Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Ökologie
Bestbio trifft Hutzelhof: 16 renommierte Biobetriebe blicken in Weißenberg in die innovative Zukunft
Sulzbach-Rosenberg
24.04.2017
Weißenberg. Wenn sich 16 Bio-Produzenten und Vermarkter aus ganz Deutschland und Österreich zum Austausch in der Oberpfalz treffen, haben sie nicht nur viel zu erzählen. Innerhalb des einst von der Unternehmensberatung Kugler …
Alfons Pöllath kündigt Ende als Chef der Obst- und Gartenbauer an: Neuen Vorsitzenden nachziehen
Kulmain
03.04.2017
Die Obst- und Gartenbauer lieben Pflanzen - egal ob nur grün oder bunt. Aber auch Gold, Silber und Bronze nehmen sie gerne an.
Thailändische Delegation interessiert sich für Netzwerk: Vorbild Hutzelhof
Edelsfeld
05.03.2017
Weißenberg. Internationale Besuchergruppen sind auf dem Hutzelhof keine Seltenheit. Kürzlich steuerte ihn eine thailändische Delegation auf der Suche nach Inspirationen für ein eigenes Öko-Netzwerk an.
Gute Leistungen des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2016: "Überzeugungstäter und Pionier"
Erbendorf
25.08.2015
"Maximal kreativ, authentisch, super innovativ" urteilt die Experten-Jury des Bundeswettbewerbes Ökologischer Landbau 2016 bei ihrem Besuch auf der Grenzmühle einstimmig. Bio-Landwirt Josef Schmidt schaffte es von 59 Bewerbern unter die besten fünf. Den drei …
Vorträge in der Umweltstation mit Professor Johannes Luers und Sven Stinner in Waldsassen: Mensch beim Klimawandel der größte Risikofaktor
Waldsassen
01.04.2015
(mdk) "Im Klimawandel auch die Chance sehen" - dies war wohl die überraschendste Aussage von Dr. Johannes Luers, Klimawissenschaftler und Dozent der Universität Bayreuth, anlässlich eines Informationsabends im Kultur und Begegnungszentrum (KuBZ) Abtei Waldsassen.
Goldener Wurm für Bio-Landwirt Josef Schmidt aus Erbendorf
Erbendorf
27.02.2015
Still und heimlich, so wie ein Regenwurm den Boden verbessert, so arbeitet Josef Schmidt daran, den Steinwald zur Hochburg der Öko-Landwirtschaft zu machen. Dafür nahm er nun den angemessenen Preis in Empfang.
Obst- und Gartenbauverein ehrt langjährige Mitglieder: Klein, aber rege
Weiden in der Oberpfalz
28.12.2010
Mit seinen 302 Mitgliedern sei der Weidener Kreisverband des Obst- und Gartenbauvereins zwar einer der kleinsten, sagte Bezirksvorsitzender Georg Stahl zum Jahresschluss. Mit seinen zahlreichen Aktionen zeige er sich aber innovativ, kreativ und äußerst rege. Nach …
Martha Seckendorf (18)
Oberpfalz
09.08.2005
Die Erstwählerin findet die Neuwahlen gut, da "dadurch die Blockadepolitik gelöst wird." Die neue "Linkspartei" ist, wie sie selbst sagt, "nicht mein Ding". Vor allem die Äußerungen von Oscar Lafontaine, dass er alle Stimmen, auch die der Rechten, wolle, missfallen ihr. …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben