• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • Login
  • Newsletter
  • Podcasts
  • App
  • OnetzPlus abonnieren
  • Zeitungs-Abo
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung


BesserWissen

BesserWissen19.05.2022

Der Fiat 500 als Gebrauchtwagen - Noch hübsch, aber mit Macken

Stadtfloh, Autozwerg, Knutschkugel - für den Fiat 500 gibt es viele Spitznamen. Alle deuten darauf hin: Er hat Charisma, er wird gemocht. Doch er bleibt ein Auto, und bei der Hauptuntersuchung (HU) treten die negativen Charakterzüge des Kleinwagens aus Italien hervor.
Amberg19.05.2022

Island bezaubert: Spektakuläre Wasserfälle und Buckelwale hautnah

Tradition und Moderne, Großstadtflair und unglaubliche Natur erleben die Teilnehmer der Leserreise von Oberpfalz-Medien nach Island. Sie entdecken den Ort, an dem das erste Parlament der Insel tagte, und schauen brütenden Meeresvögeln ins Nest.
Amberg19.05.2022

Sparen zwischen Inflation und Nullzins: So lässt sich in Krisenzeiten sicher Geld anlegen

Wer Geld zurücklegen will, hat es derzeit nicht leicht. Die vorsichtigen Zinserhöhungen werden bei den Sparern nicht so schnell ankommen. Die Börse befindet sich in unruhigen Wassern. Was ist nun zu tun ist?
Oberpfalz13.05.2022

Experten am Telefon: Geldanlage in Zeiten der Inflation

Oberpfalz-Medien bietet am Mittwoch, 18. Mai 2022, von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose Telefon-Aktion an. Zwei Finanzfachleute beantworten Fragen der Leserinnen und Leser rund ums Thema Sparen.
BesserWissen13.05.2022

Krabbeltiere in der Wohnung: Wie man sie wieder los wird

Motten, Ameisen oder Spinnen in den eigenen vier Wänden - will niemand, kommt aber vor. Gut, wenn man dann wirksame und möglichst schonende Gegenmaßnahmen kennt. Tipps von Experten.
BesserWissen13.05.2022

Bezahlte Freistellung: Wann Beschäftigten Sonderurlaub zusteht

Sie denken, in Deutschland ist noch das kleinste Detail im Gesetzbuch festgeschrieben? So ist es nicht, zeigt das Beispiel Sonderurlaub. Mit diesen Infos sind Beschäftigte aber auf der sicheren Seite.
BesserWissen13.05.2022

Freilichtmuseum der Erdgeschichte - Aktiv unterwegs im Nördlinger Ries

Die riesige Kraterlandschaft rund um Nördlingen gleicht einem Freilichtmuseum der Erdgeschichte. Wer hier herumwandert, sieht Glasbomben in Gestein und eine Trainingslandschaft von Astronauten.
BesserWissen13.05.2022

Virginia Beach: Eine Auszeit am Strand in der Nähe von Washington

Strandleben wie in Florida, Fischerei wie in Neuengland und Landwirtschaft wie in den tiefsten Südstaaten - Virginia Beach hat von allen etwas. Und an den Wochenenden fallen die Hauptstädter ein.
BesserWissen13.05.2022

Funkbrücke statt Facelift - Updates beim Auto "over the air"

Kleine Fehler korrigieren, neue Funktionen hinzufügen - was früher oft nur in der Werkstatt möglich war, geht heute bei manchen Autos schon "over the air" per Funk. Und das ist nur der Anfang.
Erbendorf13.05.2022
Bildergalerie

Totholz im Steinwald – Chance für neues Leben

Der Wald ist ein Ort der Vergänglichkeit. Bäume haben ihr Leben gelebt und sind abgestorben. Doch was tot ist, gibt anderen Pflanzen und Tieren eine Chance. Ein Spaziergang mit Forstingenieur Johannes Bradtka zu Totholzbäumen im Steinwald.
Ensdorf06.05.2022

Der Wiedehopf ist wieder da

Noch bis vor 40 Jahren wurden im Naturpark Hirschwald Wiedehopf-Brutpaare nachgewiesen, dann erloschen die Bestände. Seit zwei Jahren ist der Ruf des Wiedehopfs, Vogel des Jahres 2022, wieder zu hören. Zur Freude vieler Menschen.
BesserWissen06.05.2022

Viñales statt Varadero: Kuba ganz familiär und mit viel Natur

In Viñales im ländlichen Westen Kubas wohnen die meisten Touristen privat in Casas particulares. Eine Reise zur jungen Wiege des Individualtourismus der sozialistischen Insel.
BesserWissen06.05.2022

Urlaub am Neustädter Binnenwasser

Ein Hafen konnte nicht gebaut werden, eine Basilika schon. Wer der Ostsee den Rücken kehrt und sich ins Hinterland von Neustadt begibt, findet eine erstaunliche Kirche und Piratenmythen.
BesserWissen06.05.2022

So halten Akkus für Gartengeräte und Elektrowerkzeug länger

Bohrschrauber oder Rasenmäher: Arbeitsgeräte mit Akku sind so gut geworden, dass sie zu Modellen mit Elektro- und Benzinmotoren aufgeschlossen haben. Aber man muss die Akkus gut pflegen.
BesserWissen06.05.2022

Der BMW X4 im Gebrauchtwagen-Check

Der X6 irritierte anfangs, bevor sich der Erfolg des großen SUV-Coupés einstellte. Prompt kopierte BMW das Konzept des hochgebockten Modells mit Fließheck bei einer kleineren Baureihe mit dem X4. Bis 2018 wurde die erste Generation des SUV-Coupés gebaut.
Weigendorf29.04.2022

Feuer und Flamme für die Brennnessel

Die Brennnessel ist ein heimliches Superfood. Damit das nicht so bleibt, hat sich Leonie Bräutigam der Pflanze angenommen. Die zertifizierte Kräuterführerin weiß um die Kräfte der Brennnessel – für Körper und Küche.
BesserWissen29.04.2022

Alter Pfingstbrauch: Englmari-Suchen im Bayerischen Wald

Eine ganze Region sucht den Leichnam eines vor gut 900 Jahren erschlagenen Eremiten, um ihn feierlich zu bestatten. Ein Beispiel für Volksfrömmigkeit und zugleich ein weltlich-frohes Fest.
BesserWissen29.04.2022

Das Märchen vom Welpenschutz

Ist der süüüß! Zu einem kleinen Hundebaby kann man einfach nur lieb sein – nicht nur als Mensch, sondern auch als älterer Hund. Schließlich gibt es doch auch so etwas wie Welpenschutz – oder?
Mehr aus der Rubrik BesserWissen

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Pfrentsch bei Waidhaus23.05.2022

Pfrentsch setzt verschwundenem Stausee ein Denkmal

In Eigenleistung und Eigenfinanzierung schuf die Dorfgemeinschaft einen besonderen Hingucker am Ortseingang von Pfrentsch. Der neue Granitbrunnen steckt voller Geschichte. Einen Termin für die Einweihung gibt es auch schon.
Fuchsmühl19.05.2022

SPD-Ortsverein Fuchsmühl stolz auf 100-jährige Geschichte

Die SPD Fuchsmühl erinnert (wegen Corona zwei Jahre später) nun am 24. Mai an die Gründung vor 100 Jahren. Die Festansprache in der Mehrzweckhalle hält SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Ein Blick in die Geschichte des Ortsvereins.
Gleiritsch18.05.2022

Schicksal der Gemeinde Gleiritsch hängt bei der Gebietsreform am seidenen Faden

Bei der Gebietsreform vor 50 Jahren schwebt das Damoklesschwert der Gemeindeauflösung über Gleiritsch, der personenmäßig kleinsten Gemeinde in der Oberpfalz. Zeitzeuge Ludwig Köppl erinnert sich.
Maxhütte-Haidhof18.05.2022

Abdecker-Geschichte – Eine Oberpfälzerin erforscht einen ganz besonderen Berufsstand

Ahnenforschung ist in Mode. So ins Detail wie Christine Obermeier geht aber wohl kaum jemand. In 30 Jahren hat die Oberpfälzerin nicht nur die Geschichte ihrer Familie aufgearbeitet, sondern auch die eines ganz besonderen Berufsstands.
Sulzbach-Rosenberg18.05.2022

Amtsarzt-Film feiert Premiere: Zeit vor 200 Jahren wird lebendig

Popcorn gab es zwar nicht im Sulzbach-Rosenberger Capitol, die Film-Premiere aber schon. Nun findet sich „Der erste Amtsarzt“ nicht nur im Buch und auf der Bühne, sondern auch im Film wieder.
Eslarn18.05.2022

Kinderschule in Eslarn vor 90 Jahren eröffnet

Von der "Kinderbewahrungsanstalt" zum fünfgruppigen Kindergarten: Die Betreuung von Mädchen und Buben hat im Markt Eslarn eine lange Tradition. Der Weg dorthin war nicht einfach – und von immer neuen Herausforderungen begleitet.
Mehr Geschichte(n) aus der Oberpfalz

OTon - Junge Oberpfalz

OTon19.05.2022
Kolumne

Sport gegen Schmerzen

Für Volontärin Caroline Keller hat sich die Anmeldung im Fitnessstudio gelohnt - keine Nacken- und Rückenschmerzen mehr. Endlich schmerzfrei. Jedoch war der Gang zum Training kein leichter Schritt für sie.
OTon11.05.2022
Kolumne

Eine Liebeserklärung an die Nordoberpfalz – oder so was in der Art

In manchen Gesprächen mit Großstädtern schwingt die Frage durch: Wie kann man als junger Mensch in der Nordoberpfalz leben? Im neuen OTon nennt Julian Trager 15 ungewöhnliche Gründe, warum man das unbedingt tun sollte.
OTon05.05.2022
Kolumne

Die Alten, das sind jetzt wir

Wann beschäftigt man sich mit dem Altern? Unser Redakteur Julian Seiferth sah sich nach dem OTon aus der vergangenen Woche völlig unvermittelt dieser Frage gegenüber. Seine Antwort: am besten jetzt. Und ohne moralischen Zeigefinger.
OTon28.04.2022

Das Ende der Subkulturen

Deutschrap, Caps und Baggyjeans - heute sind fast alle Jugendlichen gleich. Wo sind sie hin, die Subkulturen und die Individualität, wie es sie vor einigen Jahren gab? Das fragt sich Redakteurin Vanessa Lutz und schwelgt in Erinnerungen.
OTon21.04.2022
Kolumne

Podcast: Schweiß und Flüche

Für Redakteur Wolfgang Ruppert ist Podcasten ein bisschen so wie ein leckeres Frühstücksei. Mal gelingt es auf den Punkt, mal nicht. Im aktuellen OTon erzählt er von Flüchen, Schweiß und Tränen im Studio.
OTon14.04.2022
Kolumne

Autos, Parken und Amerika

Ein saftiger Strafzettel und den Mietwagen abgeschleppt: Mit einer lockeren, deutschen Parkmoral fährt man in den USA nicht gut. Das gilt gerade für Touristen. Diese Erfahrung musste Tobias Gräf bei einem US-Trip machen.
OTon07.04.2022

"Wo kommst du eigentlich her?"

In der Schule, am Passamt oder auch im Urlaub: Immer wieder wurde Lucia Brunner mit Alltagsrassismus konfrontiert, obwohl sie Deutsche ist. In ihrem OTon berichtet sie von ihren Erfahrungen.
OTon31.03.2022
Kolumne

Über Hass und wem er nützt

Als Reaktion auf einen Artikel drohte ein Leser unserem Redakteur Gewalt an, vielleicht sogar Mord. Was das mit Faschismus, Corona und Wladimir Putin zu tun hat. Ein OTon als Antwort auf den Hass.
OTon24.03.2022
Kolumne

Kathis Karottenkuchen

Sonnenblumenöl wird knapp. Autorin Kathrin Moch ärgert daran nicht nur, dass sie deshalb keinen Karottenkuchen backen kann, sondern vor allem, dass manche Menschen das flüssige Gold wieder hamstern.
OTon17.03.2022
Kolumne

Achtung Ablenkung

Jeder geht mit schwierigen Themen anders um. Auch Ablenkung ist okay. Lena Schulze freut sich auf die Theater-Saison. Trotz Krieg.
OTon03.03.2022
Kolumne

Vom Privileg, in Frieden zu leben

Der Krieg in der Ukraine macht unsere Autorin demütig. Er macht wieder einmal deutlich, welches Glück es ist, in Frieden zu leben. Mit diesem Privileg geht aber auch Verantwortung einher – auch wenn die nur in kleinen Handlungen liegt.
OTon24.02.2022

Instagram als Maßstab des eigenen Glücks?

Das Erste, was viele morgens machen: Instagram checken. Das Letzte, was sie abends tun: Instagram checken. Die Autorin Wiebke Elges hat sich eine Auszeit davon genommen und eine Veränderung bei sich festgestellt.
OTon17.02.2022
Kolumne

Mord ist mein Hobby - Faszination True-Crime

True-Crime boomt seit Jahren. Egal ob Podcasts oder Serien. Auch Volontärin Mareike Schwab lässt sich von dem Trend mitreißen. Seit sie Moderatorin eines Verbrechenpodcasts ist, wird sie aber auch mit den Schattenseiten konfrontiert.
OTon11.02.2022
Kolumne

Neue Sprache, neue Kultur

Eine neue Sprache lernen ist für Volontärin Caroline Keller nicht stupides Vokabeln lernen und Grammatiktabellen büffeln. Für sie ist es wie ein Tor zu einer anderen Welt und nebenbei auch viel Spaß.
OTon03.02.2022
Kolumne

Netflix sehen ... und sterben?

Netflix ballert gerade neue Serien und Filme raus wie Rambo die Kugeln aus seinem Sturmgewehr. Im neuen OTon erklärt Julian Trager, was ihn daran stört – indem er aus einigen seiner Lieblingsfilmen und -serien zitiert.
OTon27.01.2022
Kolumne

Ein Spieleabend im XXL-Format

Wer glaubt, dass eine Runde "Monopoly" sehr lang sein kann, der hat sich noch nicht an einem "Adventure Game" versucht. Warum dieser Spieleabend anders als alle anderen war, erzählt Katrin Pasieka-Zapf in ihrem OTon.
OTon18.01.2022

Worte zum Glauben

Ein Interview von Vanessa Lutz zum Kirchenaustritt hat teils hohe Wellen geschlagen. Im aktuellen OTon schreibt sie über das Recht auf Selbstbestimmung, das enge ländliche Korsett und das scheinbare Abhandenkommen eines höflichen Diskurses.
OTon13.01.2022
Kolumne

Eine Ode an die Badewanne

Ein Moment in der Badewanne hilft Lucia Brunner ein wenig aus ihrem Alltag zu entfliehen. In ihrem neuen OTon beschreibt sie, warum dieser kleine Luxus in ihrem Leben nicht mehr fehlen darf.
Mehr "OTon - Junge Oberpfalz"

Essen und geniessen

Amberg24.05.2022

Currywurst und Frühlingsrolle beim Foodtruck-Festival

Endlich wieder aufs Foodtruck-Festival! Gleich vier Tage gibt es dieses Wochenende Leckereien aus aller Welt auf dem OTH-Campus in Amberg. Außerdem warten auf die hungrigen Oberpfälzer Live-Musik und ein Spaßprogramm für die Kleinen.
Amberg23.05.2022

Spargel vom Feld auf den Tisch

Schlank, weiß oder grün und mit Köpfchen: Das kann nur der Spargel sein. Angebaut wird er auch im Landkreis Amberg-Sulzbach. Von Familie Ulrich auf dem Laubhof. Und in der Küche beweist Anna Ulrich viel Gespür für das zarte Gemüse.
Oberpfalz19.05.2022
Serie

Diese Wildkräuter und -pflanzen können Sie im späten Frühjahr zum Grillen verwenden

Endlich ist es grün draußen! Mit jeder Stunde mehr Tageslicht und jedem warmen Sonnenstrahl steigt die Lust aufs Grillen. Mit Wildpflanzen und Küchenkräutern können Sie beim Grillen jetzt ganz neue Geschmackserlebnisse kreieren.
Oberpfalz22.05.2022
Serie

Grillen mit Wildkräutern und -pflanzen: Fünf Rezepte für ein vegetarisches Grillmenü im Frühjahr

Waldsalat, Pestwurz-Packerl, Zupfbrot, gegrillte Knospen und Sirup: Fünf Rezepte, mit denen Sie ein vegetarisches Grillmenü auf der Basis von Wildpflanzen und -kräutern zaubern können.
Weiden in der Oberpfalz16.05.2022

Aus Real Weiden wird ab 1. Juli "Mein Real"

Dass der Real-Markt in Weiden bleibt, ist bekannt. Unter neuer Führung wird der Supermarkt ab 1. Juli als „Mein Real“ weitergeführt. Standort und Konzept erfahren eine "Frischekur".
Schnaittenbach19.05.2022

Wintergemüse: Jetzt Grünkohl und Feldsalat pflanzen

Wintergemüse ist gesund. Gerade in Kohlsorten steckt viel Vitamin C. Wer sich im Herbst über reiche Ernte freuen will, muss jetzt zum Beispiel Grünkohl in die Erde bringen. Gärtnermeisterin Tanja Götz hat Tipps für den Anbau.
Oberpfalz19.05.2022

Linsen mit Cabanossi und Apfel

Als preiswertes und leckeres Gericht empfiehlt OWZ-Küchenchef Michael Schiffer die Apfel-Linsen-Pfanne. Das Besondere: Abgelöscht wird mit trockenem Cidre.
Schwarzenfeld17.05.2022

Drei London Dry Gins aus Schwarzenfeld

„Rosebud", „Gaia“ und „Lambda 0,9“: So heißen die neuen Gins der Schwarzenfelder Rosenmanufaktur. Einen davon hat eine junge Maschinenbaustudentin kreiert. Sein Name lässt das Herz der Autoschrauber höher schlagen.
Sulzbach-Rosenberg17.05.2022

„Tag der offenen Tür“: Kaum negative Meinungen zum Bau der Oberpfalz-Arkaden

Vermutlich wird es Herbst, bis die Oberpfalz-Arkaden in Sulzbach-Rosenberg öffnen. Bei einer Besichtigung hielten Besucher mit ihrer Meinung zum Projekt nicht hinterm Berg.
Nabburg17.05.2022

Nabburger Mühle pariert die Mehlkrise mit Flexibilität und Wasserkraft

Die gute Nachricht zuerst: Eine Mehlkrise gab und gibt es in der Ledermühle in Nabburg nicht. Jeder Kunde wird versorgt. Müller Helmut Kummert spricht noch über weitere Vorzüge eines kleinen Familienbetriebes.
Weiden in der Oberpfalz13.05.2022

Weidens Bürgermeister Lothar Höher erinnert sich: "Die Bauscher-Kantine war mein Wohnzimmer"

Hier holten sich Arbeiter Brotzeiten, schmeckte das Feierabendbier und wurde das Tanzbein geschwungen: Die Werkskantine der Porzellanfabrik Bauscher war gesellschaftlicher Treffpunkt. Jetzt wird das Gebäude abgerissen.
Oberpfalz12.05.2022

Kalte Avocadosuppe mit Garnelen

Wenn das Thermometer höher klettert, schmeckt als leichte Mahlzeit eine kalte Suppe. OWZ-Küchenchef Michael Schiffer empfiehlt eine Avocadosuppe mit gegarten Garnelen.
Mitterhof bei Waldsassen12.05.2022

Strauße – Nutztiere mit Charme

Es macht einfach Spaß, die großen Vögel zu beobachten. Strauße sind liebenswert, aber durchaus wehrhaft, interessieren sich für alles um sie herum und sind einfach in der Haltung. Die Liebe zum Strauß hat das Ehepaar Frank gepackt.
Wernberg-Köblitz12.05.2022

Handgemachte Cocktails für zu Hause

Mit dem Sex on the beach am Strand liegen oder in der Disco tanzen. Warum aber nicht auch zu Hause am Sofa einen Cocktail trinken? Das fragte sich auch Alexander Buchner. Er möchte das Getränk salon- beziehungsweise wohnzimmerfähig machen.
Sulzbach-Rosenberg11.05.2022
Bildergalerie

Biergarten statt Festzelt: Frühlingsfest startet – Ärger um Bierlieferung

Nur fünf Tage statt acht, erstmals kein Festzelt, sondern ein Biergarten: Am Freitag, 13. Mai, beginnt am Dultplatz in Sulzbach-Rosenberg das Frühlingsfest. Unser Überblick zu Preisen, Programm – und Ärger rund um die Festbier-Lieferung.
Amberg10.05.2022

Der Bier und Bratwurst-Index für Amberg und Amberg-Sulzbach

Alles wird teurer. Was sich am Preis für die Halbe Bier und die Bratwurst ablesen lässt – unser Überblick zeigt es. Dabei bereitet den Wirten in Amberg und Sulzbach-Rosenberg nicht nur die Inflation Sorgen.
Nabburg09.05.2022

Krankenpflegevereine unterstützen die Caritas in Nabburg

Die großartige Unterstützung aus den katholischen Pfarreien trägt mit dazu bei, dass die Sozialstation den pflegebedürftigen Menschen unkompliziert, zeitnah und qualifiziert helfen kann und deren Angehörige unterstützt werden können.
Sulzbach-Rosenberg08.05.2022
Kommentar

Teure Restaurant-Preise: Die "gute alte Zeit" kommt nie wieder

Wer zum Essen geht, reibt sich die Augen über die horrenden Preise. Auch die Gastronomen klagen über ausbleibende Kunden. Doch seien wir nicht naiv – es wird nie wieder wie zuvor. Ein Kommentar von Tobias Gräf.
Mehr "Essen & Geniessen"

Glücksrezepte

Oberpfalz19.05.2022

Das Gesetz der geringsten Anstrengung

Schauen Sie in die Natur. Alles scheint hier ohne große Anstrengung zu funktionieren. Der Fluss fließt, die Blumen blühen, der Fisch schwimmt. Alles ist im Gleichgewicht. Lassen Sie auch uns wieder in dieses Gleichgewicht bringen.
Oberpfalz12.05.2022

Blick ins Blaue

Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal einfach ans Wasser gesetzt und ins Blaue geschaut? Sie können sich nicht erinnern? Dann sollten Sie unbedingt mal wieder einen Ausflug ins Blaue planen – und das durchaus wortwörtlich nehmen.
Oberpfalz05.05.2022

Schluss mit dem Geiz

Nein, Geiz ist nicht geil, auch wenn uns das so mancher Werbespot suggerieren will. Geiz macht auch nicht glücklich, ganz im Gegenteil. Wir sollten uns deswegen lieber öfter großzügig zeigen und andere auch einmal einladen.
Oberpfalz28.04.2022

Die Kunst des Zuhörens

Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder offen sagen darf, was er sagen will. Was nutzt uns das jedoch, wenn niemand mehr richtig zuhört? Statt uns immer wieder ablenken zu lassen, sollten wir uns wieder echten Gesprächen widmen.
Oberpfalz21.04.2022

Nein zu Energie-Vampiren

Fast jeder von uns kennt sie oder ist schon mal einem begegnet: Menschen, die selbst kaputt sind und andere immer wieder mit runterziehen, sie manipulieren, ihnen schaden. Es ist wichtig, dass wir uns vor solchen Energie-Vampiren schützen.
Oberpfalz13.04.2022

Frühjahrsputz im Kopf

Jetzt ist die richtige Zeit, um mal wieder so richtig aufzuräumen. Und das nicht nur im Haus, sondern auch im Kopf. Bringen Sie Ordnung in Ihr Gedankenchaos und starten Sie ohne mentalen Ballast in den Frühling, rät die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz07.04.2022

Liebe, die keine ist

Viele von uns träumen davon, sie zu finden. Die Rede ist von der wahren Liebe. Doch nicht immer ist es so einfach. Oft verwechseln wir eine Realität mit Liebe, die gar keine ist – und machen uns so nur selbst unglücklich.
Oberpfalz31.03.2022

Helfen macht glücklich

Tausende engagieren sich gerade für die Menschen aus der Ukraine. Wir alle zeigen immer wieder große Hilfsbereitschaft. Das Schöne daran: Beim Helfen tun wir nicht nur aktiv etwas für das Glück der anderen, sondern auch für unser eigenes.
Oberpfalz23.03.2022

Die Kunst des Ausruhens

In unserer Leistungsgesellschaft gilt es fast schon als skandalös, einfach nichts zu tun. Dabei sind Zeiten der Entspannung dringend nötig, wenn wir nicht wollen, dass uns der Stress krank macht. Legen Sie also mal wieder die Beine hoch.
Oberpfalz17.03.2022

Heute schon gelacht?

"Haha, hihi, haha." Lachen ist die beste Medizin, heißt es nicht umsonst. Doch Lachen ist nicht nur heilsam, sondern macht außerdem ganz schön glücklich. Grund genug, die Mundwinkel wieder öfter nach oben zu ziehen.
Deutschland & Welt10.03.2022

Das Anti-Stress-Vitamin

An was denken Sie, wenn es um Vitamin C geht? Wahrscheinlich an ein Mittel gegen Erkältungen. Dabei ist dieses Vitamin auch wichtig für unser Glück und Wohlbefinden. Inzwischen wird es sogar als natürliches Antidepressivum bezeichnet.
Oberpfalz03.03.2022

Mehr Zeit für Genussmomente

Ein köstliches Essen, eine schäumende Auszeit in der Badewanne oder einen spannenden Film im Kino. Es gibt vieles, was wir genießen können. Nehmen Sie sich genug Zeit für solche Genussmomente, rät die OWZ-Glücksexpertin. Es lohnt sich.
Oberpfalz23.02.2022

Glücksmomente für jeden Tag

Glück setzt nicht immer ein großes Ereignis voraus. Meist handelt es sich um viele kleine Augenblicke, die uns gar nicht so bewusst sind. Lernen Sie diese Glücksmomente wieder schätzen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Denn die gibt es täglich.
Oberpfalz17.02.2022

Der Schmetterlingseffekt

"Der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien kann in Texas einen Orkan auslösen." Dieses Zitat von Meteorologe Edward Lorenz gab dem Schmetterlingseffekt seinen Namen. Sicher ist: Kleine Dinge können große Veränderungen bewirken.
Oberpfalz10.02.2022

Grenzen setzen

Haben Sie wieder mal Ja gesagt, obwohl Ihnen ein Nein lieber gewesen wäre? Werden Ihnen die Erwartungen Ihrer Mitmenschen immer öfter zu viel? Dann sollten Sie Grenzen setzen, rät die OWZ-Glücksexpertin. Und zwar ohne schlechtes Gewissen.
Oberpfalz03.02.2022

Einfach mal machen

Wir alle reden den ganzen Tag. Und erzählen, was wir morgen, übermorgen oder demnächst tun wollen. Doch nur selten folgen den Worten auch Taten. Schluss damit, fordert die OWZ-Glücksexpertin. Wir sollten öfter machen statt nur zu reden.
Oberpfalz27.01.2022

Schluss mit dem Qualm

Wollen Sie auch schon lange mit dem Rauchen aufhören? Leicht ist das sicher nicht, aber es lohnt sich. Nicht nur Ihrer Gesundheit tun Sie damit einen Gefallen, sondern auch Ihrem allgemeinen Wohlbefinden, weiß die OWZ-Glücksexpertin.
Oberpfalz20.01.2022

Die Fogging-Methode

Haben Sie mal wieder in einer Konfliktsituation überreagiert und Dinge gesagt, die Ihnen jetzt leid tun? Fragen Sie sich, wie Sie das das nächste Mal verhindern können? Dann versuchen Sie es mal mit "Fogging", rät die OWZ-Glücksexpertin.
Weitere Glücksrezepte

Bildergalerien

Amberg22.05.2022
Bildergalerie

Sturmschäden und viel Kritik: So lief das Mallorca-Sommer-Festival in Amberg

Hunderte Besucher feierten am Samstag mit Ikke Hüftgold und Ingo ohne Flamingo eine Malle-Party am Dultplatz in Amberg. Allerdings sind einige Besucher mit der Organisation sehr unzufrieden. Der Veranstalter erklärt sich.
Amberg23.05.2022

Spargel vom Feld auf den Tisch

Schlank, weiß oder grün und mit Köpfchen: Das kann nur der Spargel sein. Angebaut wird er auch im Landkreis Amberg-Sulzbach. Von Familie Ulrich auf dem Laubhof. Und in der Küche beweist Anna Ulrich viel Gespür für das zarte Gemüse.
Tirschenreuth23.05.2022

Aikidokas gehen gelassener durch Höhen und Tiefen des Lebens

Aikido ist mehr als eine Sportart, für die Sportler ist es eine Lebenseinstellung. Werner Winkler brachte Aikido vor 51 Jahren nach Tirschenreuth. Er und weitere Pioniere leisteten bundesweit Aufbauarbeit.
Waidhaus22.05.2022
Video

Sturmböen und "geplatzte Öl-Pipeline" bei Waidhaus halten Feuerwehren in Atem

Ohne den echten Einsatz wenige Stunde zuvor, wäre der Übungsverlauf ein ganz anderer gewesen. Bis in die Nacht leisten Feuerwehrmänner am Freitag Schwerstarbeit. Doch der eigentliche "Einsatz" wartet noch auf sie.
Falkenberg22.05.2022
Bildergalerie

Wie in Falkenberg Pralinen den Geschmack der Oberpfalz mit Brasilien verbinden

Die 31-jährige Brasilianerin Patricia Destro Gropengießer betreibt in Falkenberg ihre eigene Pralinenmanufaktur „ChocLatina“. Ihre brasilianische Oma war ihre erste Lehrmeisterin.
Amberg22.05.2022

FC Amberg feiert ausgelassen den Klassenerhalt

Das war fast in letzter Minute: Mit dem besten Heimspiel der Saison schafft der FC Amberg den Verbleib in der Landesliga Mitte. Ein eingewechselter Spieler sorgt für das 1:0 – das entscheidende gegen den SV Neukirchen Hl. Blut.
Tremmersdorf bei Speinshart19.05.2022
Bildergalerie

"Einfach irre": Oberpfälzer Eintracht-Fans und die Wahnsinnsnacht

Es sind keine Kicker auf dem Platz, und doch flippen die Fans komplett aus. Einige Oberpfälzer waren beim Erfolg von Eintracht Frankfurt gegen die Glasgow Rangers in der Europa-League dabei - in der Arena am Main. Einer war auch in Sevilla.
Münchenreuth bei Waldsassen24.05.2022
Bildergalerie

Große Kappl: Wo Jesus an Christi Himmelfahrt durch die Decke geht

Christi Himmelfahrt hautnah miterleben? Das ist in der Kappl bei Münchenreuth möglich. Dort wird eine Jesus-Figur an einem Seil vom Kirchenboden bis hinauf zur Decke gezogen. Ein Brauch, der im Landkreis Tirschenreuth einmalig ist.
Nabburg24.05.2022

Nabburger Gymnasiasten reisen zum Jugend-forscht-Finale nach Lübeck

Anreise mit dem Zug, Unterkunft im Hotel, großer Auftritt in der Kongresshalle: Zwei Schüler des Nabburger Gymnasiums haben vier aufregende Tage vor sich. Sie vertreten Bayern beim Bundesfinale des Wettbewerbs "Jugend forscht" in Lübeck.
Amberg23.05.2022

Atemschutzlehrgang der Amberger Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen

Bei einem Atemschutzlehrgang der Feuerwehr Amberg haben die Einsatzkräfte für den Ernstfall geprobt. Nach sieben langen Ausbildungsabenden mit Themen wie leichter und schwerer Atemschutz, Belastungsübung, Absolvieren der Übungsstrecke, Einsatzübung am Max-Reger-Gymnasium …
Kulmain23.05.2022

Nach Partyabstinenz holen Zeltfest-Gäste des Sportvereins zwei Jahre nach

Trachten, Bier und Volksmusik: Am Samstag startete das Zeltfest des SV Kulmain zum 95. Vereinsjubiläum unter dem Motto "A Festl wai fraia".
Amberg22.05.2022

Kreisliga Süd: 1. FC Rieden ist Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga

Es ist entschieden: Im Dreikampf an der Spitze setzt sich am letzten Spieltag der Favorit durch, der SV 08 Auerbach schießt sich auf Platz zwei. Eine hoch gehandelte Mannschaft geht leer aus. Im Tabellenkeller ist ebenfalls alles klar.
Schnaittenbach22.05.2022

Freilichtbühne am Buchberg: Aufführung "Charleys Tante" begeistert Publikum

Eigentlich wollte Butler Brasset den Abend frei haben, um beim Ball der Bediensteten die „Queen Mum“ zu geben. Stattdessen findet er sich in einer Groteske wieder, die sein Herr, Jack und dessen Kompagnon Charley angezettelt haben.
Kemnath22.05.2022

Kemnather Großbaustelle geht zügig voran

Eine Megabaustelle ist in der Berndorfer Straße in vollem Gange. Mehrere Firmen sind auf dem Areal für die Stadt Kemnath und den Landkreis Tirschenreuth tätig. Es entsteht ein neuer Stadtteil Kemnath Nord-West.
Tirschenreuth22.05.2022
Bildergalerie

Bau des Kletterzentrums in Tirschenreuth startet mit Entkernung

Diese Woche startet in Tirschenreuth der Umbau des Schelsturm zum DAV-Kletterzentrum. Dabei geht es zunächst besonders innen zur Sache. Während der Bauzeit bis Ende 2024 ist die Regensburger Straße für den Verkehr halbseitig gesperrt.
Nabburg22.05.2022

So reagieren die Freibäder im Landkreis Schwandorf auf die steigenden Energiepreise

Freibäder versüßen den Oberpfälzern den Sommer. Doch die Kosten für das Aufheizen des Wassers sorgen für einen bitteren Beigeschmack. Spätestens wenn die Kommunen die Jahresrechnung aufstellen.
Bärnau20.05.2022
Bildergalerie

Spielfreude und Gemeinschaftssinn beim Kultur- und Festspielverein Bärnau

Toni-Lauerer-Stücke, Geschichten vom Brandner Kaspar, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Der Kultur- und Festspielverein Bärnau macht Theater für die ganze Familie. Der Verein bedeutet für die Mitglieder aber noch mehr als Schauspielerei.
Auerbach19.05.2022

Grundlagen bei Ausbildungstag der Feuerwehr Auerbach im Fokus

Nach zwei Jahren Pause konnte die Feuerwehr Auerbach endlich wieder ihren jährlichen Ausbildungstag abhalten. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der Übungsbetrieb Pandemie-bedingt, nicht im gewohnten Umfang gehalten werden konnte, legten die beiden Kommandanten Sven …
Weitere Bildergalerien

Leseranwalt

Oberpfalz20.05.2022

Schleichwerbung ein Verstoß gegen den Pressekodex

Eines vorweg: Werbung hat in redaktionellen Beiträgen nichts zu suchen. Ein Leser sagt jedoch, er entdecke in unserer Zeitung immer wieder mal „Lobeshymnen“ auf Firmen der Region.
Deutschland und die Welt06.05.2022

Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland rutscht weiter ab

In der „Rangliste der Pressefreiheit“ ging es für Deutschland weiter bergab: nur noch Platz 16. Nicht genug des Negativen: Nie hat es in der Bundesrepublik laut „Reporter ohne Grenzen“ mehr gewaltsame Angriffe gegen Journalisten gegeben.
Deutschland und die Welt22.04.2022

Berichterstattung über Selbsttötung: So verfahren wir

Suizid auf der Schiene. „Als Presse haben Sie auch hier die Pflicht, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, was geschehen ist“, meint ein Leser. Falsch.
Deutschland und die Welt07.04.2022

Kriegsbilder erfordern ein sorgsames ethisches Abwägen

Welche Bilder des Krieges gegen die Ukraine müssen gezeigt werden? Welche Fotos sind für die Berichterstattung nicht notwendig?
Oberpfalz25.03.2022

Die Totengräber-Wirklichkeit ist eben keine heile Welt

Manchmal trifft die Sprache der Berichterstattung nicht jedermanns Geschmack. Das zeigt eindrucksvoll die Geschichte von den Totengräbern.
Deutschland und die Welt18.03.2022

Sorgfalt "Gebot der Stunde" für Redaktionen

Der Presserat betont die Verantwortung von Redaktionen in Krisenzeiten. Medien sollten in diesen nicht mit „übertrieben sensationellen Schlagzeilen“ aufwarten. Denn das erzeuge weitere Ängste.
Deutschland und die Welt04.03.2022

Das schwierige Feld der Kriegsberichterstattung

Krieg herrscht in der Ukraine schon seit 2014. Doch nun ist mit dem russischen Überfall daraus ein Angriffskrieg geworden. Berichterstattung im und über Krieg – für Medien eine enorme Herausforderung.
Deutschland und die Welt25.02.2022

Straftäter können auch unverpixelt gezeigt werden

Der Ex-Präsident der Musikhochschule München sitzt nun in Österreich in Haft. Wir berichteten darüber mit voller Namensnennung und einem Foto des 67-Jährigen. Ein Leser wollte wissen: Warum wurde das Gesicht hier nicht verpixelt?
Oberpfalz11.02.2022

Immer wieder wünschen sich Leser "neutrale" Journalisten

Keine Ausgewogenheit, wer eine andere Meinung hat, werde in die rechte Ecke gestellt. So lauten zum Beispiel die Vorwürfe. Das Verhältnis zwischen Redaktion und Teilen unserer Leserschaft ist wegen der Corona-Berichterstattung angespannt.
Deutschland und die Welt04.02.2022

Hunderte Tötungsaufrufe in Telegram-Chats

Wer meinte, es handele sich vielleicht nur um Einzelfälle, sieht sich getäuscht. Die Tötungsaufrufe auf Telegram, die der Querdenker-Szene zugeordnet werden, sind zahlreich und machen fassungslos.
Oberpfalz28.01.2022

Demonstrantin wollte nicht fotografiert werden

„Das verbitte ich mir!“ Der Leserin am Telefon gefiel es nicht, dass sie als Teilnehmerin einer Demo auf einem Bild in der Zeitung zu sehen war. Darf ein Foto ohne Einwilligung des Betroffenen veröffentlicht werden?
Oberpfalz21.01.2022

Straftaten: Namensnennung ist immer Abwägungssache

Ein Weidener Chefarzt hat wohl mit gefälschtem Impfpass gearbeitet. Sein Name wurde in der Berichterstattung nicht genannt. Ein Leser kritisiert das.
Deutschland und die Welt14.01.2022

Bespuckt, geschlagen, mit Mord bedroht

„Die Minderheit der Impfgegner und Querdenker hat uns Journalisten auf dem Kieker“, sagt Hendrik Zörner vom Deutschen Journalisten-Verband. Berichterstatter, die den Querdenkern nicht nach dem Mund schreiben, sollen eingeschüchtert werden.
Deutschland und die Welt07.01.2022

Betonschädel: Einige Leser fassen sich an den Kopf

In einem Kommentar sprach ein Kollege unlängst von der „ungeimpften Betonschädel-Fraktion“. Ist er damit zu weit gegangen? Hat er damit Leser beleidigt?
Deutschland und die Welt17.12.2021

Verfahren gegen "Bild" nach 94 Beschwerden

Der Presserat hat ein Beschwerdeverfahren gegen "Bild" und "bild.de" zum Artikel "Die Lockdown-Macher" eingeleitet. Grundlage sind mittlerweile 94 Beschwerden von mehreren Wissenschaftlern und der Berliner Humboldt-Universität. Es gehe um die Frage, ob die Redaktion das …
Deutschland und die Welt17.12.2021

Rüge für Interview mit Kindermörder

(epd/kan) Der Presserat hat "bild.de" wegen eines Interviews mit einem Mörder gerügt. Die Redaktion habe damit dem Mann eine öffentliche Bühne geboten. Dies verstoße gegen den Pressekodex. Insgesamt sprach der Presserat in seinen Dezember-Sitzungen 15 Rügen aus, allein …
Deutschland und die Welt17.12.2021

Telegram: Hass, Hetze und extremistische Inhalte

Bei Corona-Leugnern und Rechtsextremisten ist der Messengerdienst Telegram beliebt – als Mittel für Kommunikation und Mobilisierung. Deutschen Behörden entzieht sich das Unternehmen. Auch Nutzer haben gegen strafbare Inhalte keine Handhabe.
Deutschland und die Welt10.12.2021

Lockdown-Macher: Empörung über "Bild"-Hetze

„Bild“ eckt wieder mal an, brandmarkt Wissenschaftler als „Lockdown-Macher“. Die Wissenschaft lässt das nicht auf sich sitzen. Und den Presserat erreichen gleich Dutzende von Beschwerden.
Mehr vom "Leseranwalt"

Zeitung macht Schule

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Weiden in der Oberpfalz10.07.2020

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Amberg12.06.2020

Verlässliche Quellen erkennen

Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Oberpfalz09.04.2020

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Pressath06.04.2020

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Hannes aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020

Brief von Lilly aus Altenstadt

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Jan aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Sophie aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Matilda aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Leuchtenberg06.04.2020

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Lisa aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Noah aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Nils aus Pressath

Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Brief von Luis aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Trabitz06.04.2020

Brief von Jonas aus Trabitz

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Pressath06.04.2020

Leserbrief von Nik aus Pressath

Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Mehr "Zeitung macht Schule"

Gesund & Vital

Landshut29.05.2021

„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“

Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Oberpfalz09.03.2021

Holly (Stechpalme)

Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …
Kemnath10.02.2021

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
BesserWissen27.11.2020

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
BesserWissen06.11.2020

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
BesserWissen04.11.2020

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
BesserWissen02.11.2020

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Oberpfalz21.10.2020

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Störnstein12.10.2020

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Oberpfalz21.09.2020

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Oberpfalz21.09.2020

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Oberpfalz21.09.2020

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Oberpfalz21.09.2020
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
BesserWissen14.09.2020

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
BesserWissen14.09.2020

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
BesserWissen14.09.2020

Warum bitteres Gemüse gesund ist

Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
BesserWissen14.09.2020

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
BesserWissen14.09.2020

Lieferengpässe für Medikamente möglich

Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
Mehr zu "Gesund & Vital"


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Login
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • Deutschland & Welt
    • Ukraine
    • Ukraine-Hilfe
    • Politik
    • Bayern
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Panorama
    • BesserWissen
    • Bildergalerien und Videos
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • Mein Verein
    • Neue Naabwiesen
  • Portale
    • Experten der Region
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • Kinderzeitung
    • LEO
    • Leserreisen
    • NT-Ticket
    • Oberpfalz Medien
    • OWZ
    • Zweisam
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Immo
    • Mediadaten
    • Stellen
    • Trauer
  • Wetter
  • OnetzPlus-Abo
  • Zeitungs-Abo
  • ePaper-Abo
  • Onetz App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard
  • Push-Meldungen
  • RSS-Feeds

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • Oberpfalzmeiden Logistik Gmbh
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.