• Zur Navigation springen ↓
  • Zum Inhalt springen ↓
 
 
 
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Trauer
  • Zeitungs-Abo
  • OnetzPlus abonnieren
onetz
  • Suchen
  • Login
  • Menü


BesserWissen

OnetzPlus

Anschnallen, bitte! – Die Freizeitpark-Saison geht los

Deutschland und die Welt24.03.2023
Achterbahnen, Fantasiewelten und Shows: Die Freizeitparks öffnen wieder ihre Tore. Neuheiten und Veränderungen zum Saisonstart 2023.
OnetzPlus

Superwarnstreik am Montag: Das müssen Reisende wissen

Deutschland und die Welt24.03.2023
Zum Wochenstart fällt in Deutschland der komplette Bahn-Fernverkehr aus, etliche Flugzeuge werden am Boden bleiben. Für Reisende heißt das: Alternativen abklopfen - und lieber nicht voreilig stornieren.
OnetzPlus

Ausländischer Berufsabschluss: So funktioniert die Anerkennung

Deutschland und die Welt24.03.2023
Wer einen ausländischen Berufsabschluss hat und in Deutschland arbeiten möchte, muss diesen bisweilen anerkennen lassen. Pflicht ist das beispielsweise für Ärzte und Pflegefachkräfte. Aber auch in anderen Berufen kann eine Anerkennung der eigenen Qualifikationen sinnvoll …
OnetzPlus

Der geförderte gute Rat: Den passenden Energieberater finden

Deutschland und die Welt24.03.2023
Energetisches Bauen und Sanieren kosten. Warum sollte man auch noch Geld für eine Energieberatung ausgeben? Die Antwort: Weil Sie in vielen Fällen kaum drumherum kommen werden. Wer Förderung vom Staat erhalten will, muss vielfach einen Energieberater oder eine …
OnetzPlus

Länge, Neigung, Höhe: Wie man den Autositz richtig einstellt

Deutschland und die Welt23.03.2023
Man verzichtet auf Komfort und mehr: Wer im Auto zu geneigt sitzt oder die Instrumente nicht im Blick hat, geht Sicherheitsrisiken ein.
OnetzPlus

Schwer zuverlässig: Der Skoda Kodiaq schneidet bei der HU gut ab

Deutschland und die Welt17.03.2023
Ein Großraum-SUV? Zumindest bietet der Kodiaq viel Platz. Das E-Zeitalter ist für ihn zwar noch nicht angebrochen, aber technisch zuverlässig scheint das Modell zu sein. Und leicht übergewichtig.
OnetzPlus

Nach der Berufsausbildung: Ein Studium ist auch ohne Abi möglich

Deutschland und die Welt17.03.2023
Wer ohne Abi oder Fachabi studieren möchte, kann das häufig nach einer Berufsausbildung tun. Doch je nach Bundesland unterscheiden sich die Regeln für die Zulassung.
OnetzPlus

So finden verlorene Koffer besser zu Ihnen zurück

Deutschland und die Welt17.03.2023
Es kommt immer wieder vor: Der Flieger hebt ab, doch der Koffer fliegt nicht mit. Ärgerlich. Sie können aber Vorkehrungen treffen, damit er dann zumindest schneller zu ihnen zurückfindet.
OnetzPlus

Für üppiges Grün: Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden

Deutschland und die Welt17.03.2023
Auch wenn es erst mal ein Verlust ist: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Im Frühling ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps.
OnetzPlus

Geld anlegen – Der richtige Mix macht's

Weiden in der Oberpfalz16.03.2023
Verbraucherschützer raten zu einer Finanzstrategie, die auch unsichere Zeiten übersteht. Welche Anlagen empfehlen sich? Gibt es ein Rezept? Antworten auf diese und weitere Fragen gaben Finanzexperten beim Lesertelefon von Oberpfalz-Medien.
OnetzPlus

Mitdenken beim Einkauf: So lässt sich unser Hausmüll reduzieren

Deutschland und die Welt10.03.2023
483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf sammeln die Entsorger in einem Jahr ein. Diese riesige Menge lässt sich nicht komplett vermeiden. Aber jeder kann etwas tun, um seinen Beitrag zu reduzieren.
OnetzPlus

So gelingt die Selbstständigkeit neben dem Job

Deutschland und die Welt10.03.2023
Vielleicht traut man sich nicht gleich aufs Ganze zu gehen - oder braucht noch das Gehalt: Wer sich selbstständig machen will, kann erste Schritte oft neben dem Job gehen. Das sollten Sie wissen.
OnetzPlus

Burgenstraße: Auf dem Rad ins Reich der Ritter

Deutschland und die Welt10.03.2023
Mehr als 60 Burgen und Schlösser reihen sich an eine der ältesten Ferienstraßen Deutschlands. Wer Zeit und ausreichend Kondition hat, kann die Route auch im Sattel meistern.
BildergalerieOnetzPlus

Euganeische Hügel: Die Vulkanberge im Hinterland Venedigs

Deutschland und die Welt10.03.2023
Heiße Quellen, protzige Villen, viel Natur und die Spuren einer feudalen Historie: Das sind die Euganeischen Hügel in Venetien. Die Gegend lohnt mehr als nur einen Tagestrip aus der Lagunenstadt.

Experten am Telefon: Wie legt man sein Geld richtig an?

Oberpfalz10.03.2023
Bei unserer Telefonaktion für alle Leserinnen und Leser von Oberpfalz-Medien geht es am 15. März um die optimale Geldanlage. Gerade in Zeiten der Inflation ein wichtiges Thema.
OnetzPlus

Offen oder geschlossen: Der VW T-Roc räumt bei der HU ab

Deutschland und die Welt09.03.2023
Beanstandungsquoten gen Null: Beim T-Roc, seit 2017 Kompakt-SUV von VW, können Gebrauchtwagenkunden bislang kaum etwas falsch machen. Nur müssen sie recht hohe Preise hinnehmen.
OnetzPlus

Die Winterpause ist vorbei: Jetzt erwachen die Kreuzottern

Oberpfalz09.03.2023
Mit steigenden Temperaturen verlassen die Kreuzottern ihre Winterquartiere. Andreas Schmiedinger ist Agrarbiologe. Er weiß, in welcher Umgebung sich diese Schlangen wohlfühlen und warum ihre Anzahl trotzdem stetig abnimmt.
OnetzPlus

Schönes Foto, blinkender Preis – so erkennt man Produktfälschungen

Deutschland und die Welt03.03.2023
Wer ein Markenprodukt kauft, will für den gezahlten Preis auch die Marke bekommen: Beim Shopping auf Fälschungen hereinzufallen, ist deshalb unglaublich ärgerlich. Christine Lacroix von der Aktion Plagiarius kennt die Tricks der Betrüger.

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

OnetzPlus

Standort für Elvis-Stern in Weiden problematisch

Weiden in der Oberpfalz23.03.2023
1958 sorgt der legendäre US-Musiker für einen Menschenauflauf in Weiden. Ein Bronzestern im Pflaster der Bahnhofstraße soll an seinen Besuch erinnern. Doch der Standort wirft Fragen auf.
OnetzPlus

Siedlergemeinschaft "Waldrast“ feiert 70-jähriges Jubiläum

Weiden in der Oberpfalz29.03.2023
Keine Schule, eine Müllhalde, unbefestigte Straßen. Trotzdem werden die ersten Häuser an der Pressather Straße gebaut. Mit Gründung der Siedlergemeinschaft „Waldrast“ vor 70 Jahren geht es aufwärts. Ein Grund zum Feiern.
OnetzPlus

Über 200 Jahre altes Bild aus Griesbach wird restauriert: Werkstattbesuch bei der Restauratorin

Griesbach bei Mähring23.03.2023
Im Sommer 2022 wurde ein über 200 Jahre altes Gemälde von Kirchenmaler Maurus Fuchs nach Regensburg zur Restaurierung gebracht. Was ist seitdem passiert? Ein Besuch in der Werkstatt von Gabi Landskron.

OTon - Junge Oberpfalz

OTon: Das Waters-Dilemma

Weiden in der Oberpfalz23.03.2023
Roger Waters steht seit Jahren in der Kritik. Ihm werden unter anderem Antisemitismus, Israel-Hass und Putinfreundlichkeit vorgeworfen. Leon Karwath stellt sich der Frage, ob man mit Künstlern immer einer Meinung sein muss.

Frühlingshoch statt Wintertief

Oberpfalz16.03.2023
Nach dem Wintertief sprudeln die Glückshormone wieder hoch. Lucia Brunner beschreibt in ihrem OTon wie sich allein durch ein paar Sonnenstrahlen ihre ganze Stimmung verändert.

Warum hab ich das eigentlich noch?

Oberpfalz09.03.2023
Sich von Dingen zu trennen, die sie eigentlich nicht mehr braucht – damit hat Redakteurin Caroline Keller kein Problem. Eigentlich. Doch vor ihrem Kleiderschrank fällt ihr das Ausmisten schwer. Ob ihre Lösung die Richtige ist?

OTon: Generation Krise?

Deutschland und die Welt02.03.2023
Das böse K-Wort begleitet Autorin Kathrin Moch beim Aufwachsen: Die Welt scheint von einer Krise in die nächste zu schlittern. Von Kriegen, Finanzkrisen bis hin zur Pandemie. Das prägt ihre "Generation Y" und auch sie selbst.

So trägst du deine Ski richtig

Oberpfalz23.02.2023
Man sollte meinen, dass es für Skifahrer das leichteste ist, ihr eigenes Sportgerät stilvoll vom Parkplatz zum Lift zu transportieren. Ist es aber nicht. Unsere Redakteurin Lena Schulze beobachtet immer wieder interessante Alternativen.

OTon: Eine künstliche Kolumne

Weiden in der Oberpfalz16.02.2023
Kann KI (Künstliche Intelligenz) Kolumne? Und müssen Journalisten bald Angst haben um ihre Jobs? Ein Selbstversuch mit dem Chatbot "Chat GPT".

Ein Hoch auf die Kruste

Deutschland und die Welt09.02.2023
Eine beeindruckende Landschaft, Gletscher, Vulkane, Strände, Regenwälder und ein Hauch von Tolkiens Mittelerde – das alles kann man in Neuseeland entdecken. Doch schon während der Reise fehlt unserer Redakteurin vor allem eines: Brot.

OTon: Halt' bitte einfach die Klappe

OTon02.02.2023
In einige unnötig blöde Situationen hat sich Volontärin Kira Lorenz gebracht. Warum? Weil sie manchmal spricht, bevor sie nachdenkt. Aber mit dem richtigen Umfeld klappt das doch meistens fettnäpfchenfrei.

Das erste Mal Rammstein

Deutschland & Welt26.01.2023
Feuer, Aggression und Brutalität - und das in Paris, der Stadt der Liebe. Fast jeder weiß, was zu erwarten ist, wenn der Name Rammstein fällt. Wiebke Elges weiß das jedoch nicht ganz so genau, und das, obwohl sie Konzertkarten hat.

Einfach mal Nein sagen

OTon19.01.2023
Volontärin Lisa Sebald konnte lange Zeit nicht "Nein" sagen, vor allem nicht bei Freunden. Doch irgendwann zog sie einen Schlussstrich. Warum, das erzählt sie im OTon.

Ein plüschiges Geheimnis

Deutschland & Welt12.01.2023
Nicht nur Kinder hängen an ihren Kuscheltieren. Auch erstaunlich viele Erwachsene teilen sich ihr Bett mit plüschigen Gefährten. Aber nur die wenigsten geben das zu. Warum ist das so, fragt sich Redakteurin Mareike Schwab.

Über das Glück, leben zu dürfen

OTon05.01.2023
Florian Bindl hat die Kriegserinnerungen seines Opas durchforstet. Er versteht nun eher, was Glück und Pech bedeuten. Seine Chancen und die seiner Familie, jemals am Leben zu sein, betrugen im April 1945 genau 1,54 Prozent.

Kakophonie des Grauens

OTon29.12.2022
Im OTon schreibt Wolfgang Ruppert über die Erfahrung, eine Gitarre beim größten Musikhändler Europas testen zu wollen, während alle um ihn herum dasselbe machen. Eine Geschichte über Musiker, die sich gegenseitig das Leben schwer machen.

Mein WM-Boykott hielt nicht lange

OTon22.12.2022
Glühwein und Gündogan – das große Spektakel fand dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit statt. Im neuen OTon schreibt Julian Trager, warum sein WM-Boykott scheiterte, welche Spiele er geschaut und welche Spiele er weshalb verpasst hat.

Pizza und Rückenschmerzen

OTon15.12.2022
Unser Autor hat am zweiten Adventswochenende dabei geholfen, 1200 Pizzastücke zu verkaufen. Warum er seitdem einen völlig neuen Blick auf Pizza und Weihnachtsmärkte hat und was dies mit Leidensfähigkeit zu tun hat, erzählt er im OTon.

Alle Jahre wieder und doch anders

OTon08.12.2022
Die Weihnachtszeit hat sich doch ganz schön verändert als Erwachsener. Früher ging Redakteurin Lucia Brunner schon bevor das Christkind kam, auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken. Heute stehen für sie andere Dinge mehr im Mittelpunkt.

OTon: Immer diese eine Frage

OTon01.12.2022
Wenn Caroline Keller Besuch bekommt, ist dieser meistens irritiert, denn es fehlt etwas im Wohnzimmer. Warum dieser Gegenstand fehlt und was bei der Redakteurin Kopfschütteln auslöst, erklärt sie im OTon.

Warum Erwachsensein gar nicht so schlecht ist

OTon25.11.2022
So richtig erwachsen fühlt sich Redakteurin Kathrin Moch auch mit 30 Jahren noch nicht. Im hektischen Alltag vergisst sie manchmal, dass mit all den Pflichten, die entstehen, wenn man älter wird, auch ein paar schöne Dinge einhergehen.

Essen und geniessen

Nestlé stellt Eistee "Nestea" ein

Deutschland und die Welt29.03.2023
Bereits Ende März soll der einst so beliebte Eistee "Nestea" aus den Regalen der Supermärkte verschwinden. Markeninhaber Nestlé hat ein Verkaufsstopp verhängt.
OnetzPlus

25 Jahre Fastenessen in Schönsee

Schönsee24.03.2023
Statt Pizza und Pasta brodelt in Schönsee einmal im Jahr Kartoffelsuppe auf den Gasherd der Pizzeria "La Strada". Die Köchinnen vom Frauentreff "Impuls" haben kein schlechtes Gewissen, wenn sie in der Fastenzeit zum Schlemmen einladen.
OnetzPlus

Elektroriese ins NOC, Schokolade neben City-Center: Veränderungen in Weidens Geschäftswelt

Weiden in der Oberpfalz24.03.2023
Alle reden von Leerständen wie Jockwer und WMF. Die fallen eben auf. Doch hinter den Kulissen tut sich einiges, das neuen Schwung verspricht, in Weidens Geschäftslandschaft.
OnetzPlus

Ciao, Matteo: Bekannter Szene-Wirt verlässt die Gastronomie in Weiden

Weiden in der Oberpfalz24.03.2023
Am Samstagabend zapft Matteo Rufo zum letzten Mal Bier und bewirtet die Gäste am Unteren Markt. Er wechselt den Beruf. „Bei Matteo“ wird dann zur „Bar Imperiale“. Der neue Chef ist auch kein Unbekannter.
OnetzPlus

Die Kugel Eis wird im Landkreis Tirschenreuth teurer

Wiesau23.03.2023
Es gibt leckere Neuigkeiten für Eisliebhaber, allerdings mit einem kleinen Manko: Zwar dürfen sich die Kunden auf neue Sorten freuen, aber die Preise sind etwas gestiegen. Ein Streifzug durch den Landkreis Tirschenreuth.

Schau in Tännesberg informiert über Trinkwasserschutz

Tännesberg27.03.2023
Drei Tage macht eine Wanderausstellung in der Schule in Tännesberg Station. Dabei geht es um eines der wichtigsten Lebensmittel.

Lasagne mit Spinat und Ricotta

Oberpfalz23.03.2023
Ein leckerer Klassiker ist eine Lasagne mit frischem Spinat, Ricotta und Béchamelsauce - das Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
BildergalerieOnetzPlus

Neuer Brunnen für Amberg und Freudenberg

Amberg22.03.2023
Trinkwasser ist überlebenswichtig. Mit dem Bau eines neuen Brunnens gingen die Stadtwerke Amberg gemeinsam mit der Gemeinde Freudenberg einen Wasserpakt ein. Jetzt sprudelt's.

Nach dem Ende des Preis-Höhenflugs kehrt neue Unsicherheit bei den Milcherzeugern ein

Sulzbach-Rosenberg20.03.2023
53 Cent brachte der Liter Milch im Jahresdurchschnitt 2022, zuletzt fiel der Preis im Februar bis auf 39 Cent. Die Stimmung bei der Milcherzeugergemeinschaft Sulzbach-Rosenberg belasten aber auch neue gesetzliche Vorgaben.

Makrelen mit Tomaten und Erbsen

Parkstein16.03.2023
Die filetierten Fische werden in Olivenöl gebraten. Dazu kommt bei diesem Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer eine Sauce mit Tomaten und Erbsen, in der die Makrelen noch kurz schmoren dürfen.
OnetzPlus

Eisdielen im Landkreis Neustadt eröffnen: Kostet eine Kugel Eis bald zwei Euro?

Eschenbach15.03.2023
Die Eissaison beginnt. Seit Anfang März kreieren die Eismacher in Eschenbach, Grafenwöhr oder Pressath altbewährte Klassiker und neue ausgefallene Sorten. Allerdings müssen Eisesser meist mit höheren Preisen rechnen.
OnetzPlus

Von Weizen bis Zoigl – Die Bier-Herstellung und ihre Unterschiede

Oberpfalz15.03.2023
Jeder kennt es, das Reinheitsgebot der Bierbrauerei. Aber wie entstehen die verschiedenen Geschmacksrichtungen der unterschiedlichen Biersorten? LEO erklärt dir, worauf es bei der Herstellung ankommt.

Mars nimmt Wrigley's Streifenkaugummis vom Markt

Deutschland und die Welt11.03.2023
Aus für die kultigen Kaugummistreifen von Wrigley's. Der Süßwarenhersteller Mars sie vom Markt genommen.

Kalbsschnitzel mit Zitronensauce

Oberpfalz08.03.2023
Scaloppine heißen die feinen Kalbsschnitzel in Italien. Dort werden sie gerne mit einer Zitronensauce serviert. Das Rezept dafür hat OWZ-Küchenchef Michael Schiffer.
OnetzPlus

Insekten kommen Bäckereien im Landkreis Tirschenreuth nicht in die Tüte

Tirschenreuth07.03.2023
Die Diskussion über Insekten in Lebensmitteln ist auch im Landkreis Tirschenreuth angekommen. Kunden fragen in Bäckereien vermehrt nach, ob in Brot oder Semmeln künftig Grillen oder Larven verarbeitet werden. Die Unternehmen reagieren.
OnetzPlus

Meinung: Insekten knabbern – Alles eine Frage der Gewohnheit

Weiden in der Oberpfalz05.03.2023
Insekten sind das Nahrungsmittel der Zukunft. Es ist an der Zeit, unseren Ekel zu überwinden – denn eigentlich sind sie auch nicht viel anders als Garnelen, Blauschimmelkäse oder Muscheln, kommentiert Mareike Schwab.
VideoOnetzPlus

Heuschrecken, Würmer, Grillen: Sind Insekten das Nahrungsmittel der Zukunft?

Weiden in der Oberpfalz05.03.2023
Immer mehr Krabbeltiere werden in der EU als Lebensmittel zugelassen. Die Insekten sollen unsere Ernährung revolutionieren. Was können die kleinen Tierchen? Und Schmecken sie? Ein Redakteur von Oberpfalz-Medien macht den Selbstversuch.

Minestra Pasqualina zum Osterfest

Oberpfalz02.03.2023
Die Basis für diese italienische Suppe zum Osterfest ist eine klare Hühnerbrühe. Der Nudelteig wird durch ein Sieb in die heiße Suppe gegeben. In das Rezept von OWZ-Küchenchef Michael Schiffer kommt außerdem ganz viel Parmesan.

Glücksrezepte

OnetzPlus

Doping fürs Gehirn

Oberpfalz23.03.2023
Was haben Sie heute schon gelernt? Wenn es auch nur darum geht, dass Sie zum Beispiel ein neues Gerät richtig bedienen können, fest steht: Lernen macht glücklich. Es lohnt sich also, ein Leben lang neugierig und offen für Neues zu bleiben.
OnetzPlus

Endlich Frühling

Oberpfalz16.03.2023
Nicht umsonst geben 36 Prozent der Deutschen den Frühling als ihre Lieblingsjahreszeit an. Endlich werden die Tage wieder länger und unsere Stimmung steigt. In diesen Monaten ist es ganz einfach, sich glücklich und beschwingt zu fühlen.
OnetzPlus

Gutes tun macht glücklich

Oberpfalz07.03.2023
Manchmal ist es ganz einfach mit dem Glück: Wer andere glücklich macht, wird selbst glücklich. Und es gibt jeden Tag unzählige Möglichkeiten, freundlich zu sein und anderen etwas Gutes zu tun. Fangen Sie am besten gleich damit an.
OnetzPlus

Erleben statt fotografieren

Oberpfalz02.03.2023
Hier noch ein Foto, da noch ein Selfie. Viel öfter als zum Telefonieren nutzen wir unser Smartphone heutzutage zum Fotografieren. Wir müssen jeden einzelnen Moment festhalten und kommen so oft gar nicht mehr dazu, diesen auch zu genießen.
OnetzPlus

Der Tetris-Effekt

Oberpfalz23.02.2023
Kennen Sie das: Sie stecken so viel Zeit in eine bestimmte Aktivität, dass diese irgendwann sogar ihr Denken und ihre Wahrnehmung der Welt bestimmt? Dieser faszinierende psychologische Effekt ist auch als Tetris-Effekt bekannt.
OnetzPlus

Haustiere machen glücklich

Oberpfalz16.02.2023
Fast die Hälfte von uns Deutschen teilen ihr Zuhause mit einem Vierbeiner. Tendenz steigend. Kein Wunder, denn verschiedene Studien belegen: Hund, Katze und Co. sorgen nicht nur dafür, dass wir gesünder sind, sondern auch glücklicher.
OnetzPlus

Konflikte richtig lösen

Oberpfalz09.02.2023
Herrscht mal wieder dicke Luft? Konflikte begleiten uns im Job genauso wie zu Hause. Und selten geht es uns gut damit. Deswegen ist es wichtig, einen Streit so zu lösen, dass alle Beteiligten zufrieden damit sind. Und so funktioniert's.
OnetzPlus

Schluss mit dem Drama

Oberpfalz02.02.2023
Wenn wir dauernd mit Negativität umgeben sind, fällt es uns schwer, selbst immer positiv zu bleiben. Umso wichtiger ist es, dass wir richtig mit toxischen Menschen in unserem Umfeld umgehen und uns von ihnen nicht herunterziehen lassen.
OnetzPlus

Wenn die Chemie stimmt

Oberpfalz26.01.2023
Aussehen, Intelligenz, Humor – was denken Sie, welche Faktoren bei der Frage entscheidend sind, ob Sie jemanden attraktiv finden? Die alles andere als romantische Wahrheit ist: Entscheidend sind dann doch fast immer chemische Vorgänge.
OnetzPlus

Die Sache mit der Unpünktlichkeit

Oberpfalz19.01.2023
Es gibt wohl nichts Nervigeres als mit jemandem um eine bestimmte Uhrzeit verabredet zu sein, aber wieder mal ewig auf diese Person warten zu müssen. Pünktlichkeit ist eine Sache des Respekts und sollte selbstverständlich sein.
OnetzPlus

Freundschaft mit sich selbst

Oberpfalz12.01.2023
Wer ist Ihr bester Freund oder Ihre beste Freundin? Bestimmt denken Sie jetzt sofort an einen ganz bestimmten Menschen, aber nicht an sich selbst. Warum eigentlich nicht? Denn mit niemanden sonst verbringen wir schließlich so viel Zeit.
OnetzPlus

Erst denken, dann reden

Oberpfalz04.01.2023
Sind Sie mal wieder ins Fettnäpfchen getreten oder haben Sie etwas ausgeplaudert, das Sie eigentlich für sich behalten sollten? Oft reden wir, ohne uns Gedanken darüber zu machen, welche Wirkung unsere Worte haben. Zeit, das zu ändern.
OnetzPlus

Evi Wagner fängt das Glück der kleinen Dinge ein

Amberg30.12.2022
Seit Jahren schreibt Evi Wagner über das Glück – nun hat sie einige ihrer Glücksrezepte erstmals in einem Buch zusammengefasst. Die Ambergerin erzählt, was Glück für sie bedeutet – und verrät, wie Neujahrsvorsätze glücklich machen können.
OnetzPlus

Vorsätze, die glücklich machen

Oberpfalz29.12.2022
Sind Sie jemand, bei dem gute Vorsätze zu Silvester gehören wie Sekt und Feuerwerk? Dagegen ist auch erst einmal gar nichts einzuwenden. Sinn machen diese jedoch nur, wenn Sie sich Dinge vornehmen, die Sie auch wirklich glücklich machen.
OnetzPlus

Entspannte Weihnachtstage

Oberpfalz22.12.2022
Na, sind Sie auch im Stress? Schließlich soll an Weihnachten ja alles so sein, wie wir uns das vorgestellt haben. Warum lassen wir uns immer wieder so unter Druck setzen? Schluss damit. Feiern wir doch lieber einmal ganz entspannt.
OnetzPlus

Schluss mit dem Groll

Oberpfalz15.12.2022
Vergeben bedeutet mehr, als nur "Ich verzeihe dir" zu sagen. Wenn wir jemandem wirklich vergeben, schließen wir mit unserem Ego Frieden und fühlen uns vollkommen ausgeglichen. Deswegen ist es wichtig, uns von unserer Wut zu befreien.
OnetzPlus

Glücklich durch den Winter

Oberpfalz07.12.2022
Was ist eigentlich Ihre Lieblingsjahreszeit? Wahrscheinlich der Frühling oder der Sommer. Den Winter schätzen die meisten von uns eher weniger. Doch dabei hat auch er seine schönen Seiten, die uns sogar richtig glücklich machen können.
OnetzPlus

Endlich wieder Weihnachtsleuchten

Oberpfalz01.12.2022
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich schon das ganze Jahr auf Weihnachten freuen? Lassen Sie dann auch gerne Ihr Zuhause festlich erstrahlen? Ein schlechtes Gewissen müssen Sie deswegen nicht haben, meint die OWZ-Glücksexpertin.

Bildergalerien

Bildergalerie

Blue Devils Weiden starten mit Sieg ins Play-off-Viertelfinale

Weiden in der Oberpfalz28.03.2023
Erster Schritt auf dem Weg ins Halbfinale: Die Blue Devils Weiden gewinnen das erste Viertelfinal-Match der Best-of-5-Serie gegen die Hannover Indians mit 4:2. Ein 19-jähriger Förderlizenzspieler glänzt als zweifacher Torschütze.
BildergalerieVideoOnetzPlus

Hinter dem Gerüst der Drei Höfe in Amberg ist schon sehr viel passiert

Amberg28.03.2023
Die Amberger sehen in der Bahnhofstraße immer nur ein Bild: ein großes Gerüst und einen riesigen Baukran. Ja werden die Drei Höfe dahinter vielleicht irgendwann mal fertig? Sie werden – und das sehr bald schon.
Bildergalerie

Neuer Kreuzweg: Bischof in Nabburg auf den Spuren zur Urpfarrei des Bistums Regensburg

Nabburg29.03.2023
Ein Kreuzweg der besonderen Art führt Bischof Voderholzer durch Nabburg – betend auf den Spuren Jesu, geschichtlich zur Urpfarrei des Bistums und gedanklich übertragen bis in unsere Zeit.
BildergalerieOnetzPlus

Theaterverein Erbendorf lässt den Affen los

Erbendorf28.03.2023
Nach der langen Coronapause war es endlich so weit: Der Theaterverein Erbendorf stand mit dem Stück "Ein Affe kommt selten allein" auf der Bühne in der Stadthalle. Dabei musste besonders eine Akteurin viel improvisieren.
OnetzPlus

Stehende Züge und leere Bahnsteige: Der Streiktag in Weiden und im Landkreis Neustadt

Weiden in der Oberpfalz27.03.2023
Tote Hose im Öffentlichen Personennahverkehr. Viele Busse und Züge stehen am Montag still. Wie wirkt sich das auf Schulen, Firmen und Behörden aus? Die Bilanz des Superstreiktags.

Großer Bahnhof beim Gesangsabend der Kreismusikschule Tirschenreuth

Falkenberg27.03.2023
Das Publikum feierte die Interpreten: Zehn Gesangsschülerinnen und -schüler zeigten beim Musical-Abend in Falkenberg ihr Können und ihre Stimmgewalt.
OnetzPlus

Die schwarze Orchidee in Waldsassen als Symbol für Kunst zweier genialer Köpfe

Waldsassen27.03.2023
Wolfgang Horn und Karl von Grafenstein feierten im Kunsthaus Waldsassen Vernissage. Bis 7. Mai werden auf allen drei Ebenen über 200 Exponate gezeigt. Eine bemerkenswerte Laudatio mit gesellschaftskritischen Nuancen hielt Augustin Noffke.

Über 6000 Besucher beim Jubiläums-Bauernmarkt in Schwarzenfeld

Schwarzenfeld26.03.2023
Zufriedene Gesichter, wohin man auch blickt. "So gut lief der Markt schon lange nicht mehr", freut sich Ausstellerin Marianne Zisler. Der Rekordbesuch stellt den Veranstalter vor Herausforderungen.
BildergalerieOnetzPlus

Mehr Natur wagen: Ausstellung in Schwandorf zeigt das Grau(en) im Vorgarten

Schwandorf26.03.2023
Die Visitenkarte vieler Häuser ist grau und öd – eine abweisende Steinwüste. Die Artenvielfalt ringt nicht nur auf intensiv bewirtschafteten Flächen ums Überleben. Eine Ausstellung im Schwandorfer Stadtmuseum zeigt naturnahe Auswege auf.
Bildergalerie

Besucher strömen zur Ausstellung Auerbacher Frühlingserwachen

Auerbach26.03.2023
Zwei Tage Messebetrieb, 45 Aussteller, tausende Besucher: Das Auerbacher Frühlingserwachen, das erste mal unter städtischer Leitung, war ein großer Erfolg. Top-Themen waren zum Beispiel Energieeinsparung, Heizung und Reisen.

"Tag der offenen Tür" des Kepler-Gymnasiums in Weiden lockt die Massen

Weiden in der Oberpfalz26.03.2023
Was das "Kepler" alles zu bieten hat, stößt auf riesiges Interesse: Beim Aktionstag wird das Gymnasium schier überrannt. Neben Infos gibt es Theater, Musik – und spektakuläre Experimente.

Ansturm auf die Ausbildungsmesse in Weiden: Bewerber haben Qual der Wahl

Weiden in der Oberpfalz26.03.2023
Firmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Den Fachkräftemangel macht auch die Ausbildungsmesse in der Max-Reger-Halle deutlich. 120 Arbeitgeber buhlen dabei um junge Leute. Und die schauen sich sehr zahlreich um.
BildergalerieOnetzPlus

Schwandorfer Marionettentheater öffnet: Heiße Wochen für die Strippenzieher um Michael Pöllmann

Schwandorf24.03.2023
Schwandorfs erstes Theater, das Marionettentheater neben dem Oberpfälzer Künstlerhaus, öffnet am 5. Mai. Bis dahin ist noch allerhand zu tun. Künstlerischer Leiter Michael Pöllmann gibt Oberpfalz-Medien Einblicke – auch zum Nervenflattern.
OnetzPlus

OP-Saal oder Notruf-Anzeige: Rundgang im ehemaligen Krankenhaus in Eschenbach

Eschenbach23.03.2023
Die Midco-Gruppe will aus dem ehemaligen Krankenhaus in Eschenbach einen Vitalpark machen. Renovierungsarbeiten laufen, doch immer wieder finden sich Hinweise, dass hier einmal Patienten behandelt wurden.
Bildergalerie

Kolping-Theater in Neukirchen wechselt zwischen Rotlicht und himmlischen Sphären

Neukirchen22.03.2023
Im sündigen München des Jahres 1958 spielt das Stück "Hummel im Himmel", das die Kolping-Theatergruppe derzeit in Neukirchen spielt. Der eine oder andere Abstecher ins Jenseits gehört dazu.
OnetzPlus

Film von 1958 hat Qualitäten für Schirmitzer Kassenschlager

Schirmitz22.03.2023
Blockbuster-Qualität hat ein Film, der Schirmitz und Schirmitzer im Jahr 1958 zeigt. Der Kulturkreis hat ihn zwei Mal im Bürgersaal gezeigt und zwei Mal war das Publikum restlos begeistert. Die Aufnahmen sind einmalig.
BildergalerieVideo

Blue Devils Weiden stehen im Viertelfinale der Aufstiegs-Play-offs

Weiden in der Oberpfalz21.03.2023
7:1, 5:4 und 4:1 - die Blue Devils haben die Best-of-5-Serie im Play-off-Achtelfinale gegen die Füchse Duisburg nach drei Spielen für sich entschieden. Am Dienstag stellte der Süd-Meister im zweiten Drittel die Weichen auf Sieg.
Bildergalerie

Kunterbuntes Turnerspektakel in Vohenstrauß

Vohenstrauß21.03.2023
Einen tollen und unterhaltungsreichen TV-Aktiv-Tag erleben Hunderte Zuschauer. Die Dreifachturnhalle wird dabei zur echten Showbühne für die vielen Sparten des Sportvereins.

Leseranwalt

Frauen dürfen nicht ein zweites Mal zu Opfern werden

Oberpfalz17.03.2023
Dass über Vergewaltigungsprozesse berichtet wird, sei natürlich wichtig, sagt eine Leserin. Womit sie aber ein großes Problem hat: wenn es zu sehr ins Detail geht.

„Beifahrerperspektive“ in Unfallberichten vermeiden

Deutschland und die Welt03.03.2023
Britische und amerikanische Wissenschaftler sagen: Bei der Berichterstattung über Verkehrsunfälle spielt die gewählte Sprache eine große Rolle. Sie beeinflusst das Urteil des Lesers darüber, wer schuld ist.

Ist das Schleichwerbung?

Oberpfalz17.02.2023
Zwei Freunde gründen eine Firma, die Redaktion veröffentlicht darüber einen Bericht in der Amberger und Sulzbach-Rosenberger Zeitung. Jetzt wird den Kollegen der Vorwurf gemacht, die Werbetrommel für den Betrieb gerührt zu haben.

Ein Hingucker oder ein unvorteilhaftes Foto?

Deutschland und die Welt03.02.2023
Bei der Grünen Woche in Berlin musste Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir so manches Getränk zu sich nehmen. Das hielten die Pressefotografen natürlich in Bildern fest. An dem von uns veröffentlichten Foto störte sich ein Leser gewaltig.

Und schon bald wurde der Kanzler als Zauderer kritisiert

Deutschland und die Welt20.01.2023
Eine Studie hat die Qualität der Medienberichterstattung über den Ukraine-Krieg untersucht. Die Autoren fanden unter anderem heraus: von Regierungsfreundlichkeit keine Spur.

Ein Gesicht der Fußball-WM irritiert eine Leserin

Deutschland und die Welt09.12.2022
Die Auswahl von Fotos scheint manchen Leser ziemlich zu beschäftigen. Was die Redaktion aussucht, kommt nicht immer gut an. Das jüngste Beispiel.

Warum über eine Demo nichts in der Zeitung stand

Bayern25.11.2022
Weil im Amberger Lokalteil nicht über eine Demo berichtet wurde, fragt sich ein Leser, ob seine Zeitung „auch ein ,Haltungsmedium‘ geworden ist“? Die Antwort ist aus Sicht der Redaktion einfach.

Wenn geheiratet wird, macht das oft 10 000 Leser neugierig

Oberpfalz11.11.2022
Eine Leserin wünscht sich in ihrer Zeitung „landkreisübergreifende Berichterstattungen“ und weniger Hochzeiten. „Wie bei allen Themen versuchen wir, hier das richtige Maß als Kompromiss zu finden“, antwortet ihr Chefredakteur Kai Gohlke.

"Nicht nur die Kleidung der Sportlerinnen macht mir zu schaffen"

Oberpfalz02.11.2022
„Chefredakteur über dieses Sportfoto ,nicht glücklich‘“: Diesen Artikel fand der seit langem für unseren Verlag tätige Sportfotograf Hubert Ziegler hochinteressant. Er hat dazu einiges zu sagen.

Leser missfällt Berichterstattung über Mordversuch in Weiden

Oberpfalz30.09.2022
Schockmomente in der Altstadt von Weiden: Eine Frau attackiert drei Männer mit einem Degen. Ein Leser nennt die Berichterstattung in den Tagen danach „sensationsgeil“. Liegt er damit richtig?

Zeitung macht Schule

Verlässliche Quellen erkennen

Amberg06.07.2022
Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.

Briefe an die "Liebe Redaktion"

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.

Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt

Weiden in der Oberpfalz10.07.2020
Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.

Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion

Oberpfalz09.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.

Brief von Ian-Mathias aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.

Brief von Hannes aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Lilly aus Altenstadt

Altenstadt an der Waldnaab06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.

Brief von Jan aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Sophie aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.

Brief von Matilda aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Martin aus Leuchtenberg

Leuchtenberg06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.

Brief von Lisa aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Noah aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Elias aus Schwarzenbach

Schwarzenbach bei Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.

Brief von Nils aus Pressath

Pressath06.04.2020
Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Luis aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.

Brief von Jonas aus Trabitz

Trabitz06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.

Leserbrief von Nik aus Pressath

Pressath06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.

Gesund & Vital

OnetzPlus

„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“

Landshut29.05.2021
Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Holly (Stechpalme)

Oberpfalz09.03.2021
Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …

Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona

Kemnath10.02.2021
Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
OnetzPlus

Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas

BesserWissen27.11.2020
Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.

Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen

BesserWissen06.11.2020
Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.

Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig

BesserWissen04.11.2020
Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.

Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet

BesserWissen02.11.2020
Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.

Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin

Oberpfalz21.10.2020
Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …

Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder

Störnstein12.10.2020
Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.

Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar

Oberpfalz21.09.2020
Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.

Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?

Oberpfalz21.09.2020
Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.

Sportmedizin: Prävention und Therapie

Oberpfalz21.09.2020
Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Bildergalerie

Mit den Tieren lernen

Oberpfalz21.09.2020
In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.

Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?

BesserWissen14.09.2020
Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.

Krankheitskosten können Werbungskosten sein

BesserWissen14.09.2020
Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.

Warum bitteres Gemüse gesund ist

BesserWissen14.09.2020
Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.

Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp

BesserWissen14.09.2020
Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.

Lieferengpässe für Medikamente möglich

BesserWissen14.09.2020
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.

  • OnetzPlus
  • Blaulicht
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
    • Landkreis Amberg-Sulzbach
    • Landkreis Neustadt/WN
    • Landkreis Schwandorf
    • Landkreis Tirschenreuth
  • Bayern | Deutschland | Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Börse
  • Sport
    • Lokalsport
    • Sport überregional
    • Blue Devils Weiden
    • SpVgg SV Weiden
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SV Mitterteich
  • Panorama
    • Wetter
    • BesserWissen
    • Bildergalerien und Videos
    • Damals - Geschichte der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Hochzeit
    • Mein Verein
  • Abo
    • OnetzPlus-Abo
    • Zeitungs-Abo
    • ePaper-Abo
    • Kinderzeitung
    • Vorteilscard
  • Podcasts
    • Podcast Übersicht
    • Tödliche Oberpfalz
    • Wie ist es?
    • Fehlpass
    • Kulturkiosk
    • Es war einmal
    • Powerplay
    • Weiter, immer weiter
    • Matt oder glänzend
  • Portale | Magazine
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Kursangebote
    • Leserreisen
    • Lesershop
    • Magazine
    • NT-Ticket
    • OWZ
  • Anzeigen
    • Anzeigen Übersicht
    • Anzeige aufgeben
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Experten der Region
    • Immo
    • Mediadaten
    • Prospekte
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam - die Partnersuche
  • Mein Onetz
    • Mein E-Paper
    • Mein OnetzPlus
    • Leseranwalt
    • Newsletter
    • Onetz App
    • Netiquette
    • Push-Meldungen
    • RSS-Feeds
  • TV-Programm

Nach oben
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Verlag
  • Kontakt
  • Verlag
  • Karriere
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © - powered by native:media