Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
Login
Newsletter
Podcasts
App
OnetzPlus abonnieren
Zeitungs-Abo
E-Paper
Trauer
Anzeigen
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
Ort / Thema:
Streuobstwiese
Waldershof
08.05.2018
Interesse an alter Kulturlandschaft wecken: Seminar auf Streuobstwiese
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - das gilt besonders für Streuobstwiesen. Doch dieses Kulturgut ist heute nur noch selten anzutreffen. Ein Seminar des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege will gegensteuern.
Grafenwöhr
08.05.2018
Aktion: Streuobstvielfalt - beiss rein der Grafenwöhrer Mittelschule: Schön und nützlich zugleich
Was ist eigentlich eine Streuobstwiese? Dieser Frage geht die sechste Klasse der Mittelschule Grafenwöhr gemeinsam mit der Stadtgärtnerei auf den Grund.
Hahnbach
07.05.2018
Gartenbauverein Iber beteiligt sich am Kinder- und Jugendwettbewerb: Obstbäume für die nächsten Jahre
Iber. Streuobstwiesen gehören noch nicht ganz der Vergangenheit an, aber es drohe der Verlust des nötigen gärtnerischen Wissens, befürchtet der Gartenbauverein Iber und Umgebung. Deshalb warb er für den Kinder- und Jugendwettbewerb des Kreisverbandes für Gartenbau und …
Teunz
05.04.2018
Pomologe Tino Gmach setzt sich für alte Apfelsorten ein: Der Geschmack entscheidet
Pomologe Tino Gmach bevorzugt alte Apfelsorten. Das Äußere spielt dabei keine Rolle. Beim Genuss gibt es aber große Unterschiede und oft ist für den Geschmack der Zeitpunkt des Verzehrs entscheidend. Knackig und umfassend präsentiert der Obstkundler bei den Gartlern in …
Immenreuth
23.03.2018
Kreisfachberaterin Manuela Pappenberger stellt Vorzüge von Streuobstwiesen heraus: Ökosystem zum Genießen
In einem imposanten Lichtbildervortrag erläuterte Manuela Pappenberger bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) die Eigenarten einer Streuobstwiese. Die Kreisfachberaterin unterschied bei Obstbäumen zwischen Hochstämmen und Spindelbäumen. …
Neustadt am Kulm
31.03.2017
Drei Vereine arbeiten zusammen und pflanzen hinter den Bolzplatz eine Streuobstwiese: Frisches Obst zum Sport
Neustadt am Kulm/ Filchendorf. (ow) Zum Pflanzen begrüßte Manfred Rix, Sprecher des Dorferneuerungsvorstands, die Vertreter des Obst- und Gartenbauvereins Andre Dietrich und Klaus Sehnke, Wolfgang Ciesielski von der Filchendorfer Feuerwehr und Gerhard Dollhopf von den …
Nabburg
15.03.2017
Streuobstpflanzung zum Schutz natürlicher Lebensgrundlagen von Insekten: Nachhaltiger Naturschutz durch gute Zusammenarbeit
"Besonders wichtig bei dieser Aktion ist die Kooperation von Jägern, Landwirten und privaten Naturschützern", betonte Wildlebensraumberater Balduin Schönberger. Sie ist bei dem Vorzeigeprojekt, das am Rande von Diendorf entsteht, gegeben.
Lauterhofen
27.09.2016
Fachwelt in Lauterhofen
Zum Auftakt des Golfkongresses in Nürnberg brachte der Golf-Business-Cup die deutsche Fachwelt in die Oberpfalz. Verbandspräsident Claus Kobold sowie die Geschäftsführer der PGA (Verband der Golflehrer), des GMVD (Golfmanagement-Verband Deutschlands) gaben sich in …
Flossenbürg
26.09.2016
Schüler zu Besuch beim Obst- und Gartenbauverein: Geschmack vor Schönheit
Es muss nicht immer der perfekt aussehende Apfel sein, das erfuhren die Buben und Mädchen der ersten und zweiten Klasse bei einem Ausflug. Zusammen mit Klassenleiterin Marianne Hauke informierten sie sich im Nachbarort Plößberg über den Obstanbau, über unterschiedliche …
Kümmersbruck
20.03.2016
Aktion: Schüler pflanzen eine Streuobstwiese
Das Motto "900 Bäume für 900 Jahre Kümmersbruck" gilt noch: Lehrerin Felicitas Berger hat mit ihrer Klasse 5a jetzt auf einem Grundstück der Familie Denz in Penkhof den nächsten Schritt getan. Unter Anleitung der Forstamtsleute Werner Lang (Amberg) und Michael Bartl (Kastl …
Fensterbach
10.12.2015
Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Dürnsricht: Jeder darf von Früchten der Streuobstwiese naschen
Sechs Mitglieder können auf 50 Jahre beim Obst- und Gartenbauverein Dürnsricht zurückblicken. Sie wurden bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet.
Tännesberg
17.11.2010
Bedeutung von Streuobstwiesen wächst immer mehr: Heimat für bedrohte Arten
Streuobstwiesen, von denen es in und um Tännesberg bereits mehrere gibt, kommt beim Projekt "Bayerische Modellgemeinde Biodiversität" eine große Bedeutung zu. Sie prägen die Landschaft und haben für Erholungssuchende einen hohen Erlebniswert.
Weitere Meldungen
Themen
Meinung
OWetter
Zeitung macht Schule
Kirwa
Nordoberpfalz-Center (NOC)
Zoigl
Home
Menu
Suchen
Benutzerfunktionen
OnetzPlus
Amberg / AS
Weiden/Neustadt
Tirschenreuth
Schwandorf
Login
OnetzPlus
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Deutschland & Welt
Ukraine
Ukraine-Hilfe
Politik
Bayern
Wirtschaft
Börse
Kultur
Sport
Blue Devils Weiden
ERSC Amberg
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SpVgg SV Weiden
FC Amberg
SV Mitterteich
Jahn Regensburg
DJK Neustadt Basketball
SV Weiden
Mad Bulldogs Amberg
Weiden Vikings
Kein Wort zum Sport
Elf Fragen an...
FC Bayern München
Fußball Champions League
Blaulicht
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Gesundheit
Glücksrezepte
Hochzeit
Leseranwalt
Mein Verein
Neue Naabwiesen
Portale
Experten der Region
Freizeit- und Gastroguide
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Leserreisen
NT-Ticket
Oberpfalz Medien
OWZ
Zweisam
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Immo
Mediadaten
Stellen
Trauer
Wetter
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Onetz App
Newsletter
Podcasts
Kursangebote
Prospekte
Magazine
Lesershop
Vorteilscard
Push-Meldungen
RSS-Feeds