Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Tradition
Pfingstlümmel-Fahrt durch Lintach: Geld statt "Oia und Schmolz, Butter und Solz"
Freudenberg
22.05.2018
Die Pfingstlümmel-Fahrt, ein ursprünglicher Heischebrauch, ist in der Oberpfalz selten geworden. In Lintach wird er seit mehr als 80 Jahren gepflegt und alljährlich neu gelebt. Auch heuer fuhr der Pfingstlümmel-Wagen durch den Ort.
Bezirk Oberpfalz vergibt Preis an Gasthof "Goldener Hrisch" in Hirschbach: "Ausgezeichnete Fischküche"
Hirschbach
30.04.2018
Es ist ein überzeugendes Plädoyer für den Wert von Tradition und Heimatbewusstsein in der Oberpfalz: Bezirkstagspräsident Franz Löffler übergibt in einem Festakt das Prädikat "Ausgezeichnete Oberpfälzer Fischküche" an die Familie Zuber. Diese bewirtschaftet den 1630 …
Trachtler halten zusammen: 666 Jahre Tradition
Ebnath
29.04.2018
So eine Schnapszahl ist was Schönes. Besonders wenn es um Jubiläen geht. Jn der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins war eine beeindruckende Zahl zu hören.
Polizei bespricht Sicherheitslage mit den Bürgermeistern: Wo die Welt in Ordnung ist
Hahnbach
25.04.2018
Hahnbach. (ibj) Gute Tradition ist es in Hahnbach, dass die Bürgermeister von Hahnbach und Gebenbach in kleiner Runde im Hahnbacher Rathaus einmal jährlich mit dem Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach die Sicherheitslage der beiden Kommunen näher beleuchten mit dem Fazit …
Multimedia-Spezial zum Doppel-Jubiläum der Schlossberger Musikanten Eslarn: 40 Jahre Spaß und harte Arbeit
Moosbach
05.04.2018
Das zehnte Ernst-Mosch-Gedächtniskonzert der Schlossberger Musikanten Eslarn [1] steigt am Freitag und Samstag (6. und 7. April) in der Moosbacher Turnhalle. 40 Jahre Bühne hat die Kapelle hinter sich. Ein Rückblick zum Doppel-Jubiläum. [1] http://schlossberger-eslarn.de …
Beim Bärenwirt in Rieden lebt alte Tradition wieder auf: Wurschtsuppe wie für "Noudige"
Rieden
16.01.2018
"Ich bin so schön, ich bin so froh, ich bin der Anton aus Gailoh", singt der Reindl Toni und zieht mit seiner Steirischen zum "Wurschtsuppnfoahrn" beim Bärenwirt mit vier weiteren Musikanten voran. Der Zapf Richard folgt ihm mit seiner Ziach, "sei Bou, der Wastl" …
Heimat- und Volkstrachtenverein Schmidmühlen lässt das Jahr 2017 ausklingen - Eine Vielzahl von ...: Ein Halt gegen Schnelllebigkeit und moderne Trends
Schmidmühlen
26.12.2017
Ein arbeitsreiches Jahr liegt einmal mehr hinter dem Heimat- und Volkstrachtenverein. Viele Veranstaltungen und repräsentative Aufgaben wurden heuer absolviert. Da tut zum Jahresende etwas Ruhe und Besinnung gut. So ließen die Mitglieder 2017 mit einer besinnlichen …
Karmensölden: Traditionswirtschaft "Bayrisches Brückl" schließt: Zapfenstreich nach Weihnachten
Oberpfalz
15.12.2017
Eine so unspektakuläre wie geradlinige Wirtschaft wie das von unzähligen Stammgästen geliebte Bayrische Brückl in Karmensölden wird nicht nachfolgen. Ausgebaut wird das Gebäude - mehr Fremdenzimmer werden zu buchen sein. Ein Stück echte Oberpfälzer Wirtshaus-Kultur ohne …
Mariä Himmelfahrt in 1704 von 2056 Kommunen ein gesetzlicher Feiertag: Ein Feiertag teilt Bayern
Deutschland & Welt
14.08.2017
Die einen haben am Dienstag dank eines traditionsreichen katholischen Feiertags frei, die anderen müssen ganz normal zur Arbeit.
Kirwatradition in Ebermannsdorf: Bär, Bier und Musik
Ebermannsdorf
21.07.2017
20 Burschn und Moidla blockieren die Durchgangsstraße von Ebermannsdorf. „Geld oder schwarz“ ist die Parole am Kirwamontag. Der Kirwabär Patrick Schwabl ist unterwegs und schmiert alle an, die nicht zahlen.
Der Heimatverein Grafenwöhr lädt ein: Der Schönberg ruft
Grafenwöhr
30.06.2017
Es ist eine jahrelange Tradition und am Sonntag, 9 Juli, ist es soweit: der Schönberg ruft. Nach längerer Pause im letzten Jahr neu aufgelegt, lädt der Heimatverein auf den Schönberg zum Feiern ein.
Kolumne: OTon: A Gwand für allerweil
Oberpfalz
18.05.2017
Es ist Mitte Mai, die Sonne lacht, der Sommer ist da! Da ist es an der Zeit für die Frauen in Bayern und der Oberpfalz, ein besonderes Kleid wieder aus dem Schrank zu holen.
Tirschenreuth stellt Maibaum schon am Freitag auf: Mit Hauruck und Eiseskälte
Tirschenreuth
28.04.2017
"Diesmal haben sie es geschafft. Wir mussten unseren Maibaum auslösen", erzählt Hans Schmidkonz. Die Siedlersreuther waren die bösen Buben, die vor einer Woche den Tirschenreuther Maibaum geklaut haben. 30 Liter Bier und eine Brotzeit haben die Diebe dafür bekommen.
Österlicher Kampf ums härteste Ei: "Oierhiart'n" in Mitterteich
Mitterteich
16.04.2017
Besonders viele knackende Eierschalen gibt es am Ostersonntag in Mitterteich. Dort wird seit Jahrzehnten das "Oierhiart'n" gepflegt. Ein Ostersport mit klarem Sieger.
KAB backt Krapfen für Faschingsendspurt: 1200 Krapfen produziert
Hahnbach
28.02.2017
(ibj) Tradition hat das Faschingskrapfen-Backen der KAB. Bereits zum 16. Mal fanden sich 15 Mitglieder - auch Männer - in der Schulküche ein, um unter der Regie von Vorsitzender Marianne Lindner das leckere Schmalzgebäck zu produzieren. Aus 38 Kilo Mehl, 14 Liter Milch, …
Bildergalerie
Rossmarkt in Berching lockt viele Besucher an: Ministerpräsident kritisiert Bundesumweltministerin Hendricks scharf
Berching
08.02.2017
Prächtige Rösser, winterliche Kälte - und ein Ministerpräsident als Zugpferd: Beim traditionellen Berchinger Rossmarkt hat CSU-Chef Horst Seehofer Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) für ihre Bauernregeln kritisiert. Diese seien nicht nur eine "Verunglimpfung, …
Tische um Öfen als Wärmequellen: deftige Sauköpfe serviert.
Mantel
21.01.2017
(sei) Die Freien Wähler haben am Stodelplatz zum Saukopfessen eingeladen. Im Kessel bereitete Robert Scholz 20 Sauköpfe zu, die reißenden Absatz fanden. Die Besonderheit: Es gibt weder Teller noch Besteck, die Köpfe werden auf einem Brett serviert, die Leute essen sie, nur …
Guter Brauch und gute Laune
Fichtelberg
02.01.2017
Mehlmeisel/Fichtelberg. (gis) Es ist ein weit über 50 Jahre alter Brauch, dass heimische Musikanten, seit vielen Jahren unter der Leitung von Franz-Josef Pscherer, das neue Jahr anspielen und zur Freude der Bewohner musikalische Glück- und Segenswünsche in die Häuser von …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben