Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Übertritt
Am Donnerstag, 1. März, in Walter-Höllerer-Aula: Infoabend zu Übertritt an Realschule
Sulzbach-Rosenberg
22.02.2018
Eltern, die einen Übertritt ihres Kindes an eine weiterführende Schule erwägen, sind mit ihren Kindern zur Info am Donnerstag, 1. März, um 18 Uhr in der Aula der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg (Erlheimer Weg 10) eingeladen. Hierbei werden sie Gelegenheit …
Schulamtsdirektorin gibt Auskunft: Übertritt schwere Phase für Eltern
Weiden in der Oberpfalz
13.12.2017
Wenn in der vierten Klasse der Übertritt des Kindes ansteht, sind manche Eltern ratlos. Was ist für mein Kind das Beste? Schulamtsdirektorin Christine Söllner vom Staatlichen Schulamt Weiden/Neustadt beantwortet die wichtigsten Fragen zum Übertritt:
Was kommt nach der vierten Klasse?: Intelligenz ist nicht alles
Oberviechtach
17.11.2017
Jeder Abschluss hat einen Anschluss: Nach der 4. Klasse sind die Möglichkeiten des bayerischen Schulsystems breit gestreut. Damit sich Eltern und Kinder im Bildungs-Dschungel zurechtfinden, helfen Beratungslehrer weiter. Für den Besuch einer weiterführenden Schule ist …
Abitur oder Mittlere Reife: Anmeldezahlen stehen fest: Elly-Heuss- und Neustädter Gymnasium verlieren weiter Schüler
Weiden in der Oberpfalz
02.06.2017
Abitur oder doch lieber Mittlere Reife? Die Entscheidung ist gefallen, die Anmeldezahlen für Gymnasien und Realschulen der Region stehen fest. Welche Rolle die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium bei der Entscheidungsfindung gespielt hat, darüber sind sich die Schulleiter …
Nachbargemeinde stellt im September mehr Realschul-Fünftklässler als die Stadt: Königstein überrundet Auerbach
Oberpfalz
15.05.2017
Nur 37 Kinder starteten im September 2016 in den 5. Klassen der Realschule Auerbach. "Das war eine ungewöhnlich niedrige Zahl", sagte Schulleiterin Schwester Lioba Endres auf Nachfrage unserer Zeitung. "Mit den Anmeldezahlen aus der vergangenen Woche sind wir aber wieder …
Herzog-Christian-August-Gymnasium startet Einschreibung fürs kommende Schuljahr: Persönlich oder online anmelden
Sulzbach-Rosenberg
05.05.2017
Die Anmeldezeit für den Übertritt ans Herzog-Christian-August-Gymnasium (HCA) startet nächste Woche. Schüler für die neu zu bildenden 5. Klassen werden von Montag, 8., bis Freitag, 12. Mai, eingeschrieben. Dazu ist das Sekretariat Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.30 …
Informationsabend zum Übertritt am Dienstag, 21. Februar: Höllerer-Realschule zeigt ihre schönste Seite
Oberpfalz
17.02.2017
Amberg-Sulzbach. Eltern, die einen Übertritt ihres Kindes an eine weiterführende Schule erwägen, sind mit ihren Kindern zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Februar, um 18 Uhr in der Aula der Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg eingeladen.
Informationen zum Übertritt: Vier Gymnasien stellen sich vor
Oberpfalz
17.02.2017
In den nächsten Wochen können sich Eltern und Schüler über die vier Amberger Gymnasien und die Möglichkeiten des Übertritts informieren. Das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium (DJDG), das Erasmus-Gymnasium (EG), das Gregor-Mendel-Gymnasium (GMG) und das Max-Reger-Gymnasium (MRG …
HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg informiert Eltern zum Übertritt: Information, offene Tür und Anmeldung
Sulzbach-Rosenberg
17.02.2017
Für Eltern von Schülern der 4. und 5. Jahrgangsstufe, die den Übertritt ihres Kindes ans Gymnasium erwägen, veranstaltet das Herzog-Christian-August-Gymnasium am Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr einen Informationsabend in der Aula.
Viertklässler lernen facettenreiche Ausbildung kennen: Lust auf Gymnasium
Neustadt an der Waldnaab
02.02.2017
(fz) "Lust auf Gymnasium" sollten die Viertklässler mit ihren Eltern beim Tag der offenen Tür mit Infoabend bekommen. In der Aula begrüßte sie die Big Band und Rektor Anton Hochberger. "Wir werden versuchen, euch das Gymnasium in seiner Vielfalt näher zu bringen." Dies …
Thüringer Gemeinden planen Wechsel: Sehnsucht nach Bayern
Deutschland & Welt
19.09.2016
Muss ein Franke in Bayern leben, um sich als Franke zu fühlen? Die fränkisch geprägten Gebiete in Thüringen sollen auf Drängen eines Vereins nach Bayern wechseln. Der Ausgang ist ungewiss.
Auslese nach Noten verfassungswidrig?: Grundschul-Abi legal?
Deutschland & Welt
06.09.2016
Nicht Noten, sondern alleine der Willen der Eltern soll entscheiden. Eine Auslese nach Leistung ist nicht rechtens, befindet ein Gutachter. Die Staatsregierung sieht das anders.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben