Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
BesserWissen
OnetzPlus
Zu viel nachdenken im Job: So setzen Sie dem Dauergrübeln ein Ende
BesserWissen
05.08.2022
Nicht nur die Frage, ob man das Bügeleisen ausgeschaltet hat, kann einen zur Verzweiflung treiben. Auch im Job blockiert "Overthinking" das Denken und Handeln. Doch es gibt Wege aus der Grübelspirale.
OnetzPlus
Kochen im Freien: Einrichtungstipps für die Outdoorküche
BesserWissen
05.08.2022
Es heißt immer so schön, der Garten, der Balkon und die Terrasse wären im Sommer das Freiluft-Wohnzimmer. Für viele ist es auch Küche und Esszimmer. Und längst steht dort nicht nur mehr ein einsamer Grill, ganze Küchenzeilen mit Kühlschrank, Spüle und Kochfelder werden …
OnetzPlus
Gebrauchtwagen-Check: Der Peugeot 2008 (2013 bis 2019)
BesserWissen
05.08.2022
Auch kleine Autos wollen manchmal etwas rustikaler wirken, als sie sind. Der 2008 ist das kleinste SUV im Programm von Peugeot. Welche Größe kann der Kleine als Gebrauchtwagen zeigen?
OnetzPlus
Hier residierte schon Charlie Chaplin: Das "Grand Hotel d'Angkor" wird 90
BesserWissen
05.08.2022
Die Tempel von Angkor sind schon seit Kolonialzeiten das Ziel jeder Kambodscha-Reise. Fester Bestandteil ist seit 90 Jahren das "Grand Hotel d'Angkor" - wo schon Stummfilmstars und Sultane logierten.
OnetzPlus
Neues aus der Reisewelt: Künstlerisches Bremen und alpine Ballon-Wettkämpfe
BesserWissen
05.08.2022
Vom Stadtspaziergang im Zeichen der Kunst im Norden bis zu einem Hansefestival in Hessen, vom Schaubergwerk im Südharz bis zum Kapitol in Washington - Tipps für Urlauber.
OnetzPlus
Der Nissan Juke im Gebrauchtwagen-Check
BesserWissen
29.07.2022
Ungewöhnlich im Design wirkt der Juke, ein Crossover von Nissan, immer noch. Seit rund zwölf Jahren ist das exotisch gezeichnete Modell mit der Coupélinie im Programm des japanischen Herstellers.
OnetzPlus
Familienfeste gebührend nachfeiern: Style-Ideen für Gartenpartys
BesserWissen
29.07.2022
Sei es noch so praktisch: Plastikteller sind bei einem stilvollen Gartenfest tabu. Stattdessen ist Mix & Match angesagt - zusammengewürfeltes Geschirr. Dabei gefragt: Deko-Talent.
OnetzPlus
Krankengeld und Co. - das sollten Krebspatienten vor Reisen wissen
BesserWissen
29.07.2022
Wer an Krebs erkrankt ist, hat keine leichte Zeit hinter sich. Ein Urlaub kann für Entspannung sorgen. Bevor es losgeht, sollten Betroffene aber einiges regeln.
OnetzPlus
Faszination Mosel - vom Fischer-Glück zwischen malerischen Weinbergen
BesserWissen
29.07.2022
Vom Fang bis zum fertigen Gericht können Besucher bei Thomas Weber an der Mosel miterleben, was den Fischer-Beruf ausmacht. Es ist Teil eines erhofften Imagewandels der Region - und der Fischerei.
OnetzPlus
Zeit für den Abschied: Glühbirnen endlich ersetzen
BesserWissen
22.07.2022
Wer es bislang noch nicht getan hat, hat jetzt erst recht einen Anlass: Werden Glühbirnen gegen LED-Technologie und Energiesparlampen ausgetauscht, spart man bis zu 90 Prozent Energie in den Leuchten.
OnetzPlus
Schutz gegen Einbrecher: Wie man Keller und Garagen sicherer macht
BesserWissen
22.07.2022
Da können Haustür und Wohnungsfenster noch so gut gegen Einbrecher gesichert sein: Wenn Keller und Garage außer Acht gelassen werden, haben Eindringlinge oft leichtes Spiel. So schützen Sie Ihr Haus.
OnetzPlus
Update dringend noch vor dem Urlaub: Das Navi fit machen für die große Fahrt
BesserWissen
22.07.2022
Straßen werden verlegt, Gemeinden fusionieren, Wege werden umbenannt. Das alles passiert selten und dauert. Aber in ein paar Jahren ändert sich einiges. Wann haben Sie zuletzt ihr Autonavi aktualisiert?
OnetzPlus
Vier gute Gründe für einen Besuch auf den Shetlandinseln
BesserWissen
22.07.2022
Wer sich aufmacht, Schottlands nördlichsten Archipel zu erkunden, wird mit Inselkultur und Wildlife belohnt. Auf dem Programm stehen nicht nur zottelige Ponys, sondern auch Orcas, Seevogelkolonien und Schafe.
OnetzPlus
Interview: Therapeut Sebastian Sonntag über Trauer bei Erwachsenen
Amberg
18.07.2022
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns oft unerwartet und mitten im Leben. Eines ist beim Verlust eines geliebten, uns nahestehenden Menschen sicher: Uns wird bewusst, dass nichts auf der Welt von Dauer ist.
OnetzPlus
Wolf und Co. auf der Spur: Vorsicht bei Tierbeobachtungstouren
BesserWissen
15.07.2022
In der Natur sein und Tiere in der Wildbahn sehen - das kann bei Tierbeobachtungsreisen gleichermaßen spannend und entspannend sein. Es gibt aber Regeln, die man einhalten sollte.
OnetzPlus
Andalusien: Zeitreise im weißen Dorf
Deutschland & Welt
15.07.2022
Ganz im Süden der iberischen Halbinsel liegt Vejer de la Frontera, eines der schönsten weißen Dörfer Spaniens. Und ein Ort voll bewegter Geschichte mit Römern, Westgoten, Christen, Juden und Muslimen.
OnetzPlus
Fahrradtransport mit dem Auto: Welches Trägersystem ist geeignet?
BesserWissen
15.07.2022
Wer seine Fahrräder mit in den Urlaub nehmen will, greift meist auf Trägersysteme fürs Dach, für die Heckklappe oder die Anhängerkupplung zurück. Der ADAC hat sich die drei Systeme genauer angeschaut.
OnetzPlus
Was man bei Dachzelten beachten muss
BesserWissen
15.07.2022
Spontan mit Auto und Zelt ins Grüne fahren? Wer dabei nicht auf dem harten Boden schlafen will, kann auf Dachzelte zurückgreifen. Dabei gibt es aber ein paar Punkte zu beachten.
Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
OnetzPlus
Zeuge des Sulzbach-Rosenberger Erzbergbaus: Umfeld des Annaschachtes wird gestaltet
Sulzbach-Rosenberg
07.08.2022
Der St.-Annaschacht war einst die wichtigste Erzgrube in Sulzbach-Rosenberg. Jetzt will die Stadt tiefer nach ihrem eisernen Erbe schürfen.
Bildergalerie
OnetzPlus
Schmieden wie anno dazumal: Die Magie des glühenden Eisens
Theuern bei Kümmersbruck
04.08.2022
Martin Schreiner ist Leiter des Bergbau- und Industriemuseums. Seit er zehn Jahre alt war, ist er begeisterter Hobby-Schmied. Seine Faszination dafür lässt ihn seitdem nicht mehr los. Ein Besuch in der Schmiede am Schloss Theuern.
Bildergalerie
OnetzPlus
Seit 70 Jahren ist der Musikzug das kulturelle Aushängeschild von Hirschau
Hirschau
04.08.2022
Ohne ihn wäre das kulturelle Leben Hirschaus um einiges ärmer: der Musikzug der Stadt Hirschau. Heuer kann der einstige Kolpings-Spielmannszug sein 70-jähriges Bestehen feiern. Es begann im Waschhaus. Ein Rückblick.
OTon - Junge Oberpfalz
Als ich ein Kleeblatt hasste
OTon
04.08.2022
Ein Fan des 1.FC Nürnberg muss Greuther Fürth verabscheuen. Viele Jahre lang war das für Florian Bindl selbstverständlich. Bis zu einem Abend, ausgerechnet in Fürth. Ein Lehrstück über unsinnige Feindbilder und Kleeblätter im Klo.
Ein Hoch auf die "Ghettofaust"
OTon
28.07.2022
Obwohl die Coronazahlen steigen, beginnen diesen Sommer viele Leute damit, Rituale aus Zeiten vor der Pandemie wiederzubeleben. Das Händeschütteln gehört dazu. Sehr zum Leidwesen von Redakteurin Kathrin Moch.
Kein Platz mehr frei auf der Terrasse
OTon
21.07.2022
Gemüse, Blumen und Kräuter hat Kollegin Lena Schulze auf ihrer Terrasse gepflanzt. Dort stehen so viele Töpfe und Tröge, dass dort fast kein Platz mehr für Menschen zum Sitzen ist, um die Idylle zu genießen.
Die richtigen Fragen
OTon
13.07.2022
Normalerweise versucht ein Journalist, Fragen zu beantworten. Doch manchmal ist die richtige Frage mehr wert als die beste Antwort, findet Redakteur Julian Seiferth – und macht den Versuch.
OTon: Einer dieser Sommertage
OTon
07.07.2022
Der Sommer bringt ein besonderes Gefühl mit sich. Je älter wir werden, desto mehr Leichtigkeit geht aber verloren, findet unsere Autorin. Ein bisschen wie Kurzurlaub sind für sie nun die Treffen mit ihren Freunden am Beachvolleyballfeld.
OTon: Die großen Konflikte
Weiden in der Oberpfalz
30.06.2022
Die Entscheidung zwischen Stadt oder Land gehört laut Sophie Passmann zu den großen Konflikten der Gesellschaft. Auch Maria Oberleitner war sich in dieser Frage lange unsicher – was ihre Entscheidung beeinflusst hat, schreibt sie im OTon.
Die Kraft der Anime-Titel-Songs
OTon
23.06.2022
Musik beeinflusst unsere Stimmung. Zu ihr können wir tanzen, weinen oder in Erinnerungen schwelgen. Wie Titelsongs bekannter Anime-Serien unsere Redakteurin Katrin Pasieka-Zapf beim Wohnungsputz unterstützen, erzählt sie im neuen OTon.
Holt mich aus der Tinder-Hölle
Bayern
20.06.2022
Dating-Apps sollen eigentlich eine bequeme Alternative zum Treffen im echten Leben sein. Kira Lorenz versauen sie allerdings nur die Lust darauf, jemanden kennenzulernen.
Iss mich, bitte. Ich bin noch gut!
Oberpfalz
09.06.2022
Ein ungeöffneter Joghurt, der seit Monaten im Kühlschrank in der Ecke steckt. Ein Fall für die Tonne? Nein! Lisa Sebald erklärt, warum wir das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht so ernst nehmen sollen.
Das erste Mal einen Hund adoptieren
Deutschland und die Welt
02.06.2022
In der Generation Y scheint das Thema Hund stets präsent - zumindest in dem Freundeskreis von Wiebke Elges. Gleichzeitig kommt immer wieder die Frage auf: Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
Klemmbausteine: Kinderspielzeug oder meditatives Hobby für Erwachsene?
OTon
26.05.2022
Aus Klemmbausteinen lässt sich fast alles erdenkliche bauen. Was gerne als Kinderspielzeug verkauft wird, ist für viele Erwachsene der große Traum. Anfangs war das Hobby ihres Freundes für Volontärin Mareike Schwab etwas befremdlich.
Sport gegen Schmerzen
OTon
19.05.2022
Für Volontärin Caroline Keller hat sich die Anmeldung im Fitnessstudio gelohnt - keine Nacken- und Rückenschmerzen mehr. Endlich schmerzfrei. Jedoch war der Gang zum Training kein leichter Schritt für sie.
Eine Liebeserklärung an die Nordoberpfalz – oder so was in der Art
OTon
11.05.2022
In manchen Gesprächen mit Großstädtern schwingt die Frage durch: Wie kann man als junger Mensch in der Nordoberpfalz leben? Im neuen OTon nennt Julian Trager 15 ungewöhnliche Gründe, warum man das unbedingt tun sollte.
Die Alten, das sind jetzt wir
OTon
05.05.2022
Wann beschäftigt man sich mit dem Altern? Unser Redakteur Julian Seiferth sah sich nach dem OTon aus der vergangenen Woche völlig unvermittelt dieser Frage gegenüber. Seine Antwort: am besten jetzt. Und ohne moralischen Zeigefinger.
Das Ende der Subkulturen
OTon
28.04.2022
Deutschrap, Caps und Baggyjeans - heute sind fast alle Jugendlichen gleich. Wo sind sie hin, die Subkulturen und die Individualität, wie es sie vor einigen Jahren gab? Das fragt sich Redakteurin Vanessa Lutz und schwelgt in Erinnerungen.
Podcast: Schweiß und Flüche
OTon
21.04.2022
Für Redakteur Wolfgang Ruppert ist Podcasten ein bisschen so wie ein leckeres Frühstücksei. Mal gelingt es auf den Punkt, mal nicht. Im aktuellen OTon erzählt er von Flüchen, Schweiß und Tränen im Studio.
Autos, Parken und Amerika
OTon
14.04.2022
Ein saftiger Strafzettel und den Mietwagen abgeschleppt: Mit einer lockeren, deutschen Parkmoral fährt man in den USA nicht gut. Das gilt gerade für Touristen. Diese Erfahrung musste Tobias Gräf bei einem US-Trip machen.
"Wo kommst du eigentlich her?"
OTon
07.04.2022
In der Schule, am Passamt oder auch im Urlaub: Immer wieder wurde Lucia Brunner mit Alltagsrassismus konfrontiert, obwohl sie Deutsche ist. In ihrem OTon berichtet sie von ihren Erfahrungen.
Essen und geniessen
Bald keine Sangría mehr? - "Dramatischer" Eiswürfel-Mangel in Spanien
Deutschland und die Welt
08.08.2022
Mallorca-Besucher werden in Hotels, Restaurants und Bars möglicherweise bald auf Sangría verzichten müssen. Für das wohl beliebteste Sommergetränk Spaniens sind nämlich Eiswürfel unerlässlich - und die werden immer knapper.
OnetzPlus
Kochen im Freien: Einrichtungstipps für die Outdoorküche
BesserWissen
05.08.2022
Es heißt immer so schön, der Garten, der Balkon und die Terrasse wären im Sommer das Freiluft-Wohnzimmer. Für viele ist es auch Küche und Esszimmer. Und längst steht dort nicht nur mehr ein einsamer Grill, ganze Küchenzeilen mit Kühlschrank, Spüle und Kochfelder werden …
OnetzPlus
Backen macht glücklich
Oberpfalz
04.08.2022
Mehl, Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Blaubeeren. Manchmal ist es tatsächlich ganz einfach, das Rezept für das Glück – oder für den leckeren Blaubeerkuchen. Denn das kann in diesem Fall durchaus das Gleiche sein.
Gefüllte Heringe vom Grill á la Portugal
Oberpfalz
04.08.2022
Warum nicht mal zu Hause Heringe mit Masalapaste auf dem Holzkohlegrill goldgelb braten? OWZ-Küchenchef Michael Schiffer hat dafür das Rezept für Hering "Recheado" (port.: gefüllt). Dazu gibt es Tomatensalat und Pilaw-Reis.
OnetzPlus
Die Aubergine liebt die Wärme – Tipps für den Anbau
Schnaittenbach
04.08.2022
Das Nachtschattengewächs ist hierzulande nicht ganz einfach im Anbau. Doch wer es wagt, wird mit Vielfalt belohnt: Auberginen gibt es in lila und gestreift, von rund bis kegelförmig. Und das Beste: Die Früchte schmecken einfach gut.
Verpflegungseinheit des BRK Auerbach so richtig gefordert
Auerbach
07.08.2022
So viele Einsätze in einem halben Jahr hatte das BRK in Auerbach noch nie. Doch das Rote Kreuz kann sich auf seine ehrenamtlichen Mitglieder verlassen. Ende Juli mussten die ehrenamtlichen Mitglieder der BRK-Bereitschaft Auerbach zum siebten Mal in diesen Jahr ausrücken. „ …
OnetzPlus
Von Cookie bis Wassermelone: Eishersteller im Landkreis Schwandorf zwischen Trend und Teuerung
Nabburg
29.07.2022
Knusprig wie ein Keks oder tropisch wie die Temperaturen: Jedes Jahr kommen neuen Eissorten in die Tüte. Ein eindeutiger Favorit ist im Landkreis Schwandorf nicht auszumachen, ein Trend aber schon.
Süß und frisch: Zitronentarte mit Himbeeren
Oberpfalz
28.07.2022
OWZ-Küchenchef Michael Schiffer geht heute unter die Bäcker: Passend zum Sommer gibt es etwas Fruchtiges für Kuchenfans – zum Genuss im Schatten unterm Sonnenschirm.
OnetzPlus
Zwischen Bier und Bratwürsten: Leo Doci und seine Festpizza am Annaberg
Sulzbach-Rosenberg
27.07.2022
Seit 1977 gibt es das „Imperatore“ in der Sulzbacher Altstadt. Seit 1998 arbeitete Leo Doci dort als Koch, seit 2019 ist er der Chef. Einmal im Jahr ist sein Arbeitsplatz aber am Annaberg – seine Festpizza verbreitet dort Italien-Feeling.
Sulzbach-Rosenberger Berufsfachschüler ernten mit Hülsenfrüchten Preis in bundesweitem Wettbewerb
Sulzbach-Rosenberg
27.07.2022
Das Geld für ihre Abschlussfahrten nach Amberg und Nürnberg hat sich die Klasse EV 10 der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung selbst verdient. Hülsenfrüchte spielten dabei eine wichtige Rolle.
OnetzPlus
Blaubeeren aus 1000 Kübeln zum Selberpflücken
Mülles bei Hahnbach
27.07.2022
Blaue Finger, blaue Zunge: Schwarzbeerzupfen im Wald – das war einmal. Heute wachsen „Blueberries“ in Mörtelkübeln auf dem Acker bei Hahnbach und können ganz bequem gepflückt werden.
OnetzPlus
Gartenfest mit drei Spitzenköchen in Illschwang
Illschwang
26.07.2022
Im Cheval Blanc kochen am 31. Juli ganze fünf Michelin-Sterne. Christian Fleischmann hat zwei hochkarätige Freunde in die Oberpfalz eingeladen. Nun verrät er, worauf er sich besonders freut. Und gibt einen Tipp für die Gartenparty zu Hause.
OnetzPlus
Mit Kaffeerösterei: Edeka in Oberpfalz-Arkaden empfängt erste Kunden
Sulzbach-Rosenberg
26.07.2022
In Sulzbach-Rosenberg haben Edeka und der Backshop Kredler als erste Geschäfte der Oberpfalz-Arkaden eröffnet: Was dort Neues geboten wird und wie die Kunden nach dem Einkauf reagieren.
OnetzPlus
Nabburger Marketingexperte macht die Kartoffel schmackhaft: Viele mögen's klassisch
Lissenthan bei Nabburg
22.07.2022
Sportler wissen um den Wert der Kartoffel. Johann Graf ist ihr oberster Vermarkter. Beim Gang über seine Felder in Lissenthan (Stadt Nabburg) spricht er über deren Vorzüge. Und darüber, dass ein Klassiker den Speiseplan zurückerobert.
Backen mit Oberpfalz-Medien: Frisches Brot aus heimischem Ofen
Weiden in der Oberpfalz
14.07.2022
Der würzig-rauchige Geruch einer frischen Scheibe Brot ist etwas Traumhaftes. Wer sein eigenes Brot backen möchte, kann das am eigenen Ofen. Oberpfalz-Medien zeigt, wie es geht.
OnetzPlus
Tapas und Tennis: Beim TC Postkeller eröffnen zwei Kindheitsfreunde neue Gaststätte
Weiden in der Oberpfalz
14.07.2022
Neues aus der Weidener Gastro-Szene: Auf dem Vereinsgelände des TC Postkeller wollen zwei alte Tenniskumpels eine neue Gaststätte aufbauen – "gutbürgerlich in geil". Weichen muss dafür im Herbst eine seit 12 Jahren etablierte Pizzeria.
OnetzPlus
Zoiglbrotzeit aus der eigenen Wurstküche
Neuhaus/Windischeschenbach
14.07.2022
Zoigl steht für selbstgebrautes Bier und eine liebenswerte Oberpfälzer Wirtshauskultur. Bei einigen Stuben ist nicht nur das Bier sondern auch die Brotzeit hausgemacht. Beim Teicher in Neuhaus wurstet die Wirtin vor jedem Zoiglwochenende.
OnetzPlus
Abschied von Pizzeria "Capri": Betreiber Hüseyin und Yildiz Begen gehen in Rente
Weiden in der Oberpfalz
13.07.2022
Ihre Pizzeria war ihr Leben. Doch nach 23 Jahren ist nun Schluss für Hüseyin und Yildiz Begen: Am Freitag schieben sie in ihrer Pizzeria "Capri" in Weiden ein letztes Mal Pizza in den Ofen.
Glücksrezepte
OnetzPlus
Backen macht glücklich
Oberpfalz
04.08.2022
Mehl, Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Blaubeeren. Manchmal ist es tatsächlich ganz einfach, das Rezept für das Glück – oder für den leckeren Blaubeerkuchen. Denn das kann in diesem Fall durchaus das Gleiche sein.
OnetzPlus
Schweigen ist nicht immer Gold
Oberpfalz
28.07.2022
Haben Sie wieder einmal den Mund gehalten, obwohl Sie so gerne Ihre Meinung gesagt hätten? Waren Sie nur ruhig, weil Sie Angst hatten, sich zu blamieren? Manchmal ist es besser, seinen Mut zusammenzunehmen und das Schweigen zu beenden.
OnetzPlus
Mehr Psychohygiene für mehr Lebensqualität
Oberpfalz
18.07.2022
Und - haben Sie heute schon aufgeräumt? Nein, nicht ihre Wohnung. Sondern Ihren Geist. Denn für unser Wohlbefinden ist es ist wichtig, dass wir uns auch regelmäßig um unsere mentale Gesundheit kümmern und diese stärken.
OnetzPlus
Das Glück liegt im Garten
Oberpfalz
11.07.2022
Gartenarbeit bedeutet viel mehr als Dreck unter den Fingernägeln, Rückenschmerzen und Blasen an den Händen vom Umgraben. Das Werkeln an der frischen Luft löst jede Menge positive Gefühle aus und wirkt wie ein natürliches Antidepressivum.
OnetzPlus
Camping macht glücklich
Oberpfalz
08.07.2022
Oft wartet das Glück unter Bäumen, zwischen Büschen, am Seeufer und unter freiem Himmel. Camping liegt nicht nur im Trend, sondern macht auch noch glücklich. Höchste Zeit also, das Hotel wieder mal gegen Wohnmobil oder Zelt einzutauschen.
OnetzPlus
Innere Ruhe lernen
Oberpfalz
30.06.2022
Wir alle sehnen uns wohl danach, leichter und stressfreier durchs Leben zu gehen. Doch nicht immer fällt es uns leicht, unsere innere Ruhe zu bewahren. Was machen gelassene Menschen anders? Was können wir von ihnen lernen?
OnetzPlus
Keine Angst vor dem Älterwerden
Oberpfalz
23.06.2022
Gehören Sie auch zu denen, die Panik vor dem Älterwerden haben? Müssen Sie gar nicht. Denn wie sagt Mediziner und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen so schön: "Die Jüngeren können schneller rennen, die Älteren kennen die Abkürzung."
OnetzPlus
Loslassen lernen
Oberpfalz
15.06.2022
Nichts macht uns wohl unglücklicher, als wenn wir den Ballast aus der Vergangenheit mit uns herumschleppen und es nicht schaffen, den Blick nach vorne zu richten. Loslassen heißt hier das Zauberwort. Und auch das kann man lernen.
OnetzPlus
Dinge, die glücklich machen
Oberpfalz
09.06.2022
Längst weiß man: Glück ist auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Kleine Veränderungen im Alltag können oft mehr bewirken als ein Lottogewinn oder eine Gehaltserhöhung. Holen Sie sich jeden Tag ein Stück Glück in Ihr Leben.
OnetzPlus
Die Sache mit den Fenstern
Oberpfalz
02.06.2022
Entdecken wir einen Sprung in einem Fenster, lassen wir dieses reparieren. Wirft jemand ein Fenster ein, kümmern wir uns darum, dass das nicht noch einmal passiert. So sollten wir auch mit unserem ganz persönlichen Wohlbefinden umgehen.
OnetzPlus
Schluss mit der Angst
Oberpfalz
25.05.2022
Krieg, Krankheit, Einsamkeit - vor was fürchten Sie sich? Oft hindern uns unsere Ängste daran, glücklich durchs Leben zu gehen. Doch dagegen können wir etwas tun, wir müssen sie nur erkennen und uns ihnen stellen.
OnetzPlus
Das Gesetz der geringsten Anstrengung
Oberpfalz
19.05.2022
Schauen Sie in die Natur. Alles scheint hier ohne große Anstrengung zu funktionieren. Der Fluss fließt, die Blumen blühen, der Fisch schwimmt. Alles ist im Gleichgewicht. Lassen Sie auch uns wieder in dieses Gleichgewicht bringen.
OnetzPlus
Blick ins Blaue
Oberpfalz
12.05.2022
Wann haben Sie sich eigentlich das letzte Mal einfach ans Wasser gesetzt und ins Blaue geschaut? Sie können sich nicht erinnern? Dann sollten Sie unbedingt mal wieder einen Ausflug ins Blaue planen – und das durchaus wortwörtlich nehmen.
OnetzPlus
Schluss mit dem Geiz
Oberpfalz
05.05.2022
Nein, Geiz ist nicht geil, auch wenn uns das so mancher Werbespot suggerieren will. Geiz macht auch nicht glücklich, ganz im Gegenteil. Wir sollten uns deswegen lieber öfter großzügig zeigen und andere auch einmal einladen.
OnetzPlus
Die Kunst des Zuhörens
Oberpfalz
28.04.2022
Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder offen sagen darf, was er sagen will. Was nutzt uns das jedoch, wenn niemand mehr richtig zuhört? Statt uns immer wieder ablenken zu lassen, sollten wir uns wieder echten Gesprächen widmen.
OnetzPlus
Nein zu Energie-Vampiren
Oberpfalz
21.04.2022
Fast jeder von uns kennt sie oder ist schon mal einem begegnet: Menschen, die selbst kaputt sind und andere immer wieder mit runterziehen, sie manipulieren, ihnen schaden. Es ist wichtig, dass wir uns vor solchen Energie-Vampiren schützen.
OnetzPlus
Frühjahrsputz im Kopf
Oberpfalz
13.04.2022
Jetzt ist die richtige Zeit, um mal wieder so richtig aufzuräumen. Und das nicht nur im Haus, sondern auch im Kopf. Bringen Sie Ordnung in Ihr Gedankenchaos und starten Sie ohne mentalen Ballast in den Frühling, rät die OWZ-Glücksexpertin.
OnetzPlus
Liebe, die keine ist
Oberpfalz
07.04.2022
Viele von uns träumen davon, sie zu finden. Die Rede ist von der wahren Liebe. Doch nicht immer ist es so einfach. Oft verwechseln wir eine Realität mit Liebe, die gar keine ist – und machen uns so nur selbst unglücklich.
Bildergalerien
Bildergalerie
OnetzPlus
Großer Ansturm auf das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest
Grafenwöhr
07.08.2022
Nach der Absage des Volksfestes zum dritten Mal in Folge, sollte es nur ein kleines Ersatzfest werden. Doch viele Besucher fanden am Wochenende den Weg zum Festplatz in Grafenwöhr, um die deutsch-amerikanische Freundschaft zu feiern.
Bildergalerie
OnetzPlus
Zehn Gründe, warum das Festival „Sommer in der Stadt“ in Amberg so beliebt ist
Amberg
08.08.2022
Die Amberger lieben ihr Altstadtfest und ihr Bergfest. Doch das Festival „Sommer in der Stadt“ schickt sich an, die Bewertung „Geheimtipp“ abzustreifen und in den elitären Kreis der Lieblingsfeste aufzusteigen. Dafür gibt es zehn Gründe.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Philipp Sommer wird der erste Oberpfälzer Wassermann
Plößberg
05.08.2022
Wassermann statt Teichnixe: Philipp Sommer wird in den kommenden zwei Jahren die Oberpfälzer Teichwirtschaft repräsentieren. Beim Maßnehmen erzählt er von seinen Aufgaben und Schwerpunkten und warum er auf Instagram kein Unbekannter ist.
OnetzPlus
Hoher Milchpreis erzeugt wenig Freude bei Biobauern im Altlandkreis Oberviechtach
Schönsee
08.08.2022
Die Milchpreise im Supermarkt sind so hoch wie noch nie. Während die Preissteigerung bei den konventionellen Milcherzeugern ankommt, merken die Biobauern davon nicht viel. Oberpfalz-Medien besuchte einen Bioland-Hof.
Pleysteins gute Stube wird zur Tanzmeile
Pleystein
08.08.2022
Endlich konnte wieder ein Bürgerfest stattfinden: Das Vereinskartell hat mit allen Helfern alle Hände voll zu tun und freut sich über den großartigen Besuch. Auch Gäste aus der Partnergemeinde Gamlitz reisen an.
Der Berg ruft und die Besucher kommen in Scharen auf die Burg Murach
Oberviechtach
08.08.2022
Das Hauserner Burgfest mit seinen Schmankerln und musikalischen Facetten ist ein Zugpferd. Das idyllische Fleckchen Erde hoch droben auf Burg Murach zieht bei schönstem Sommerwetter die Besucher in Scharen an.
Bildergalerie
Heilige Leiber in Waldsassen ein Zeichen der Hoffnung
Waldsassen
08.08.2022
Als Gruselkabinett bezeichnet werde die Basilika, wusste der Gast aus Regensburg aus dem Internet. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erläuterte in seiner Predigt zum besonderen Festtag, was es mit den Ganzkörperreliquien auf sich hat.
Von Schmuggel, Liebe und Vertreibung: Berührende Grenzgeschichte am Eulenberg
Schönsee
07.08.2022
Es ist der Mix aus dramatischer Historie und Liebesgeschichte, der die Zuschauer beim Pascherspiel am Eulenberg bei Schönsee fasziniert. Die authentischen Orte sorgen für eine besondere Betroffenheit.
Bildergalerie
Mehr als 90.000 Fans feiern Gabalier bei Konzert in München
Deutschland & Welt
06.08.2022
Mehr als 90.000 Fans haben am Samstagabend den österreichischen Schlagersänger Andreas Gabalier bei seinem Open-Air-Konzert auf dem Gelände der Messe München gefeiert.
100 Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand bei Thonhausen
Thonhausen bei Ursensollen
05.08.2022
Ein Waldbrand zwischen Berghausen und Thonhausen im Gemeindegebiet von Ursensollen hat am Freitagnachmittag die Feuerwehren ganz schön gefordert. Im Einsatz waren rund 100 Aktive, um die Flammen zu bekämpfen.
Bildergalerie
Sommerlounge in Brand: Ein Fest der Superlative
Brand (VG Neusorg)
05.08.2022
Über 5000 Besucher, eine reiche Themenauswahl, viel Kultur und ein riesiges Rahmenprogramm für Kinder: Die Vorarbeiten zur 8. Sommerlounge haben sich mehr als gelohnt. Das Fest war ein großer Erfolg für die Dorfgemeinschaft.
Bildergalerie
OnetzPlus
Im Prackendorfer und Kulzer Moos ist Wasser bedenklich auf dem Rückzug
Kulz bei Thanstein
04.08.2022
Die Moorbirke hat ihre Blätter eingerollt, das Wollgras hat jetzt schon braune Spitzen. Im Prackendorfer und Kulzer Moos sind Pfützen heuer schwer zu finden: Das Wasser ist auf dem Rückzug. Die Folgen sind schwer abzuschätzen.
Bildergalerie
Berlin: Brand im Grunewald nach versehentlicher Explosion
Deutschland und die Welt
04.08.2022
Der Zwischenfall ereignete sich auf einem Sprengplatz der Berliner Polizei. Wegen Explosionsgefahr konnte die Feuerwehr noch nicht mit dem Löschen beginnen. Eine Autobahn ist gesperrt, der Bahnverkehr unterbrochen.
Die Transfer-Offensive des FC Bayern oder: Wir bitten Brazzo um Entschuldigung
München
03.08.2022
Der FC Bayern hat in diesem Sommer mal so richtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Darüber sprechen wir im FC-Bayern-Podcast "Weiter, immer weiter". So mancher muss sich dabei bei "Brazzo" entschuldigen.
Bildergalerie
Dorfstraße in Themenreuth wird zur Rennstrecke
Themenreuth bei Leonberg
03.08.2022
Das Seifenkistenrennen war ein Höhepunkt, als die Dorfgemeinschaft nach langer Zeit wieder gemeinsam feiern durfte. Die Initiatoren des Wettbewerbs durften sich über besonders großen Zuspruch aus den Reihen ambitionierter Rennfahrer freuen.
Krüge für engagierte Speichersdorfer
Speichersdorf
03.08.2022
Die Speichersdorfer feierten am Wochenende ihr 8. Bürgerfest. Zuvor aber ließ die Gemeinde verdiente Persönlichkeiten des öffentlichen und Vereinslebens hochleben.
Bildergalerie
Bürgerfest eine Leistungsschau der Speichersdorfer
Speichersdorf
02.08.2022
Fünf Jahre mussten die Speichersdorfer auf ihr Bürgerfest wieder warten. An vier Tagen zeigte die Gemeinde ihre kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt, Toleranz und Feierlaune.
Bildergalerie
Non-Stop-Betrieb beim Flugplatzfest in Tirschenreuth
Tirschenreuth
02.08.2022
Wer gerne mal in die Luft gehen wollte, hatte beim Segelflugclub Stiftland die beste Möglichkeit dazu. Doch nicht nur für Flugsport-Begeisterte war beim Flugplatzfest einiges geboten.
Leseranwalt
Über Randale am Gardasee nicht berichtet
Deutschland und die Welt
05.08.2022
Waren der Besuch des deutschen Kanzlers und des französischen Präsidenten in Kiew oder die Rüge des Bundesverfassungsgerichts für Angela Merkel wichtiger als Ausschreitungen am Gardasee? Diese Frage stellte sich nach einer Leserkritik.
Die seltsamen Erlebnisse eines Sportfotografen
Oberpfalz
07.07.2022
In den Jahrzehnten seines Engagements für unser Haus hat Fotograf Hubert Ziegler unzählige sportliche Momente im Bild festgehalten. Jetzt erlebte er etwas, das ihm so zuvor noch nie widerfahren war. Auch das hat mit seiner Kamera zu tun.
Leserbriefschreiber sind nicht gegen Kritik gefeit
Oberpfalz
17.06.2022
Die Ukraine sollte auf den Donbass und die Krim verzichten, so stand es in einem Leserbrief. Ein Weidener ärgerte sich über diese Veröffentlichung. Er könne sie „nicht gutheißen“, teilte er uns mit.
Sexuelle Belästigung: Herkunft des Täters nicht genannt
Deutschland und die Welt
02.06.2022
Die Frage, wann in der Berichterstattung die Herkunft mutmaßlicher Straftäter genannt werden kann, ist im Pressekodex geregelt. Die Entscheidung, ob die Nationalität relevant ist, muss jede Redaktion selbst abwägen und treffen.
Schleichwerbung ein Verstoß gegen den Pressekodex
Oberpfalz
20.05.2022
Eines vorweg: Werbung hat in redaktionellen Beiträgen nichts zu suchen. Ein Leser sagt jedoch, er entdecke in unserer Zeitung immer wieder mal „Lobeshymnen“ auf Firmen der Region.
Rangliste der Pressefreiheit: Deutschland rutscht weiter ab
Deutschland und die Welt
06.05.2022
In der „Rangliste der Pressefreiheit“ ging es für Deutschland weiter bergab: nur noch Platz 16. Nicht genug des Negativen: Nie hat es in der Bundesrepublik laut „Reporter ohne Grenzen“ mehr gewaltsame Angriffe gegen Journalisten gegeben.
Berichterstattung über Selbsttötung: So verfahren wir
Deutschland und die Welt
22.04.2022
Suizid auf der Schiene. „Als Presse haben Sie auch hier die Pflicht, die Öffentlichkeit darüber zu informieren, was geschehen ist“, meint ein Leser. Falsch.
Kriegsbilder erfordern ein sorgsames ethisches Abwägen
Deutschland und die Welt
07.04.2022
Welche Bilder des Krieges gegen die Ukraine müssen gezeigt werden? Welche Fotos sind für die Berichterstattung nicht notwendig?
Die Totengräber-Wirklichkeit ist eben keine heile Welt
Oberpfalz
25.03.2022
Manchmal trifft die Sprache der Berichterstattung nicht jedermanns Geschmack. Das zeigt eindrucksvoll die Geschichte von den Totengräbern.
Sorgfalt "Gebot der Stunde" für Redaktionen
Deutschland und die Welt
18.03.2022
Der Presserat betont die Verantwortung von Redaktionen in Krisenzeiten. Medien sollten in diesen nicht mit „übertrieben sensationellen Schlagzeilen“ aufwarten. Denn das erzeuge weitere Ängste.
Das schwierige Feld der Kriegsberichterstattung
Deutschland und die Welt
04.03.2022
Krieg herrscht in der Ukraine schon seit 2014. Doch nun ist mit dem russischen Überfall daraus ein Angriffskrieg geworden. Berichterstattung im und über Krieg – für Medien eine enorme Herausforderung.
Straftäter können auch unverpixelt gezeigt werden
Deutschland und die Welt
25.02.2022
Der Ex-Präsident der Musikhochschule München sitzt nun in Österreich in Haft. Wir berichteten darüber mit voller Namensnennung und einem Foto des 67-Jährigen. Ein Leser wollte wissen: Warum wurde das Gesicht hier nicht verpixelt?
Immer wieder wünschen sich Leser "neutrale" Journalisten
Oberpfalz
11.02.2022
Keine Ausgewogenheit, wer eine andere Meinung hat, werde in die rechte Ecke gestellt. So lauten zum Beispiel die Vorwürfe. Das Verhältnis zwischen Redaktion und Teilen unserer Leserschaft ist wegen der Corona-Berichterstattung angespannt.
Zeitung macht Schule
Verlässliche Quellen erkennen
Amberg
06.07.2022
Seit zehn Jahren unterstützt OTV das Projekt "Zeitung macht Schule". Christoph Rolf erläutert, warum Medienkompetenz wichtig für die Entwicklung von Kindern ist.
Briefe an die "Liebe Redaktion"
Weiden in der Oberpfalz
10.07.2020
Nicht leicht haben es die Kinder in der Corona-Krise. Wenigstens läuft jetzt der Schulbetrieb wieder halbwegs normal.
Wenn der Schultag mit der Zeitung beginnt
Weiden in der Oberpfalz
10.07.2020
Das Projekt "Zeitung macht Schule" kam auch in der Klasse 3/4b der Clausnitzerschule Weiden gut an. Einige Schüler haben aufgeschrieben, warum und was ihnen am besten gefallen hat.
Wie geht es mir während der Coronakrise? Kinder schreiben an die Redaktion
Oberpfalz
09.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht.
Brief von Ian-Mathias aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Ian-Mathias aus Pressathzum Beispiel.
Brief von Hannes aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Hannes aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Lilly aus Altenstadt
Altenstadt an der Waldnaab
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lilly aus Altenstadt zum Beispiel.
Brief von Jan aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jan aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Sophie aus Trabitz
Trabitz
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Sophie aus Trabitz zum Beispiel.
Brief von Matilda aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Matilda aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Martin aus Leuchtenberg
Leuchtenberg
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Martin aus Leuchtenberg zum Beispiel.
Brief von Lisa aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Lisa aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Noah aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Noah aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Elias aus Schwarzenbach
Schwarzenbach bei Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel.
Brief von Nils aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Es sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Elias aus Schwarzenbach zum Beispiel. Nils aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Luis aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Luis aus Pressath zum Beispiel.
Brief von Jonas aus Trabitz
Trabitz
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Jonas aus Trabitz zum Beispiel.
Leserbrief von Nik aus Pressath
Pressath
06.04.2020
Jetzt sind Osterferien, doch in die Schule dürfen Kinder schon seit drei Wochen nicht mehr gehen. Einige Kinder haben uns Leserbriefe geschrieben, wie es ihnen damit geht. Nik aus Pressath zum Beispiel.
Gesund & Vital
OnetzPlus
„Es fehlt Respekt für Missbrauchsopfer“
Landshut
29.05.2021
Psychotherapeuten trauen sich oft nicht, Traumapatienten zur behandeln, sagt Jugendpsychiatrie-Professor Jörg Fegert. Er ist Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragten zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
Holly (Stechpalme)
Oberpfalz
09.03.2021
Negativ Zustand: Alle krankhaften Störungen, die mit Reizbarkeit oder Aggressionen einhergehen oder davon ausgelöst wurden. Holly-Typen wurden häufig schon als Kind sehr verletzt und enttäuscht. Es sind gefühlsstarke Menschen, die aber kein Vertrauen mehr in die Liebe …
Fasten nach Hildegard von Bingen trotz Corona
Kemnath
10.02.2021
Aufgrund der Corona-Krise wurden viele Termine zum Gruppenfasten abgesagt. Aber es gibt Menschen, die aufs jährliche Fasten keinesfalls verzichten möchten. Johanna Eisner und die Kemnatherin Petra Hirschmann bieten ihnen eine Alternative.
OnetzPlus
Selbst gemacht: Sauerkraut im Einmachglas
BesserWissen
27.11.2020
Sauerkraut kostet wenig, ist kalorienarm und reich an Vitamin C. Außerdem gilt es als echter Wohltäter für die Verdauung. Vor allem wenn es selbst gemacht ist.
Toilette mit niedrigem Sitz und Griffen
BesserWissen
06.11.2020
Sich etwas nach vorne zu beugen, macht den Stuhlgang einfacher. Das klappt aber nur, wenn die Konstruktion der Toilette das zulässt. Aus dem Grund haben Verbraucherschützer einen klaren Ratschlag.
Wegen Corona: Menschen im Pflegeheim bewegen sich zu wenig
BesserWissen
04.11.2020
Menschen, die in Pflegeheimen leben, haben in Zeiten von Corona oft weniger Bewegungsangebote. Grund sind Zugangsbeschränkungen für externe Dienstleister. Daher sind jetzt neue Konzepte gefragt.
Pflegende Angehörige sind in Corona-Zeit stärker belastet
BesserWissen
02.11.2020
Einen Angehörigen zu pflegen, war schon immer eine große Aufgabe. Doch nun, in der Corona-Krise, erfordert sie noch mehr Zeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen.
Antivirale Heilpflanzen aus der Volksmedizin
Oberpfalz
21.10.2020
Das Feuchthalten der Schleimhäute durch häufiges Trinken kann schützen. Antiviral wirksame Teemischung oder Lutschen eines Kräuterbonbons mit einem oder mehreren Extrakten aus antiviralen Pflanzen., z.B. Cistrose, Eukalyptus, Ingwer, Zimt oder Echinacea, Cistrose und …
Zauberhaftes Kräuterwissen für Kinder
Störnstein
12.10.2020
Ramona und Andreas Träger haben sich ein besonderes Hochzeitsgeschenk gemacht: Ihr eigenes Kinderkräuterbuch.
Kiefer und Nacken – das unzertrennliche Paar
Oberpfalz
21.09.2020
Nackenschmerzen lähmen die Lebensqualität. Was viele Menschen nicht ahnen: Oft kann der Zahnarzt die langersehnte Lösung bringen.
Zähne: Weiß wie Schnee – schwarz wie Ebenholz?
Oberpfalz
21.09.2020
Weiß wie Schnee – so wünschen sich manche Menschen ihre Zähne. Doch mit dem Prozess des Aufhellens kommen auch viele Risiken. Wir zeigen, warum Zähne sich verfärben und was Bleaching mit ihnen macht.
Sportmedizin: Prävention und Therapie
Oberpfalz
21.09.2020
Sportler kommen immer wieder in Situationen, in denen sie auf einen Sportmediziner angewiesen sind. Sehnen- und Gelenkprobleme, Tennisarm, Schwimmerohr oder ein Muskelfaserriss sind Signale des Körper, die sich nicht ignorieren lassen.
Bildergalerie
Mit den Tieren lernen
Oberpfalz
21.09.2020
In der Umweltstation Jugendfarm in Erlangen lernen Kinder und Jugendliche spielerisch die Bedürfnisse von Tieren kennen. Sie entwickeln Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für Zusammenhänge. Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Braucht ein Herzschrittmacher Abstand zum Smartphone?
BesserWissen
14.09.2020
Menschen mit Schrittmacher haben teils Sorgen, dass Smartphones die Funktion des lebenswichtigen Gerätes stören. Jetzt zeigt eine Studie: Meistens ist das unbegründet.
Krankheitskosten können Werbungskosten sein
BesserWissen
14.09.2020
Wer krank ist kann das Finanzamt an den Kosten beteiligen. In der Regel geschieht das über außergewöhnliche Belastungen. In manchen Fällen lohnt sich aber der Ansatz als Werbungskosten.
Warum bitteres Gemüse gesund ist
BesserWissen
14.09.2020
Die meisten mögen es lieber süß. Dennoch gibt es gute Gründe, die für mehr Grapefruit, Endivie oder Mangold auf den Speiseplan sprechen.
Psychotherapeuten bezweifeln Nutzen mancher Gesundheitsapp
BesserWissen
14.09.2020
Wer unter psychischen Problemen leidet, wartet oft lange auf einen Therapieplatz. Können digitale Angebote womöglich die Lücke schließen? Psychotherapeuten warnen vor Irreführung.
Lieferengpässe für Medikamente möglich
BesserWissen
14.09.2020
Der Kampf gegen die Corona-Pandemie hält an. Die Ausbreitung des Erregers könnte auch zum Risiko für die Lieferung zahlreicher wichtiger Medikamente und Impfstoffe werden. Ärzte, Apotheker und Hersteller erklären, wie gegengesteuert wird.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben