Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
VLAB
2018 kaum Bruttiere: Weniger Tiere für Kauz-Projekt
Erbendorf
22.05.2018
Das Habichtskauz-Projekt des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz Bayern (VLAB) wird 2018 kleiner ausfallen, als geplant. Mit dem Opel-Zoo im Taunus kann in diesem Jahr nur ein Züchter das nordbayerische Kauz-Projekt mit Jungtieren beliefern. Der Grund ist eine …
Rotmilan-Fund: Bürgerwindpark Ellenfeld GmbH schaltet Anwaltskanzlei ein: Zweifel am Rotoren-Tod
Bärnau
15.05.2018
Die Betreiberin der beiden großen Windenergieanlagen bei Ellenfeld will das so nicht stehen lassen: Der angebliche Tod eines Rotmilans durch eine der Windenergieanlagen sei bei Weitem nicht so klar wie behauptet, so lässt deren Geschäftsführer Thomas Strauß über seinen …
Naturschützer entdecken toten Vogel bei Windrädern: VLAB entsetzt: "Rotmilan zerhackt"
Bärnau
11.04.2018
Ellenfeld/Erbendorf. Naturschützer haben einen toten Rotmilan bei den Windrädern bei Ellenfeld (Stadt Bärnau) entdeckt. Johannes Bradtka, Vorsitzender des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB), sieht darin einen neuerlichen, schrecklichen Beweis …
Ein Jahr nach Vereinsgründung: VLAB-Kreisgruppe Neustadt/WN-Tirschenreuth zog positive Bilanz
Erbendorf
02.04.2018
Die gerichtliche Ablehnung der Windkraftanlage bei Gramlhof verbucht die Kreisgruppe Neustadt/Tirschenreuth des Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz als größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte. Allerdings versteht sich der VLAB nicht als reiner …
Kauzige Kooperation: Habichtskauz-Projekt überwindet Grenzen
Erbendorf
23.03.2018
Das Habichtskauz-Projekt der Vereins für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) wird in diesem Jahr auch in Tschechien unterstützt. Mitglieder der Naturschutzorganisation CSOP und Vertreter der Naturparkverwaltung Böhmischer Wald (Regionální pracoviste SCHKO …
Naturschutz: Hecken und Sträucher sind wichtig: Kahlschlag schadet Bienen
Pressath
22.03.2018
Immer weniger Vögel, immer weniger Bienen. Das sei kein Wunder, wenn man sieht, wie an Straßen- und Feldrändern mit Hecken und Sträuchern umgegangen wird, sagen Naturschützer.
Der Ruf des Kauzes: VLAB-Experten bereiten zweites Habichtskauz-Jahr vor
Erbendorf
20.02.2018
Erbendorf/Wien. Fürs zweite Jahr des Habichtskauz-Projekts läuft die Vorbereitung beim Verein für Landschaftspflege und Artenschutz Bayern (VLAB). Um sich fortzubilden war VLAB-Umweltfachkraft Michaela Domeyer nun in Wien. Dort holte sie sich Anregungen beim europäischen …
Neues Mitglied beim Erbendorfer Naturschutzverein: Promi für den VLAB
Erbendorf
16.02.2018
Dieses neue Mitglied freut Johannes Bradtka besonders. Eine bayerische Musik-Institution möchte sich beim VLAB einbringen.
Verwaltungsgericht kassiert Antragspraxis bei 10-H-Regel: "Präzedenzfall": Jubel bei Windkraftgegnern
Erbendorf
26.01.2018
Die Stimmung der Beteiligten überrascht am Freitagmorgen nicht: Während die Naturschützer vom Verein für Landschaftspflege und Artenschutz (VLAB) jubeln, herrscht bei der Grenzland Wind GmbH Katerstimmung. Am Donnerstag erteilte das Regensburger Verwaltungsgericht den …
Verwaltungsgericht gibt Gegnern recht - Berufung möglich: Keine Windkraft bei Gramlhof
Erbendorf
25.01.2018
Erbendorf/Regensburg. Das Verwaltungsgericht Regensburg sagt "nein" zu Windkraftlangen bei Gramlhof in der Gemeinde Erbendorf. Nach einer Mammut-Verhandlung entschieden die Richter am Donnerstag für den Verein für Landschaftspflege und Artenschutz Bayern (VLAB) und gegen …
VLAB plant fürs Jahr 2018: Kauz-Projekt soll 2018 wachsen
Erbendorf
16.01.2018
Ein erfolgreiches erstes Jahr des Habichtskauzes in Nordbayern: Der VLAB zieht eine positive Bilanz und stellt gleichzeitig ambitionierte Pläne für 2018 vor. Im Tätigkeitsbericht zum Jahr 2017 spart der Verein aber auch die Rückschläge nicht aus.
Umweltverband distanziert sich von "Öko-Ratschlägen" zu Silvester : "Grenzt an Realsatire"
Erbendorf
27.12.2017
Zum Schutz der Umwelt und Gesundheit oder aus Rücksicht auf Tiere auf das Silvesterfeuerwerk verzichten? Davon hält der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) nichts. "Für mich grenzt das alles an Realsatire", sagte Vereinschef Johannes Bradtka am …
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben