Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wallfahrtskirche
Bildvortrag von Johann Spörrer über den berühmten Wallfahrtsort: Auf dem "Armes"
Kemnath
19.01.2017
"Rund um den Armesberg" lautete der Titel des Bildvortrags, zu dem Heimleiterin Claudia Heier Johann Spörrer aus Pullenreuth eingeladen hatte. Sehr aufmerksam verfolgten die Bewohner im Speisesaal des Senioren- und Pflegeheims die faszinierenden Bildserien auf der Leinwand …
Benefizkonzert für die ehemalige Wallfahrtskirche.: Kemnather Mozartquartett tritt in St. Moritz auf.
Mantel
22.11.2016
(sei) Bereits zum 16. Mal lädt der Förderverein St.-Moritz-Kirche am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr zu einem Benefizkonzert ein. In diesem Jahr konnten die Damen und Herren des Kemnather Mozart-Quartetts gewonnen werden. Gespielt werden adventliche und …
Taizégottesdienst in der Frohnberger Wallfahrtskirche: Nacht der Lichter
Hahnbach
21.08.2016
Stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Frohnberg: Nur Kerzen erleuchteten das übervolle Kirchenschiff.
Heute beginnt das Frohnbergfest: Lange Tradition einer Wallfahrt auf den Frohnberg
Hahnbach
13.08.2016
Auch heuer werden sich in der heute beginnenden Frohnbergfestwoche Tausende von Pilgern und weltlichen Besuchern auf dem"heiligen Berg" im Süden von Hahnbach einfinden. Die dortige Wallfahrtskirche scheint seit Ewigkeiten die Menschen anzuziehen und Ungezählten Trost und …
Stadlern rüstet sich für den Großen Frauentag: Im Gebet vor das Gnadenbild
Stadlern
05.08.2016
Seit Jahrhunderten ist das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche Stadlern Anlaufstelle für Bitten und Anliegen. Der Große Frauentag am 15. August lockt Pilger und Gläubige aus einem weiten Umkreis an. Heuer kommen die Wallfahrer sogar auf dem Pferderücken.
Frohnberg hatte zuerst eine Petrus-Kirche: Zufallsfund beweist Vermutung
Hahnbach
21.07.2016
Eine kleinen Sensation hat der in Dürnsricht bei Hahnbach geborene, passionierte Heimatforscher Josef Weiß-Cemus präsentiert. Genau passend zum bevorstehenden Frohnbergfest.
Pfarrer Manfred Wundlechner: Tiersegnung im St. Quirin: Weihwasser im Fell
Püchersreuth
04.10.2015
Was bei zarten Gemütern eine mittelschwere Panikattacke auslösen kann, entlockt Pfarrer Manfred Wundlechner nur ein Lächeln. Der Hausherr von St. Quirin steht bei der Tiersegnung am Samstag plötzlich Aug' in Aug' einer astreinen Würgeschlange gegenüber.
Pater Josef: Neuer Pfarrer der Seelsorgeeinheit Fuchsmühl/Friedenfels: Radelnder Seelsorger
Fuchsmühl
10.09.2015
Der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Fuchsmühl/Friedenfels kennt die sprachlichen Hürden und macht es seinen Schäflein deshalb leicht: "Nennen Sie mich einfach Pfarrer Josef oder Pater Josef." Denn Pater Thankachan Puthiyedath sei für Oberpfälzer Zungen doch etwas …
Vorbild für christliches Leben
Stadlern
17.08.2015
Zum "Großen Frauentag" am Fest "Mariä Himmelfahrt" kommen alljährlich Hunderte von Gläubigen, darunter auch Fußwallfahrer, zum Festgottesdienst auf den Kalvarienberg. Heuer passte einfach alles optimal.
Das versetzten des alten Baumstamms erwies sich schwieriger als Gedacht: Knifflige "Pflanzaktion"
Fuchsmühl
25.07.2015
Schwieriger als gedacht gestaltete sich das Aufstellen eines alten Baumstammes, der den künftigen Pavillon beim Fuchsmühler Markthaus zieren soll. Mit vereinten Kräften und einem PS-starken Autokran gelang es schließlich, das Schmuckstück zu platzieren.
Auf dem Parkplatz vor der Wallfahrtskirche St. Felix geht es rund: Begrenzter Halt
Deutschland & Welt
24.06.2015
*Neustadt/WN.* (esc) Lärm, Schmutz und unbelehrbare Jugendliche - auf dem Parkplatz vor der Wallfahrtskirche St. Felix geht es rund. Der Bauausschuss beriet über Konsequenzen. Ein kleines Wort sorgte dabei für Diskussionen.
Aus der Loretto-Kapelle wurde die 14. Kreuzweg-Station: Die letzte der sieben Berg-Kapellen
Oberpfalz
07.12.2014
Die ersten Kreuzwege entstanden schon im Mittelalter - nach den Worten von Stadtheimatpflegerin Beate Wolters "wohl als Folge der Kreuzzüge, als die Originalschauplätze in Jerusalem bekannt waren". Vermittler sei dabei der Franziskanerorden gewesen, der die heiligen …
Waldthurn: Segnung der neuen Büro- und Ausstellungsräume der Riedl Holzbau GmbH & Co. KG: Heimat der Holzhäuser
Waldthurn
20.10.2014
"Der Spruch 'Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit' passt zu diesem Gebäude ", meinte Firmenchef Alexander Riedl bei der Segnung der neuen Büro- und Ausstellungsräume. Die Waldthurner Holzbaufirma schreibt seit 65 Jahren Erfolgsgeschichte.
Bergkirchweih an der Wallfahrtskirche am Eggenberg: Die letzte Bergkirchweih
Ensdorf
16.09.2014
Viele ehemalige Ensdorfer zieht es am Sonntag wieder zurück in die alte Heimat. Ihr Ziel: Die Wallfahrtskirche am Eggenberg, wo am 21. September die letzte der beliebten Bergkirchweihen im Landkreis gefeiert wird.
Annabergfestwoche in Sulzbach-Rosenberg: Zwei Päpste und ein Kardinal
Sulzbach-Rosenberg
17.07.2014
Zur Verehrung der heiligen Mutter Anna strömen ab morgen wieder tausende Gläubige zum Berg. Neun Tage lang rückt das zentrale religiöse Symbol der Herzogstadt in den Fokus der Wallfahrer aus dem weiten Umkreis. Alljährlich sorgt dazu die Pfarrei St. Marien für ein würdiges …
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben