Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Wanderausstellung
Vortrag von Expertin Birgit Mair eröffnet Ausstellung über Opfer des NSU: Kritische Töne zur NSU-Aufarbeitung
Oberpfalz
29.04.2018
Zehn Morde werden dem "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) zugerechnet. Wer waren die Opfer? Am Mittwoch, 2. Mai, um 18 Uhr lädt die OTH zu einem Vortrag zum Thema "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" in das Siemens Innovatorium am Campus der OTH …
Grünen besuchten Wanderausstellung am Landratsamt: Elektromobilität wird immer wichtiger
Oberpfalz
16.04.2018
Tirschenreuth. Prominenter Besuch in der Wanderausstellung "Elektromobilität in Bayern": MdL Jürgen Mistol aus Regensburg sah sich die Schau im Landratsamt an. Mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bündnisgrünen im Landtag kamen die Kreistagsfraktion der …
Wanderausstellung Elektromobilität eröffnet: Elektromobilität ist auf dem Vormarsch
Oberpfalz
11.04.2018
Tirschenreuth. "In Zeiten der Energiewende und des allmählichen Zur-Neige-Gehens der fossilen Brennstoffe kommen wir nicht umhin, uns mit alternativen Energiequellen zu beschäftigen, so auch mit Antriebsquellen für die Mobilität", sagte stellvertretender Landrat Alfred …
Wanderausstellung im LAndkreis-Kulturzentrum eröffnet: Fluchtgeschichten in der Bibel
Sulzbach-Rosenberg
21.03.2018
Das 20. Jahrhundert nennen manche das Jahrhundert der Flüchtlinge. Doch die Zahl der Menschen, die wegen Krieg, Gewalt und Hunger ihre Heimat verlassen müssen, scheint noch zu steigen. Fluchtgeschichten greifen aber noch viel weiter in die Vergangenheit zurück.
Wanderausstellung über Dietrich von Portiz: Vergessenes Talent
Parkstein
09.03.2018
Die Wanderausstellung "Zwischen Altmark und Avignon" im Steinstadel beschreibt das Leben und Wirken von Dietrich von Portiz. Er war ein Vertrauter Karls IV. und Parksteiner Pfleger. Kurator Dr. Eberhard Kemnitz brachte die Persönlichkeit im Steinstadel rund 20 Besuchern …
Eröffnung der Ausstellung "Inklusion leben" im Möbelhaus Gleißner: Mut zum Miteinander
Tirschenreuth
20.09.2017
Menschen mit oder ohne Behinderung leben, arbeiten oder verbringen ihre Freizeit miteinander. Das ist das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Die Ausstellung "Mut zum Miteinander - Inklusion leben" zeigt, wie das genau aussehen kann.
Wanderausstellung informiert über das Leben der Fledermäuse
Falkenberg
02.08.2017
Durch Echoortung und Ultraschall können sich Fledermäuse im Dunkeln orientieren und ihre Nahrung finden. Dazu senden sie ein Signal über Mund oder Nase aus. Mit ihren speziell entwickelten Ohren können sie die zurückerhaltenen Signale erkennen und verarbeiten. Das alles …
In Wöllershof gastiert die Wanderausstellung "Wie klingt die Oberpfalz?": Neugirg in der Psychiatrie
Störnstein
28.04.2017
Wöllershof. Ausgerechnet dort, wo Ärzte und Pfleger Menschen von Depressionen und Süchten heilen wollen, ist seit Donnerstag ein feixender Norbert Neugirg zu hören. Oder die Werkskapelle der Maxhütte. Oder Snowboarder am Monte Kaolino. Oder fröhliche Zoigl-Zecher.
Bilderwelt für die Oberpfalz: Ausstellung präsentiert Facetten der Region
Oberpfalz
08.02.2017
Auf der Suche nach einem prägnanten Bild, das die Facetten der Oberpfalz verkörpert, wurde dem Team des Oberpfalz Marketings schnell klar: Unsere Region ist zu vielfältig, das passt nicht alles auf ein Foto. Deshalb hat der Verein beim Ideenwettbewerb "Da schau her! Meine …
Rahmenprogramm zu "Was heißt schon alt?": Senioren stehen im Mittelpunkt
Oberpfalz
29.01.2017
Amberg-Sulzbach. "Was heißt schon alt?": Diese Frage stellt eine Wanderausstellung des Bundesfamilienministeriums, die von heute bis Freitag, 17. Februar, im Foyer des Zeughauses zu sehen ist. Die Schau ist von 8 bis 17 Uhr sowie mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr …
Stadt Weiden dankt ehrenamtlichen Helfern: Flüchtlingshelfer garantieren Menschenwürde
Weiden in der Oberpfalz
14.01.2017
Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer arbeiten oft im Hintergrund. Eine Ausstellung zeigt ihre wertvolle Arbeit. Sie soll ein großes Dankeschön sein.
Austauschtreffen Nachbarschaftshilfen im Landkreis Amberg-Sulzbach
Hahnbach
08.01.2017
Information, Austausch und Kooperation standen im Mittelpunkt des Treffens der Nachbarschaftshilfen im Landkreis. Organisiert hatten es die AOVE- Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" und das Seniorenmosaik Hirschwald.
Weitere Meldungen
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
Wetter
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Abo
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Kinderzeitung
Vorteilscard
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Wie ist es?
Fehlpass
Kulturkiosk
Es war einmal
Powerplay
Weiter, immer weiter
Matt oder glänzend
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
TV-Programm
Nach oben