Schon seit 15 Jahren ermuntert die AOK Bayern Arbeitnehmer dazu, den täglichen Weg ins Büro auf dem Rad zurückzulegen. Ab 20 geradelten Tagen hat jeder Teilnehmer, der sich registriert hat, die Chance auf eine Belohnung. Personalleiterin Kerstin Burkhard freute sich, dass die Preisträgerin aus den eigenen Reihen kommt: "Uns liegt die Gesundheit der Mitarbeiter natürlich am Herzen, deshalb nehmen wir jedes Jahr am Nofi-Lauf und natürlich an der Aktion ,Mit dem Rad zur Arbeit' teil."
AOK-Direktor Klaus Lill sprach all die positiven Auswirkungen des Radfahrens auf die Gesundheit an, wie die Verringerung des Risikos einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder den Umweltaspekt. Auch die Arbeitgeber profitierten von der Aktion. "Fittere Mitarbeiter sind nicht so oft krank, das steigert die Produktivität", so Lill.
Insgesamt waren bei der Aktion im vergangenen Jahr 60 000 Teilnehmer am Start, die zusammen knapp 18 Millionen Kilometer im Sattel auf dem Weg zur Arbeit zurücklegten. Im Bereich Tirschenreuth waren es 287 Radler aus 35 Betrieben. Lill zeigte sich stolz auf dieses Ergebnis: "Hoffentlich können wir dieses Niveau halten."
Kleinpreise erhielten Belinda Hoyer (Stadtverwaltung Waldsassen/Fahrradtrikot), Thomas Karger (Firma Schiettinger/Bayernticket der DB), Gerhard Zeitler (Liebensteiner Kartonagen) und Michael Schedl (Hamm AG, jeweils eine Fahrradtasche), Daniel Spitz (Mitterteich/Fahrradcomputer) sowie Kerstin Burkhard, Anja Meixner, Janka Hannemann-Mathes, Andreas Wildenrother und Alexander Schirmer (C3, jeweils einen Thermobecher).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.