Broschüre fasst Programm zahlreicher Organisationen im ersten Halbjahr zusammen: Jede Menge los für junge Leute

Tirschenreuth
18.02.2016 - 02:00 Uhr

Wann läuft der nächste Tanz-Workshop? Wo gibt es Tipps fürs ganz legale Graffiti-Sprayen? Welche Ziele für betreute Jugendfahrten stehen im Programm? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die neue Infobroschüre für die Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth. Abgedeckt ist das erste Halbjahr 2016.

"Kreisrunder Tisch Jugendarbeit" nennt sich ein Zusammenschluss von kommunaler Jugendarbeit, Kreisjugendring, katholischer Jugendstelle und evangelischer Jugend. Gemeinsam präsentieren diese Organisationen ab sofort wieder die Infobroschüre "JA! Jugendarbeit im Landkreis Tirschenreuth", das alles auf einen Blick bündelt. Darin finden sich viele kreative, erlebnisorientierte und allgemeine Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.

Bereits zum 20. Mal erscheint das Heft, das ansprechend und übersichtlich auf 22 Seiten kompakt zusammenfasst, was für Aktive in der Jugendarbeit wichtig sein kann. Dazu gehört die Vorstellung der vier Ansprechpartner auf Landkreisebene, eine Auflistung der Zuschussmöglichkeiten und Vergünstigungen sowie ein umfangreiches Verleihangebot. Das reicht von der Slackline bis zur Musikanlage, vom Feldbett bis zum Küchenzelt. Unter der Rubrik "Aktuelles" wird unter anderem auf ein Spieleseminar für ehrenamtliche Betreuer in der Arbeit mit Flüchtlingen hingewiesen. Für "Spielen mit Kindern mit Fluchterfahrung" am Freitag, 26. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Landratsamt können sich Interessierte noch anmelden. Beim zweiten Betreuerimpuls am 14. April von 13 bis 18 Uhr in Tannenlohe geht es um "Erlebnispädagogik im Jugendgruppenalltag".

Das Infoheft ist mit einer Auflage von 2000 Stück erschienen und wurde an alle bekannten Ansprechpartner der Jugendarbeit verteilt. Im Internet ist es unter www.koja-tir.de zu finden. Erhältlich ist die Broschüre im Büro der kommunalen Jugendarbeit (09631/88-381), des Kreisjugendrings (09631/88-292), der katholischen Jugendstelle (09631/4666) und der evangelischen Jugend (0961/42781).

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.