Es waren sicher mehrere Tausend Feierlaunige, die sich am Samstagabend im Fischhofpark eingefunden hatten, um einmal mehr ein unvergleichliches Sommerfest zu zelebrieren. Auf der Wiese am Ufer des Stadtteiches in der Verlängerung des Platzes am See lag Decke neben Decke, standen unzählige Picknickkörbe, die noch mehr Menschen gehörten, die heute hier ein ganz besonderes Fest feiern wollten. Nicht ganz unschuldig daran war wohl auch die Bayern-3-Band, die es verstand die Massen zu begeistern. Sie waren wohl auch dafür verantwortlich, dass viele junge Leute gekommen waren, die zeitweise der Veranstaltung Openair-Charakter verliehen. So gegen 22 Uhr als die Band langsam den Zugabenblock einleitete waren es immer mehr, die in Richtung Wiese am Ufer pilgerten und dort Aufstellung nahmen. Viele Fotografen mit professionellem Gerät säumten die direkte Uferlinie mit ihren schweren Stativen und Unmengen an Smartphones warteten auf ihren Einsatz. Nur schemenhaft waren in der einbrechenden Dunkelheit am gegenüberliegenden Ufer beim Senkgarten ein paar Gestalten zu erkennen, die geschäftig umherwuselten und ihr Equipment überprüften. Das war der zweite Grund, warum so viele am vorletzten Tag des "cooltour-Sommers" in den Fischhofpark gekommen waren. Als endgültig die Dunkelheit ihren schwarzen Mantel über die Szenerie gelegt hatte, schossen dort drüben Wasserfontänen in die Höhe, die in den verschiedensten Farben leuchteten.
Die Feuerwehr begeisterte rund 20 Minuten lang die Massen mit ihrer Wasser-Showeinlage "Light my Fire II, untermalt mit klassischer Musik, unter anderem Ravels Bolero oder gregorianischen Gesängen. Bilder wie aus einem Fantasyfilm.
___
Video zur Veranstaltung:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.