Jugendmedienzentrum beteiligt sich an internationalem Aktionstag - Dienstag Vortrag in ...: Mehr Respekt im Internet

Tirschenreuth
04.02.2018 - 20:00 Uhr

"Ein bessereres Internet startet mit dir", nehmen die Organisatoren jeden einzelnen Nutzer in die Verantwortung. Zum "Safer Internet Day" (SID) am 6. Februar machen sich in mehr als 100 Ländern Initiativen, Medien, Schulen und Unternehmen stark für mehr Respekt und einen besseren Umgang miteinander im Netz.

"Create, connect and share respect - A better internet starts with you", heißt das internationale Motto. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Aktionen, die von der EU-Initiative "klicksafe" koordiniert wird und fragt: "Alles unter Kontrolle?! Wie souverän und selbstbestimmt bewegen wir uns im Netz in Zeiten von Hate Speech, Fake News, mangelnder Datensicherheit und Online-Phänomenen wie Sexting und Cybermobbing?"

Projekt an Mittelschule

Im Landkreis Tirschenreuth ist das Jugendmedienzentrum T1 sehr engagiert auf diesem Gebiet. Die Medienpädagogen beteiligen sich zum "Safer Internet Day" am Montag, 5. Februar, mit dem Schulprojekt "Immer On" an der Mittelschule in Tirschenreuth. Am Dienstagvormittag findet im T1 ein Studienseminar für Lehrämter an Mittelschulen mit einem Diskussionsvortrag und anschließendem, aktivem Workshop statt. Am Abend des 6. Februar steht der Infovortrag "Immer On - was Jugendliche im Netz tun, was Eltern dazu wissen sollten" im Kultur- und Begegnungszentrum der Abtei Waldsassen allen Eltern, Lehrern, Pädagogen, Mitarbeitern der Jugendarbeit und interessierten Erwachsenen offen. Der eineinhalbstündige, kostenlose Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Philipp Reich, Medienpädagoge und Leiter des Jugendmedienzentrums T1, beleuchtet dabei das Nutzungsverhalten Jugendlicher und gibt Tipps zum adäquaten Umgang damit. Gerne geht er auf individuelle Fragen ein. Sein Plädoyer: "Die Eltern sollten weniger Angst vor neuen Medien haben, die Jugendlichen dafür mehr Gefühl dafür bekommen, was noch im Rahmen ist und was darüber hinausgeht."

___

Weitere Informationen:

www. klicksafe.de

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.