Hohenkemnath. (brü) Traditionell mit dem Glaskugelschießen eröffneten die Edelweiß-Schützen das Hohenkemnather Vereinsjahr und den Veranstaltungsmarathon im Januar mit Jahreshauptversammlungen an jedem Samstag.
92 Teilnehmer
Mit einer Beteiligung von 92 Mitgliedern ging der Wettbewerb über die Bühne, somit mit der selben Teilnehmerzahl wie schon im vergangenen Jahr.
Die besten Teilnehmer wurden bei der Preisvergabe im Partyraum Hirsch in Hohenkemnath ausgezeichnet. Zugleich gaben die Anwesenden ihren Schuss auf die Glaskugel ab. Das Glück auf seiner Seite hatte dabei Johann Schmaußer - mit Unterstützung durch Schützenmeister Hans Wenkmann. Schmaußer selbst war verhindert, konnte den Schuss auf die Glaskugel nicht selbst abfeuern. Für ihn übernahm dies der Vorsitzende, der dabei prompt die Glaskugel traf, die die Platzierungsnummer 1 enthielt.
Sachpreise und Scheibe
Sachpreise im Wert einer dreistelliger Euro-Summe, die auch in diesem Jahr Kassier Andreas Brückmann besorgt hatte, waren beim Wertungsschießen zu gewinnen.
Darüber hinaus war eine Geburtstagsscheibe ausgelobt, die bei dieser Gelegenheit ausgeschossen wurde. Diese von Annemarie Englhard und Brigitta Koller gestiftete Trophäe gewann Hohenkemnaths Meisterschütze Gerhard Herbst.
Den besten Glück-Schuss hatte Max Rönnebeck mit einem 14-Teiler, gefolgt von Annemarie Englhard und Timo Schuller. Den besten aufgelegten Schuss gab Norbert Schmidt mit einem 65,8-Teiler ab.
Ergebnisse der Serien
Meister Schüler: 1. Alfred Herbst, 2. Korbinian Retzer, 3. Giofranco Käfer
Meister Jugend: 1. Max Rönnebeck, 2. Nico Dzalakowski und Jannik Knauer
Meister Damen: 1. Manuela Geitner, 2. Susanne Prächtl, 3. Evi Schinhammer
Meister Herren: 1. Timo Schuller, 2. Johannes Wenkmann, 3. Gerhard Herbst
Meister Senioren: 1. Hermann Knauer, 2. Hans Wenkmann II, 3. Winfried Wenkmann
Meister Senioren aufgelegt: 1. Norbert Schmidt (brü)
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.