Jahreshauptversammlung der Vohenstraußer CSU: Kein Konkurrenzdenken

Vohenstrauß
10.04.2018 - 20:00 Uhr

Die CSU-Ortsverbände positionieren sich für die anstehende Landtagswahl. In Vohenstrauß erhält Kandidat Stephan Oetzinger einen Rat mit auf den Weg.

Alfons Amend (vorne, Zweiter von rechts) aus Roggenstein gehört seit 50 Jahren zur CSU. Vorsitzender Alexander Sollfrank (rechts) ist selbst unter den Geehrten. Landtagskandidat Stephan Oetzinger aus Mantel (links) gratuliert den treuen Mitgliedern. Bild: dob

"Die CSU hat bei der Bundestagswahl einen Dämpfer bekommen. Trotzdem war sie bereit, Verantwortung zu übernehmen und hat sich nicht in die Schmollecke zurückgezogen", sagte Oetzinger in der CSU-Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zur Post" und wertete dies als äußerst positives Zeichen. Der Manteler Bürgermeister sprach auch landespolitische Themen an.

Gestärkt werden bayernweit die Polizeidienststellen. Vor allem an der Grenze sei das wichtig. Mit der neu geschaffenen Grenzpolizei soll die Schleierfahndung ausgeweitet werden, um die Grenz- und Einbruchkriminalität einzudämmen. "Sicherheit durch Stärke ist der richtige Weg", meinte der Sprecher. Der Landkreis Neustadt/WN weise nicht zuletzt eine rekordverdächtig niedrige Arbeitslosenquote dank vieler kleinerer und mittlerer Betrieben vor.

Vorsitzender Alexander Sollfrank gab Strukturdaten zum Ortsverband preis. 122 Mitglieder, 92 männliche und 30 weibliche, gehören der CSU an. Die Altersstruktur reicht von 16 bis 80 Jahren mit einem Durchschnitt von 54,8 Jahren. Die Dauer einer CSU-Mitgliedschaft liegt bei 20,2 Jahren. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Ortsverband einen Zuwachs von drei Personen. Außerdem listete Sollfrank viele Veranstaltungen, die unter der Regie des CSU-Ortsverbands über die Bühne gingen. Schatzmeister Franz Keim gab einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation.

Die Altenstädter Ortsvorsitzende Martha Bauer merkte an, dass alle gerne Politik für die CSU machen. Beim Thema Fachkräftemangel solle Oetzinger am Ball bleiben und auf die Basis hören. "Wir wollen uns ernstgenommen fühlen", sagte sie. Bei den anstehenden Wahlen gebe es die unterschiedlichsten Aufgaben anzugehen. Den CSU-Ortsverbänden versicherte sie: "Wir stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern es ist ein harmonisches Miteinander." Außerdem wurden ebenso die Delegierten für die Europawahl 2019 gewählt: Heimo Bauer, Stefan Hilburger, Max Kallmeier, Martin Lang, Josef Maier, Uli Münchmeier, Roswitha Sier, Alexander Sollfrank und Andreas Wutzlhofer.

Ausgezeichnete Mitglieder

In der Jahreshauptversammlung ehrte die CSU treue Mitglieder. 50 Jahre ist Alfons Amend aus Roggenstein dabei. Zwar kam er erst 1999 in den Luhetalort. Amend war aber bereits in Hettstadt bei Würzburg CSU-Mitglied. 40 Jahre sind es bei Otto Ries, dessen Vater von 1966 bis 1972 Bürgermeister von Vohenstrauß war, sowie Herbert Wildenauer. 30 Jahre gehört Claudia Biller-Fütterer der CSU an. Nach ihrem Zuzug 2011 war sie dem Vohenstraußer Ortsverband beigetreten. Peter Grosser fand seine politische Heimat vor 20 Jahren bei den Christsozialen. Auch der Vorsitzende Alexander Sollfrank befand sich selbst unter den Geehrten. Er gehört genauso 10 Jahre dazu wie Christian Enderlein, Peter Dineiger, Josef Maier, Renate Baier-Reichl, Gabriele Rösel, Markus und Paul Woldrich sowie Tanja Grosser. (dob)

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.