In vier Bussen waren die Gläubigen aus den Pfarrgemeinden angereist. Auch wenn sich die Gründe für eine Wallfahrt im Laufe der Zeit geändert haben, bleibt doch bis heute der Gedanke des Unterwegsseins, des Abschaltens vom Alltag und die Ausrichtung auf ein spirituelles Ziel unverändert, waren sich die Teilnehmer einig.
Dem Hauptzelebranten Dekan Alexander Hösl aus Vohenstrauß schlossen sich die Konzelebranten Pfarrer Wilhelm Bauer (Tännesberg), Pfarrer Moses Gudapati (Leuchtenberg), Pfarrvikar John Julius Rose (Georgenberg), Prodekan Marek Baron (Waldthurn), Pfarrer Forster (Michldorf) und Kaplan Ulrich Eigendorf (Vohenstrauß) beim Wallfahrtsgottesdienst an.
Lektoren waren Michaela Wolfinger, Christine Hecht, Monika Uschold, Christine Seibert, Gerti Braun und Waltraud Karl. Musikalisch begleiteten Ludwig Putzer (Vohenstrauß) und Norbert Puff (Miesbrunn) den Gottesdienst. Nach dem Mittagessen unternahmen die Michldorfer eine Stadtführung in Bayreuth, die Waidhauser und Eslarner besuchten das Töpferdorf Thurnau, die Gläubigen aus Waldthurn und Neukirchen zu St. Christoph wählten Maisels Bierwelt in Bayreuth aus. Die Vohenstraußer machten einen Abstecher in das ehemalige Zisterzienserkloster Himmelkron und besuchte auch die dortige Autobahnkirche.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.