All Generations und Musikverein Waidhaus treten miteinander auf: Zwei Preisträger, ein Konzert

Waidhaus
02.04.2017 - 15:52 Uhr

2016 haben sich der Chor "All Generations" und Musiker Hermann Mack den Kulturpreis des Landkreises geteilt. Beim Benefizkonzert in der Kirche St. Emmeram packen sie gemeinsam an.

Inmitten des Konzerts blitzte einmalig Sphärisches auf, als Chor und Orchester sich zu Barclay James Harvest's Hymn vereinten. Bild: fjo

(fjo) Reinhold Seiz und Hermann Mack hatten mit Bernhard Träger und Josef Forster innerhalb weniger Tage ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. Das Gotteshaus ist am Samstagabend zwar nicht ganz besetzt, aber die Musiker überzeugen durch die Bank. Der Erlös kommt der Hilfsaktion "Lichtblicke" von Oberpfalz-Medien zugute. Die Idee für dieses Konzert in der kunstvoll modernisierten Pfarrkirche hatte stellvertretender Landrätin Margit Kirzinger

Schon während der vorangehenden Abendmesse lieferten "All Generations" und das Große Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus unter Leitung von Mack einen Vorgeschmack auf ihre Vielseitigkeit. Zudem saß Karl Rauch, der kürzlich erst seinen 80. Geburtstag feierte, beim "Te Deum" an der Orgel.

Fulminanter Auftakt

Nicht nur dieses Zusammenspiel von Orchester und Organist wird noch lange ein Alleinstellungsmerkmal für den Grenzort sein. "Das gibt es nur in Waidhaus", war sich Bürgermeisterin Kirzinger als Schirmherrin des Abends sicher. Am Ende sprach sie von einem " wundervollen Konzert". Das Projekt sei hervorragend gelungen." Geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl von Oberpfalz-Medien pflichtete den Worten ihrer Vorrednerin bei.

Im Freien stimmten sich die Gäste nach dem Gottesdienst vor dem Hauptportal mit Sekt und Orangensaft auf das Konzert ein. Derweil zogen die Instrumentalisten von der Empore in den Altarraum, während "All Generations" sich im Seitenschiff positionierte.

Mit "A Sign for Freedom" setzte das Orchester einen fulminanten Auftakt und zugleich das Motto des Abends: "Das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, um (nicht nur nationale) Grenzen zu überwinden." Die Komposition des 29-jährigen Österreichers Thomas Asanger ist noch kein Jahr alt. Sie gilt als musikalisches Zeichen angesichts der gerade in Deutschland und Österreich sichtbar gewordenen Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge.

Die Sängerschar bewies mit "Elijah Rock", "Dust In The Wind" oder "Bergwerk" ihr Können. Chor und Orchester vereinten sich fortan zwar nicht mehr, dafür brachten die Waidhauser andere Knaller. Bernhard Träger aus Waldkirch etwa, der mit seinem riesengroßen Alphorn zur Komposition "Begegnung" die Zuhörer begeisterte. Eine jazzige Note brachte Reinhold Seiz mit seinem Saxofonsolo bei "I Do It For You"ein.

Der große Applaus, den das Publikum während der beiden Stunden gab, blieb nicht der einzige Beweis für das Besondere dieses Konzerts. Denn reichlich fielen auch die freiwilligen Spenden für "Lichtblicke" aus. "All Generations" sind bereits am Samstag, 8. April, erneut zu hören. Im evangelischen Vereinshaus Weiden singt der Gospelchor ab 20 Uhr zugunsten der Aktion "Kinder- und Jugend-Zeltlager Plößberg" bei freiem Eintritt.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.