Frühlingsboten in der Marktgemeinde Waldthurn: Sieben auf einen Streich

Waldthurn
02.05.2018 - 20:00 Uhr

Zum Maianfang waren viele Bewohner der Gemeinde unterwegs, um den Frühlingsboten in ihren Ortschaften an den richtigen Platz zu bringen. Pünktlich waren am frühen Abend der Walpurgisnacht bei herrlichstem Wetter die schmissigen Klänge der Trachtenkapelle Waldthurn zu hören. Der OWV errichtete zusammen mit dem Skiclub den Baum in Waldthurn. Viele Schaulustige verfolgten das Spektakel. Passieren konnte nichts, die OWV-Mitglieder und Feuerwehr passten auf. Konrad Seibert chauffierte den 25 Meter langen Baum zum Aufstellplatz beim Kickn. Souverän lief das lange Gefährt auf dem neuen "Maibaumtransportwagen" des Schmied Albert Völkl durch die Straßen. OWV-Chef Roman Bauer übernahm das "Aufstellkommando", Pfarrer Norbert Götz sprach ein Gebet. Souverän klappten die Abläufe der Skiclub-Mannschaft. Mit Hilfe von Thomas Riedl stand dann der Baum in kürzester Zeit. In Albersrieth waren schon einige Männer mehr nötig, um das Sinnbild des Frühlings mit langen Holzstangen am Dorftreff in Position zu bringen. Das Kommando lag dabei in den Händen von Dorfchef Andreas Bodensteiner. Auch in Wampenhof, Spielberg und in Woppenrieth stellten die Dorfbewohner ihren Maibaum auf. Die Oberbernriether brachten an der Straße zum Oberfahrenberg ihren Frühlingsboten mit viel Kraft unter der Federführung von Albert Wüst in die Senkrechte. Der Badeweiher-Stammtisch mit Christoph Kres an der Spitze stellte einen Baum am "Freizeit-Eldorado" in Waldthurn auf. Bild: fvo

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.