Schriftführerin Agnes Härtl zeigte in ihrem multimedialen Vortrag eindrucksvoll die vielen Aktivitäten in Wort und Bild aus allen Lebensbereichen des vergangenen Jahres. Den Bogen spannte sie von Maiandacht und Muttertagsfahrt bis hin zu Lebkuchenbacken, Adventskranzbasteln und Weltgebetstag. Unterhaltsam zeigte Härtl auch Bilder vom Waldthurner Heimatfest, als die Frauen unter anderem als Hochzeitsgesellschaft anno 1900 am Festzug unterwegs waren.
Palliative Versorgung
Elisabeth Meißner gab einen Einblick in die von ihr gewissenhaft geführte Frauenbundkasse. Während der Versammlung erteilte Vorsitzende Lisa Käs zwei Frauen des ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes Weiden -Neustadt das Wort. Koordinatorin Renate Buchfelder erläuterte die palliative Versorgung, welche als Schwerpunkt die Symptombehandlung und Verbesserung der Lebensqualität habe. Beeindruckt waren alle Anwesenden von den Erzählungen der ehrenamtlichen Helferin Maria Gmeiner, die in Waldthurn wohnt. Sie berichtete von ihren Erlebnissen in der Hospizarbeit, wobei man natürlich Menschen mit und ohne Glauben begleite.
Neuer Kurs im Herbst
Schwerpunkt sei die psychosoziale Begleitung und das "Da Sein" auf dem letzten Weg. Man wolle die Angehörigen nicht ersetzen, sondern ihnen möglichst viel Kraft und Hilfe zukommen lassen. Derzeit geben im Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden insgesamt 57 Ehrenamtliche das Geschenk Zeit an Sterbende weiter. Im Herbst 2018 beginne wieder eine Ausbildung für 12 bis 14 Hospizbegleiter. Die Frauenbund- Vorsitzende Lisa Käs übergab an den Hospiz- und Palliativdienst eine Spende von 500 Euro.
Pfarrer Norbert Götz sagte dem Waldthurner KDFB "Vergelt's Gott" für die umfangreichen Aktivitäten. "Ihr seid nicht nur für die kirchliche, sondern auch für die weltliche Gemeinde eine große Stütze", meinte Bürgermeister Josef Beimler und dankte dafür, dass sie nachdenkliche Themen aufgreifen.
Käs wies auf die Muttertagsfahrt am 23. Mai zur "kleinen Kappl" nach Ottengrün/Neualbenreuth und den Tagesausflug am 16. Juni nach Tschechien hin. Bereits am kommenden Donnerstag, 26. April, fährt der KDFB zur Gärtnerei Steinhilber nach Neustadt/WN. Auch habe man Karten für das Theater "Der Brandner Kaspar" am Donnerstag, 9. August in Wutschdorf für den Frauenbund geordert.
"Nächstes Jahr bin ich 12 Jahre Vorsitzende gewesen, da sollte dann an der Spitze ein neuer Wind wehen", kündigte Käs ihren Rückzug an.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.