Trauer um Dr.Beate Schildbach: Leiterin der Jugend- und Familienberatungsstelle stirbt an langjährigen Krebs: Verstorben

Weiden in der Oberpfalz
15.07.2015 - 00:00 Uhr
Dr. Beate Schildbach. Bild: wil

Weiden/Schirmitz. (ps) Sie hat gekämpft bis zuletzt. Doch in der Nacht zum Dienstag ist Dr. Beate Schildbach im Alter von 51 Jahren ihrem schweren Krebsleiden erlegen. Als Leiterin der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Weiden-Neustadt ist die Diplom-Psychologin vielen Eltern und Kindern in der Region zu einer engen Vertrauten geworden. Sie hat ihre Arbeit geliebt. Unermüdlich hat sie sich für das Wohl der ihr anvertrauten Kinder und Familien engagiert. Bis die Krankheit ihr vor eineinhalb Jahren keine andere Wahl mehr ließ, als sich aus dem aktiven Berufsleben zurückzuziehen.

Beate Schildbach, geborene Kohl, ist in Weiden aufgewachsen und zur Schule gegangen. Zielstrebig verfolgte sie auch ihren Berufswunsch. Auf das Abitur am Elly-Heuss-Gymnasium folgte das Psychologie-Studium an der Universität Regensburg, das sie 1987 mit dem Diplom abschloss. Bis Dezember 1991 war sie als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Regensburg angestellt und beendete diese Tätigkeit mit dem Erwerb des Doktortitels in Psychologie. Im Januar 1992 übernahm sie die Leitung der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle: zunächst in der Trägerschaft des Caritas-Kreisverbandes Weiden-Neustadt, seit 1997 unter dem Dach der Katholischen Jugendfürsorge. Während dieser Zeit absolvierte Beate Schildbach die Ausbildung zur personenzentrierten Kindertherapeutin und erwarb die Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin.

Ihren Mann Gerhard Schildbach lernte die Weidenerin bei einem Jugendaustausch der "Operation Friendship" in den USA kennen. 1986 heirateten die beiden. Dr. Beate Schildbach hinterlässt außerdem zwei Söhne: Roman (20 Jahre) und Conrad (14).

Aussegnung ist am heutigen Mittwoch um 18 Uhr auf dem Friedhof in Schirmitz, anschließend Sterberosenkranz in St. Jakob. Die Eucharistiefeier findet am Samstag, 18. Juli, um 15 Uhr in der Jakobskirche statt, anschließend Beerdigung auf dem Friedhof in Schirmitz.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.