Das dazugehörige Konzept sieht ein Programm vor, das durch Ergänzungen der Stundentafel anspruchsvoll ist und Möglichkeiten der individuellen Vertiefung bietet. Eine Verkürzung der achtjährigen Ausbildungsdauer des Gymnasiums ist nicht vorgesehen. Um interessierte Eltern aufzuklären, lädt das "Kepler" zu zwei Informationsveranstaltungen in die Aula ein.
Die Hochbegabtenklasse beginnt mit der fünften Jahrgangsstufe. Das Angebot richtet sich an Schüler mit überdurchschnittlicher Begabung. Ihre Auswahl erfordert große Sorgfalt. Sie orientiert sich an den Grundschulleistungen (Jahreszeugnis der dritten Jahrgangsstufe und aktuelles Notenbild in der vierten Jahrgangsstufe), an einem Test, der am Kepler-Gymnasium absolviert wird und an einem mehrtägigen Test-Unterricht (ebenfalls am "Kepler"). Zusätzlich erfolgen Gespräche mit den Eltern.
Am Montag um 19 Uhr beginnt der erste Infoabend. Schulleitung und Schulpsychologin referieren über das Thema Hochbegabung und das spezielle Angebot des Kepler-Gymnasiums. Vorgestellt wird die dafür vorgesehene Stundentafel. Die Basis bildet dabei die Stundentafel des naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums. Dazu kommen Angebote der Anreicherung, die teilweise verpflichtend sind, andererseits auch aus einem breiteren Angebot ausgewählt werden können.
Alle Schüler der Hochbegabtenklasse beginnen in der fünften Jahrgangsstufe mit Englisch. Ab der sechsten stehen Latein oder Französisch zur Wahl. Außerdem kann ab der achten Jahrgangsstufe - unabhängig von den bis dahin gewählten Sprachen - Spanisch als dritte Fremdsprache gewählt werden.
Interessant für Eltern hochbegabter Schülerinnen und Schüler wird die Frage sein, wie diese Hochbegabung festgestellt wird. Darüber spricht die Psychologin. Am zweiten Informationsabend, am Mittwoch, 11. Februar, ab 18 Uhr spricht Dr. Stumpf von der Universität Würzburg zum Thema "Hochbegabung". Eingeladen sind interessierte Eltern (gerne auch mit ihren Kindern).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.