Stadtball begeistert Jung und Alt in ausverkaufter Max-Reger-Halle: Zauberhafte Tanznacht

Weiden in der Oberpfalz
12.01.2014 - 00:00 Uhr

Ein rauschender Ball zum Geburtstag: Marienbads zweiter Bürgermeister Petr Horký feierte sein Wiegenfest am Samstag auf dem Stadtball in der Partnerstadt Weiden. OB Kurt Seggewiß überreichte seinem Amtskollegen ein hochprozentiges Geschenk - eine Flasche "Stoapfälzer".

Beim Stadtball in der Max-Reger-Halle war die Tanzfläche stets gefüllt. Das "Party Symphonie Orchestra" zog die 600 Gäste mit Walzer, Tango, Rumba oder Disco-Fox aufs Parkett. Bild: Wilck

Schon im Eingangsbereich hatten Seggewiß und seine Frau Maria alle Hände voll zu tun: Die beiden begrüßten die 600 Gäste - viele davon aus dem Umland - persönlich mit Handschlag und übergaben Schokotaler mit dem Motiv des Stadtballs an die Tanzbegeisterten. Im Untergeschoss stimmte sich das Publikum mit einem Gläschen Sekt vom Weinhof Peschke unter Begleitmusik vom Flügel auf die Ballnacht ein.

Showeinlagen vom Feinsten

Mit "Fluch der Karibik" starteten die sieben Musiker des "Party Symphonie Orchestra" mit einem Paukenschlag in den Abend. "So schön kann Tanzen sein", stellte Seggewiß nach dem Auftritt der Tanzschule Höllriegl fest. "Ich denke, Sie haben nun alle Lust bekommen, zu tanzen." Als Ehrengäste stellte Seggewiß neben Horký und dessen Frau auch die Bürgermeisterin von Annaberg-Buchholz, Barbara Klepsch, mit Gatten sowie Colonel James E. Saenz, Kommandeur der US-Garnison Bavaria, und dessen Ehefrau Leslie vor. "Jetzt wird Walzer getanzt", ermunterte der Rathauschef die Gäste. Und die ließen sich nicht lange bitten - das Parkett war schon nach wenigen Takten gefüllt.

Bilder: Karin Wilck

Dominiert wurde der Abend von blau-violettem Licht, das die elegant gekleideten Besucher auf die Tanzfläche zog. Bei Rumba, Tango, Disco-Fox oder Walzer kamen die Paare ordentlich ins Schwitzen. Wer auf dem Parkett keinen Platz mehr fand, wich einfach auf die freien Bereiche zwischen den Tischen oder die Discothek im Obergeschoss aus: Dort sorgte DJ Reiner Assmann für ausgelassene Partystimmung.

Die Narrhalla zeigte ihr Repertoire für den bevorstehenden Faschingshöhepunkt. Die Garde entführte die Zuschauer nach New York, in den Orient, in den Wilden Westen und nach Brasilien. Umjubelt waren auch die Auftritte der Tanzschule "Bounce-Dance-Society": Die Akteure boten Latin-Dance, eine Lichtershow und Ausdruckstanz vom Allerfeinsten. Nach den Showeinlagen ging's auf zum Mitternachtsbuffet - zur Stärkung für die nächste Tanzrunde.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.