Bayern gebe über den Länderfinanzausgleich Geld an Berlin weiter, wo keine Ausbaubeiträge für Straßen erhoben würden. Bayerische Rentner stünden wegen dieser umstrittenen Gebühren teilweise sogar vor dem Ruin oder könnten ihr Häuschen nicht mehr halten. Die Freien Wähler empfinden es als ungerecht, weil nicht alle Gemeinden und Bundesländer diese Beiträge erheben. Sie möchten mit dem angestrebten Volksbegehren zur Abschaffung der "Strabs" den Druck auf die Bayerische Staatsregierung erhöhen.
Der Weidener Vorsitzender Alois Frank erinnert in diesem Zusammenhang an die Abschaffung der Studiengebühren und die Wiedereinführung des G 9 in Bayern. Dies habe bis zu fünf Jahre gedauert und sei erst richtig auf Initiative der Freien Wähler ins Rollen gekommen. 25 000 Unterschriften sind für das Volksbegehren nötig. Die Unterschriftenlisten liegen im FW-Bürgerbüro, Schulgasse 21, Telefon 0961/74485074.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.