Fußball: DJK Gebenbach erstmals beim Medienhaus-Cup dabei

Weiden in der Oberpfalz
14.12.2015 - 17:40 Uhr

Zum ersten Mal in der Geschichte des Hallenturniers um den Medienhaus-Cup luden die Organisatoren Landesliga-Aufsteiger DJK Gebenbach ein. Natürlich ist die Freude der DJK-Verantwortlichen darüber riesig, zumal die Veranstaltung quasi vor der Haustüre in der Amberger triMAX-Halle stattfindet.

Die Spieler der DJK Gebenbach wollen auch beim Medienhaus-Cup jubeln. Doch Vorrang hat für den neuen Trainer Faruk Maloku der Klassenerhalt in der Landesliga. Bild: hfz

Für die vom Abstieg bedrohte Mannschaft ist es eine Premiere, nicht aber für den frisch verpflichteten Trainer Faruk Maloku. Ob als Spieler oder Trainer war der 37-Jährige mit verschiedenen Mannschaften beim Turnier dabei. Im letzten Jahr noch als Trainer der SpVgg Bayern Hof wurde er Dritter, drei Jahre zuvor holte er sich mit dem SV Etzenricht sogar den Titel.

"Der Medienhaus-Cup ist in unserer Region eines der besten Hallenturniere. Top organisiert, tolle Atmosphäre und starke Mannschaften", freut sich Maloku auf den 27. Dezember. "Zusammen mit dem FV Vilseck sind wir in unserer Gruppe gegen die SpVgg SV Weiden und dem SV Mitterteich krasser Außenseiter. Beide Teams haben den Cup schon gewonnen und verfügen über erfahrene Hallenspieler." Aber auch Maloku weiß, dass gerade in der Halle alles möglich ist. "Vielleicht gelingt uns eine Überraschung."

Priorität hat für Maloku aber der Klassenerhalt. "Dem werden wir alles andere unterordnen." Die Abwechslung Hallenfußball nimmt er gerne mit. Es gehen nur Spieler auf das Parkett, die gesund sind und Spaß am Hallenfußball haben. "Wir versuchen, uns als Mannschaft ordentlich zu präsentieren, werden aber nichts übers Knie brechen." Weder als Spieler noch als Co-Trainer wird Jens Matthies in Amberg dabei sein. "Meine Knochen sind dafür zu alt und an Weihnachten kümmere ich mich um die Familie." Der mittlerweile 38-Jährige war schon immer ein Verfechter des Hallenfußballs. "Mit dem FC St. Pauli qualifizierte ich mich Anfang 2000 zu den damaligen Hallen-Masters in Dortmund. Das war ein richtig tolles Erlebnis", erinnert sich Matthies, der auch schon das Trikot der SpVgg Weiden in der Regionalliga und Bayernliga überstreifte.

Mit der Euphorie des Aufstiegs im Rücken legte die Mannschaft einen tollen Saisonstart in der Landesliga Mitte hin. Doch dann kam es knüppeldick. Acht Niederlagen und sieben Remis am Stück beförderten das Team auf einen Relegationsplatz. Für Coach Markus Kipry ein Grund, das Handtuch zu werfen. "Zu viele einfache individuelle Fehler kosteten uns wichtige Punkte", blickt Co-Trainer Matthies zurück. "Eigentlich ließen wir nur wenige Torchancen zu, aber diese nutzte der Gegner." Nur gut, dass die Mannschaft am letzten Spieltag vor der Winterpause einen überraschenden 3:2-Sieg in Waldkirchen landete. "Damit halten wir uns alle Optionen auf den Klassenerhalt offen." Richtungsweisend seien für Matthies die ersten drei Spiele nach der Winterpause.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.