"All Generations" singen in St. Augustin für den "Bunten Kreis Nordoberpfalz": Konzert für die nächste Generation

Weiden in der Oberpfalz
24.10.2016 - 02:10 Uhr

Wenn ein Kind zu früh geboren wird, chronisch erkrankt oder schwer verunglückt, ändert sich das Leben der betroffenen Familien schlagartig. Der "Bunte Kreis Nordoberpfalz" kümmert sich um diese Familien. Am Samstag sang der Gospelchor "All Generations" in St. Augustin für die Einrichtung.

Schöne Stimmen aus Floß: Die "All Generations" beim Benefizkonzert in St. Augustin. Bild: uz

Die Benefizveranstaltung sollte dazu beitragen, dass die Idee der Vereins, eine ganzheitliche und individuelle Begleitung in dieser für Eltern und Kind problematischen und hochbelastenden Zeit, auch in die Zukunft getragen werden kann. Dazu hatte Chorleiter Reinhard Seiz in der ehemaligen Augustinerkirche ein gehobenes Programm aus Gospel und Spirituals, Rock, Pop und Songs aus dem neuen Liedbuch zusammengestellt.

Programm mit Gefühl

Natürlich glänzte der mächtige und leistungsstarke Klangkörper aus Floß auch diesmal wieder mit seinen Tugenden, wie deutlicher Diktion, dynamischer Vielfalt und hervorragender Intonationssicherheit. Der Abend gestaltete sich, dem Benefizgedanken angepasst, als sehr gefühlvoll.

Doch zunächst ging Kinderkrankenschwester Marina Frister, die gemeinsam mit Chefarzt Dr. Fritz Schneble den "Bunten Kreis Nordoberpfalz" organisiert, auf die gemeinsame Arbeit ein. Da die Eltern Frühgeborener, chronisch oder schwerkranker Kinder den speziellen Pflegeanforderungen und psychosozialen Begleitungen und Nachsorgen oft nicht gewachsen seien, bedürften sie einer stützenden Begleitung, die ihnen der "Bunte Kreis" biete. Er sei ein wichtiges Bindeglied zwischen ambulanter und stationärer Betreuung.

Die Kinderklinik Weiden biete eine familienorientierte Nachsorge, finanzielle Unterstützung für Familien in Not sowie Beratung und Zusammenarbeit mit bestehenden regionalen Einrichtungen. Der "Bunte Kreis Nordoberpfalz" sei eine von vielen bundesweiten zertifizierten Nachsorgeeinrichtungen und arbeite mit dem Handlungskonzept "Case Management".

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.