Infoabend des Fördervereins für Schwerkranke über Palliativversorgung: Hemmungen abbauen

Weiden in der Oberpfalz
10.03.2017 - 20:00 Uhr

Palliativbetreuung ist nicht das Ende. Der Förderverein für Schwerkranke der Kliniken Nordoberpfalz AG möchte darüber in einem Infoabend am Mittwoch, 15. März, aufklären. In vier Vorträgen werde ein "umfassendes Bild der Palliativ- und Hospizbewegung abgedeckt", erklärte Kliniken-Vorstand Josef Götz. Dr. Stephanie Kuchlbauer, Leiterin der Neustädter Palliativstation, möchte mit ihrem Vortrag "Palliativstation - das Ende!?" provozieren, vor allem aber Hemmungen abbauen. Dr. Margarete Pickert wird über die Möglichkeiten und Grenzen der ambulanten Palliativversorgung sprechen. Die Hospizhelferinnen beim Hospiz- und Palliativberatungsdienst Weiden-Neustadt Hildegard Haupt und Martina Gropengießer werden ihre ehrenamtliche Arbeit erklären. Auch Silvia Spitzl, Leiterin des Albert-Schweitzer-Hospizes in Bayreuth, wird sprechen. Nach den Vorträgen können die Besucher mit den Referentinnen diskutieren. Die Veranstaltung, die von der Kliniken Nordoberpfalz AG, der AOK Weiden, dem Hospiz- und Palliativberatungsdienst Weiden-Neustadt, den Oberpfalz-Medien sowie der Volkshochschule mitorganisiert wird, findet in der Cafeteria des Klinikums Weiden statt. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt frei.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.