Die Schülerinnen der Klassen 5a, 5b und 5c hatten am Aktionstag "Schwimmen für einen guten Zweck" 1500 verdient. Dabei hatten sie sich vorher um Sponsoren gekümmert, beispielsweise Eltern oder Großeltern, die pro geschwommene Runde einen gewissen Betrag beisteuerten. In zweieinhalb Stunden kamen einige Runden zusammen. Stolz überreichten die Mädchen nun 1000 Euro als Spende an die Klinikclowns und 500 Euro an den Förderverein Silberhütte. "Dr. Beppo" von den Klinikclowns dankte herzlich für die großzügige Summe.
Die Klinikclowns besuchen regelmäßig Kinder und schwerkranke Erwachsene in Krankenhäusern sowie Seniorenheimen, therapeutische Einrichtungen für behinderte Menschen, Palliativstationen und Hospize. Sie machen Spaß, singen und musizieren, nehmen sich aber auch Zeit zum Zuhören. Seit zwölf Jahren trifft man sie dreimal im Monat in der Kinderstation des Klinikums Weiden an. Dort zaubern sie den kleinen Patienten immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.
Auch die Vertreter des Fördervereins des Skilanglauf- und Biathlonzentrums Silberhütte freuten sich mächtig. 500 Euro seien für sie sehr viel Geld, betonte Vorsitzender Frank Kiener. Ein Förderverein sei auf Spenden angewiesen und gerade für neue Skiier könnten sie das Geld gut gebrauchen. "Wir wollen den Langlaufsport fördern und den Kindern - aber auch Erwachsenen - wieder näherbringen", beschreibt Kiener seine Vision. Ganz besonderes freuten sich die Schülerinnen über das Lob von Eric Frenzel: "Auf jeden Fall eine tolle Sache, dass ihr so viele Runden geschwommen seid." Seit drei Jahren gibt es eine feste Langlaufgruppe an der Schule, die Ursula Gietl-Wellert als Wahlfach leitet und auf der Silberhütte trainiert. In diesem Jahr nahm die Gruppe sogar erstmals am Landesfinale teil.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.