Termine und Informationen über Bienen bei Monatsversammlung: Heimatring im Wunderland

Weiden in der Oberpfalz
18.06.2016 - 02:10 Uhr

Der Heimatring hat zwar einen Mitgliedsverein weniger. Dafür ist nun ein bekannter neuer Delegierter in seinen Reihen.

Thomas Beck (links) und Günther Magerl verbindet die Imkerei. Beim Heimatring versuchten sie, den Delegierten die Faszination dahinter zu vermitteln. Dazu zeigten sie unter anderem den Film "Im Wunderland der Bienen" Bild: hcz

Durch den Zusammenschluss der "EAW-Siedler" und der "Hammerweg-Siedler" hat sich die Zahl der Mitgliedsvereine unter dem Dach des Heimatrings auf 71 verringert. Den Delegierten der neuen Gemeinschaft begrüßte Heimatring-Vorsitzender Günther Magerl bei der Juni-Monatsversammlung erstmals. Es ist Stadtrat Karlheinz Schell.

Anschließend sah sich der Heimatring "Im Wunderland der Bienen" um: Mit diesem Film von Donat Waltenberger brachte Magerl den Delegierten sein Hobby näher. Der Heimatringchef ist seit seiner Pensionierung vor sieben Jahren passionierter Imker, begeistertes Mitglied im Bienenzuchtverein und stolzer Besitzer von vier Bienenvölkern. Der Film zeigte das Leben der Bienen im Kreislauf der Natur, ihre Bedeutung für die Bestäubung sowie die Produktion von Honig, Wachs, Gelee Royal und Propolis. Fachkundige Antwort auf zahlreiche Fragen aus dem Kreis der Zuschauer gab anschließend der Zweite Vorsitzende des Bienenzuchtvereins, Thomas Beck.

Wer jetzt mehr wissen will: Am "Tag der offenen Tür" im Bienenheim in der Merklmooslohe kann man sein Wissen über die fleißigen Honigsammler vertiefen und sich über das Hobby "Imkerei" informieren. Für Kinder und Erwachsene ist allerhand geboten.

"Altbairischen"-Jugendleiterin Christa Binner lud zur "offenen Trachtenwerkstatt" am Sonntag, 19. Juni, von 13 bis 17 i Freilandmuseum Neusath-Perschen. Helmut Ruhland veranstaltet mit seinem "Förderverein für Denkmalschutz" am Samstag, 18. Juni, von 10 bis 16 Uhr auf dem früheren "AW-Gelände" einen "Tag des offenen Führerstands". Unter sachkundiger Führung ist die aufwendig renovierte Dampflokomotive Baureihe 50 2146, die dort steht, zu besichtigen. Die Freiwillige Feuerwehr gewährt mit Hilfe der Drehleiter einen Überblick von oben. Es gibt ein Glücksrad, die "Höhe 308" sorgt für das leibliche Wohl.

Offene Gartentür

Margareta Czichon kündigte einen "Tag der offenen Gartentür" im Lehr-, Schau- und Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins an. Am Sonntag, 10. Juli, steht er von 10 bis 17 Uhr für alle Besucher offen. Gleichzeitig öffnet auch der "Integrationsgarten" am Stockerhutweg seine Tore. Stadtrat Alois Lukas auf viele Besucher beim Johannisfeuer des Oberpfälzer Waldvereins am Dienstag, 21. Juni, auf der Dekan- Pfeiffer- Ruhe. Ab 20 Uhr trifft man sich, gegen 21 Uhr wird das Feuer entzündet. Stadtheimatpfleger Günter Alois Stadler lud wieder zum Volkstanzabend am Dienstag, 21 Juni, ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "Anpfiff".

Magerl wies zudem auf das Gartenfest hin. Es beginnt am Dienstag, 12. Juli, ab 18.30 Uhr im Garten der Familie Hofmann, direkt neben der "Almhütte". Der "Tag der Heimat" wird heuer am 17. September unter dem Motto "Heimat ist ein Gefühl" in der Max-Reger-Halle stattfinden.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.