Termine und Vortrag über Syrienreise bei Alpenverein: Auf zur Hüttenkirwa

Weiden in der Oberpfalz
07.07.2016 - 02:10 Uhr

Sommer - Zeit, erst recht draußen zu sein. Passend viele Angebote hat der Weidener Alpenverein für Aktive. Auf besonderes Interesse dürfte aber ein geselliger Termin stoßen.

Die Hüttenkirwa steht an: Am Sonntag, 17. Juli, feiert der Weidener Alpenverein auf der Steinwaldhütte in Pfaben bei Erbendorf. Nach einem Feldgottesdienst um 10.30 Uhr gibt es alles, was ein Fest braucht: Getränke und deftiges Essen, nachmittags Kaffee und Kuchen. Jüngere Besucher haben derweil die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung erste Klettererfahrungen an einer der nahe gelegenen Felsformationen zu sammeln.

Radtour durch Syrien

Einen Höhepunkt anderer Art lieferte das jüngste DAV-Monatstreffen: Richard Vogel zeigte einen Bildervortrag über eine Radtour in einem Land, das kurz danach Schreckliches erlebte: 2010 war er zusammen mit Karl-Heinz Steidl in Syrien. Innerhalb von zweieinhalb Wochen radelten die beiden rund 800 Kilometer durch das vorderasiatische Land.

Ausgangspunkt war die Millionenmetropole Aleppo. Von dort ging es nach Ar-Raqqa östlich des Euphrat. Vogel zeigte Aufnahmen weitläufiger, landwirtschaftlich geprägter Gegenden, in denen hin und wieder kleine Dörfer mit historischen Bienenkorbhäusern zu finden waren. Diese ebenerdigen und rund gebauten Kuppelhäuser erinnern von ihrer Form her an übergroße Bienenkörbe und sorgen durch ihre Bauweise für ein angenehmes Raumklima. Vor allem in den Dörfern waren die beiden Radler gerngesehene Besucher und erlebten wiederholt großzügige Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft.

Die zwei Biker erlebten entlang ihrer Route zudem die aus der römisch-byzantinischen Ära stammende Ruinenstadt Resafa oder das von der Kreuzritterzeit geprägte Maarat an-Numan. Mit Wehmut beendete Vogel seinen Vortrag, da eine derartige Reise wegen des Bürgerkrieges und des damit verbundenen Leids der Bewohner auf absehbare Zeit wohl nicht mehr möglich sein wird.

Ein unumschränkt positives Fazit brachte der Rückblick von Vorsitzendem Stefan Schönberger auf den Ausbildungskurs "Von 0 auf 4000 - Sicherungstechnik Hochtour/Spaltenbergung", den die DAV-Sektion Karlsbad als Vorbereitung für die Hoch- und Gletschertouren dieses Jahres organisiert hatte. Die Teilnahme stand auch den Weidener Alpenvereinsmitgliedern offen, da die Weidener aufgrund fehlender Fachübungsleiter derzeit keine Hoch- und Gletschertouren anbieten können. Bei idealem Wetter absolvierten zehn angehende Hochtourengeher Theorie und Praxis am Räuber- und am Vogelfelsen.

Mitte Juni war Hüttenreferent Karl-Heinz Pröls mit einigen Helfern auf der Weidener Hütte, um die letzten Spuren zu beseitigen, die der Winter hinterlassen hatte. Immerhin: Größere Schäden waren nicht eingetreten. Jugendleiterin Christina Reil nahm im Juni mit einigen Jugendlichen am Nordbayerncamp der JDAV in Happurg bei Hersbruck teil. Die insgesamt rund 60 Teilnehmer verbrachten ein abwechslungsreiches Wochenende. In verschiedenen Workshops mit den Schwerpunkten Klettern, Klettersteig, Slackline konnten die Teenager Neues ausprobieren und sich untereinander austauschen.

Anstehende DAV-Termine: Von 22. bis 24. Juli gibt es eine Hüttenwanderung durch die Zillertaler und Tuxer Alpen zur Einweihung eines wiederbelebten Verbindungsweges zwischen der Rastkogelhütte und der Weidener Hütte. Es sind noch wenige Anmeldungen möglich (0961/7452 oder doris.reil[at]dav-weiden[dot]de).

Für Kurzentschlossene

Renate Löw bietet bereits am Sonntag, 10. Juli, eine sportlich-ambitionierte Mountainbike-Tagestour in der Fränkischen Schweiz an. Anmeldungen bis spätestens Samstag: renate.loew[at]dav-weiden[dot]de. Nächstes Monatstreffen am Dienstag, 12. Juli, um 20 Uhr im Postkeller-Saal.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.