Stadtbau GmbH investiert am Hammerweg neun Millionen Euro: Leben in beliebter Vorstadt-Idylle

Weiden in der Oberpfalz
12.10.2016 - 02:10 Uhr

Eine gute Zeit für alle, die eine Wohnung suchen oder investieren wollen: Die nächste Grundsteinlegung für ein Großprojekt steht an. Diesmal ist es die SGW Stadtbau, die endlich wieder in den Wohnungsbau einsteigen kann. Mit einem bemerkenswerten Vorhaben.

Bereits im Frühjahr 2018 sollen die neuen Wohnungen im hinteren Bereich des ehemaligen Möstel-Grundstücks am Hammerweg bezugsfertig erstellt sein. Hier der Blick auf eines der drei Gebäude. Bild: 2-G-Architekten.

Die Stadtbau GmbH Weiden errichtet im östlichen Teil des ehemaligen Möstel-Areals eine neue Wohnanlage. Das Bauvorhaben besteht aus 3 Gebäuden mit insgesamt 31 Wohnungen, dazu 5 Reihenhäusern und 2 Gewerbeeinheiten. Zum Parken stehen die Tiefgarage mit 32 Plätzen und oberirdische Stellplätze zur Verfügung. Am Donnerstag wird der Grundstein gelegt, bestätigt Stadtbau-Geschäftsführer Günther Kamm. Die Anlage, die unter der Federführung der "2-G-Architekten" entsteht, sei im Frühjahr 2018 bezugsfertig.

9 Millionen investiert

Die Stadtbau investiert in die "Neue Mitte Hammerweg" rund 9 Millionen Euro. Das Gebäude, das hin zum neuen Netto-Markt und dessen Parkplätzen angeordnet ist, bietet Platz für 14 Wohnungen sowie Bankfiliale und Physiotherapiepraxis. "Diesen Komplex werden wir selbst behalten und vermieten", kündigt Kamm an. Die Stadtbau wolle damit auch die soziale Komponente unterstreichen, der sich das Unternehmen verpflichtet sieht. Die übrigen Wohnungen und die fünf Stadthäuser sind für den Verkauf vorgesehen. Dieser startet übrigens am Wochenende bei der Immobilienmesse in der Max-Reger-Halle. Schwerpunkt sind 2-Zimmer-Wohnungen mit knapp 60 Quadratmetern und 3-Zimmer-Wohnungen mit 74 bis 83 Quadratmetern. Aber es werden auch Penthouse-Wohnungen (bis zu 140 Quadratmeter) gebaut.

Der Stadtteil Hammerweg präsentiert sich als gewachsenes Viertel mit einer guten eigenen Infrastruktur wie z. B. Kindergärten, Grundschule, Ärzten und verschiedenen Läden. Gleichzeitig ist es nicht weit bis in die Innenstadt.

Wohnlandschaften

Durch die komplette Neugestaltung des Areals im nordwestlichen Bereich der Hölderlin-/Schopenhauerstraße können nun Wohnungen, angepasst an individuelle Bedürfnisse und Vorstellungen der Nutzer entstehen. Dabei lege die SGW Stadtbau großen Wert auf Barrierefreiheit, betont Kamm. Selbst die Tiefgarage unter dem Innenhof sei von den beiden Wohngebäuden aus sicher und barrierefrei erreichbar.
"Angenehmes Ambiente schlägt sich in einem gut ausgestalteten Raumkonzept nieder. "Wir bauen angenehme Wohnlandschaften. Sie überzeugen durch ihre offene Raumatmosphäre. Zugleich hat der Einzelnen die Möglichkeit, sich zurückzuziehen."

Eine Insel der Ruhe bildet der großzügig gestaltete grüne Innenhof. Durch die Zuordnung eigener Terrassen oder Loggien zu den Wohnungen entsteht ein unabhängiger Raum für die Erholungsphasen nach einem anstrengenden Tag. "Wir verbinden die Annehmlichkeiten einer Vorstadtidylle mit den Vorteilen des zentralen Stadtlebens."

Fußbodenheizung

Durch die Verwendung von Baumaterialien, die die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung erfüllen, wird die Stadtbau dem hohen, gesetzlich geforderten Standard gerecht. Dies werde ermöglicht durch wärmespeicherndem Kalksandstein oder Ziegel als Mauerwerk, Wärmedämmverbundsystem an der Außenfassade, 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung und ergänzend dazu durch eine zeitgemäße Wärmeversorgung mit Fußbodenheizung, erläutert Günther Kamm.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.