Die Feuerwehren Weiding und Pobežovice treffen sich seit 10 Jahren: Kameradschaft kennt keine Grenzen

20.02.2018 - 18:26 Uhr

"Wir sind dankbar, dass wir diese Patenschaft haben. Sie bedeutet Kameradschaft über Grenzen!" Martin Kopecky, stellvertretender Kommandant der Feuerwehr im westböhmischen Pobežovice, betonte bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weiding (wir berichteten) das ausgezeichnete Verhältnis zueinander.

Martin Kopecky, 2. Kommandant der Feuerwehr Pobežovice (Vierter von rechts) überreichte mit seinem Vorgänger Jan Neckoddomu (links) an Manfred Pauli und Peter Rettinger (Dritter und Vierter von links) die "Medaille für Internationale Zusammenarbeit - Stufe III". Erste Gratulanten waren Landrat Thomas Ebeling (Zweiter von links) und (von rechts) Kommandant Günther Bock, Vorsitzender Alfred Ferstl und KBM Christian Weinfurtner. Bild: mmj

Vor zehn Jahren hatte die Weidinger Feuerwehr unter dem damaligen Vorsitzenden Manfred Pauli ihre Kollegen aus Tschechien zum Faschingszug eingeladen. Dabei wurde der Grundstein für eine Verbindung gelegt, die beide Hilfsorganisationen seitdem bei geselligem Miteinander oder gemeinsamen Übungen aufrechterhalten. Dies wird laufend mehr gestärkt.

Im Rückblick auf 2008 - und das im vergangenen Jahrzehnt beiderseits gewonnene Verständnis - überraschte Martin Kopecky die beiden Weidinger Manfred Pauli und Kommandanten-Stellvertreter Peter Rettinger mit einer besonderen Ehrung. Mit seinem Vorgänger Jan Neckoddomu, 30 Jahre zweiter Kommandant in Pobežovice, überreichte Kopecky die "Medaille für Internationale Zusammenarbeit - Stufe III". Auch nach dem offiziellen Teil der Versammlung unterstrichen die Mitglieder beider Wehren diese außergewöhnliche Partnerschaft, die sie auch in Zukunft weiterhin pflegen und fördern wollen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.