Bayerische Staatsforsten lassen Bagger anrollen: Biber untergräbt Wanderwege im Waldnaabtal

Windischeschenbach
17.04.2017 - 20:00 Uhr

Immer wieder kommt es vor, dass Biber im Uferbereich die Wanderwege im Waldnaabtal untergraben. Die Folge sind mehr oder weniger große Löcher. Im Frühjahr war nun der Hauptwanderweg von der Blockhütte nach Windischeschenbach betroffen. An der Einmündung beim Frommbach, der von der Holzmühle runterkommt, mussten die Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Waldsassen, mit Hilfe eines Baggerbetriebs zwei Öffnungen schließen.

Förster Matthias Gibhard (links) überwacht das Verfüllen der Biberuntergrabungen auf Wanderwegen im Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Bild: Schönberger

"Jetzt können Wanderer und Radler wieder gefahrfrei und mit Genuss den Weg benutzen", freut sich Matthias Gibhard von der Forstdienststelle in Falkenberg. Der Forst betreut in dem wildromantischen Naturschutzgebiet rund 70 Kilometer Wanderwege. "Wir kontrollieren drei- bis viermal im Jahr", sagt Gibhard. Wichtige Abschnitte sogar noch öfter. "Es liegt uns sehr am Herzen, dass die Wege in Ordnung sind. "

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.