Vorstandswechsel beim Islandpferde Reiter- und Züchterverein Oberpfalz Nord: Ritt in die Zukunft

Windischeschenbach
09.03.2018 - 20:10 Uhr

Wurz/Püchersreuth. Bei der Mitgliederversammlung des Islandpferde Reiter- und Züchterverein (IPZV) Oberpfalz Nord war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Wahl eines neuen Vorstands. Die noch amtierende Vorsitzende Alexandra Gleißner dankte dem in den vergangenen zehn Jahren personell nahezu unveränderten Vorstand für die ehrenamtliche Tätigkeit, die ihren Höhepunkt in der Deutschen Meisterschaft für Islandpferde im letzten Jahr auf dem Lipperthof gefunden hatte.

Der neue Vorstand des Vereins (von links): Wolfgang Weig, Alexandra Busch, Irene Reber, Katrin Djuric, Melanie Kühn, Lukas Ascherl, Leonie Ascherl, Magdalena Flor, Vorsitzende Claudia Greipl und Uli Reber. Bild: exb

Das Turnier wurde als Veranstaltung des Jahres für den "Sleipnir-Preis" nominiert. Trotzdem haben die meisten Mitglieder des Vorstands beschlossen, dass das Turnier zum einen der Höhepunkt, zum anderen aber auch der Schlusspunkt ihrer langjährigen Tätigkeit im Vorstand sein sollte.

Der IPZV Oberpfalz Nord hat mittlerweile über 200 Mitglieder. Der Verein genießt der Verein regional wie überregional als Veranstalter von Sportturnieren hohes Ansehen. Dies solle auch so bleiben, wie die neue Vorsitzende Claudia Greipl betonte. Die Notarin ist begeisterte Reiterin und Züchterin. Der IPZV hat sich unter dem neuen Vorstand bereits für die Ausrichtung der Mitteleuropäischen Meisterschaft für Islandpferde beworben, die - wie schon 2004 - abermals 2020 auf der Anlage des Lipperthofs stattfinden soll.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.