Stadtrat verabschiedet Entwurfsplanung für neues Kinderhaus - Kostenexplosion: In kleinen Schritten zum Ziel

Windischeschenbach
20.09.2014 - 00:00 Uhr
Trotz der gestiegenen Kosten führt kein Weg am Bau des Kinderhauses vorbei. Architekt Armin Juretzka stellt nun im Stadtrat die erste Entwurfsplanung vor. Bild: Architekturbüro Juretzka

Das neue Kinderhaus kostet den Stadträten viele Nerven. In der Sitzung am Mittwoch stellte Architekt Armin Juretzka einen ersten Entwurf vor, der zwei Kindergarten- und zwei Krippengruppen vorsieht. Die Pläne kamen beim Gremium sehr gut an, doch ein Blick auf die Kosten machte die gute Stimmung mit einem Streich zunichte.

War in der letzten Sitzung vor den Ferien von 1,8 Millionen Euro die Rede, legte der Planer nun eine Kostenschätzung von rund 2,4 Millionen Euro für eine Variante mit einem flach geneigtem Dach und 2,5 Millionen Euro für ein Faltdach vor. Nach Abzug des Zuschusses bleiben für die Stadt immer noch 1,6 Millionen Euro für den Kindergarten.

SPD und Freie Wähler waren schockiert. Stefan Seitz (SPD) verkündete: "Ich fühle mich verschaukelt." Josef Söllner (Freie Wähler) stellte sich die Frage: "Können wir uns das leisten?" Auch bei der CSU brach angesichts der Zahlen kein Jubel aus. "Die Summe hat auch uns überrascht", sagte Sprecher Markus Weidner. "Doch wenn wir jetzt nicht reagieren, laufen wir Gefahr, dass wir das Projekt bis September 2016 nicht fertig kriegen."

Dabei hat der Architekt keineswegs eine Luxusvariante kalkuliert, sondern musste die Entwicklung der Baukosten und den Preissteigerungsfaktor berücksichtigen. Bürgermeister Karlheinz Budnik ermahnte die Runde nach einigen Diskussionen, doch wenigstens dem Entwurfsplan zuzustimmen. Erich Sperber und Thomas Wilhelm plädierten dafür, die Pläne gemeinsam mit dem Architekten noch einmal durchzugehen und zu überlegen, wo man sparen könne: "Wir haben einige Experten im Stadtrat." Die Mehrheit aus CSU und Josef Söllner (FW) stimmten der Entwurfsplanung schließlich zu. Die SPD unter Annette Dietl (FW) sprach sich dagegen aus.

Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Sitzung bestimmte der Stadtrat den künftigen Träger des Kinderhauses. Die Mehrheit plädierte für die Katholische Kirchenstiftung Windischeschenbach.

Die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Kirchenverwaltung, die Synergieeffekte zum Kindergarten Heilig-Geist in Neuhaus und die Tatsache, dass es künftig für die Stadt nur einen Ansprechpartner in Kindergarten-Fragen gibt, sprachen dafür. Außerdem sei es so möglich, das Personal des Kindergartens St. Emmeram zu übernehmen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.