Zum Auftakt der laufenden Klimaschutzwoche der Stadt Amberg und des Landkreises haben die Verantwortlichen das Solarpotenzialkataster vorgestellt und die dazugehörige Internetseite freigeschaltet. "Hier können alle Bürger der 27 Landkreisgemeinden sowie der Stadt Amberg ab sofort per Mausklick unkompliziert und kostenfrei abgleichen, ob und wie ihr Hausdach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist und wie hoch die CO2-Einsparung und der Stromertrag sein könnten", erklärt Landkreis-Pressesprecherin Christine Hollederer in einer Pressemitteilung.
Hier geht's zum Solarpotenzialkataster
"Mit unserem neuenLeitbild, das wir im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht haben, haben wir den ersten Schritt bereits getan. Das Solarpotenzialkataster ist ein weiterer wichtiger Baustein, um den Wechsel von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien zu vollziehen", sagte der stellvertretende Landrat Hans Kummert zum Auftakt im Landratsamt. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny sieht die Homepage als webbasiertes, kostenloses Instrument, um Bürgern beim Thema Solarenergie auf die Sprünge zu helfen. "Wer für sich überlegt, sich mithilfe von Sonnenenergie energieautarker zu machen, dem bieten wir mit ein paar Klicks die Chance, binnen weniger Minuten die individuellen Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage für seine eigene Immobilie zu kalkulieren", schwärmte Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid, der das Solarpotenzialkataster entwickelt hat.
Im Blickpunkt
„Ziele der Klimaschutzwoche im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg sind die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren, den Spaß am Mitmachen und Ausprobieren zu fördern, Gesundheits- und Ökologieaspekte in der Produktion von Lebensmitteln aufzeigen und lokale Akteure und Interessengruppen bekannt zu machen“, sagte der stellvertretende Landrat Hans Kummert bei der Auftaktveranstaltung der Klimaschutzwoche im Landratsamt. Diese bietet Veranstaltungen rund um die Themen Elektromobilität, Solarenergie und Energiesparen und wirft ein Schlaglicht auf den Klimaschutz, wie es Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny formulierte. Klimaschutz bleibe eine Zukunftsaufgabe. Stellvertretender Landrat Hans Kummert hob hervor, wie wichtig dabei das Umdenken sei und rührte mit Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid die Werbetrommel für die Klimaschutzwoche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.