Bärnau
20.11.2017 - 20:00 Uhr

Pfarrversammlung in Thanhausen: Gutes Miteinander in Pfarrei

Nur Dank der vielen Helfer kann eine funktionierende Kirchengemeinde bestehen. Bei der Pfarrversammlung wurden deshalb auch die wertvollen Dienste der ehrenamtlichen Mitarbeiter herausgestellt.

Ministranten und treue Mitarbeiter wurden wieder bei der Pfarrversammlung geehrt. Im Bild (von links): Meta Schuller, Pastoralassistentin Maria Wagner, Evi Schuller, Monika Pannrucker, Pfarrer Johann Hofmann, Ministrant Raphael Franz, 2. Bürgermeister Michael Schedl, Ministrant Lucas Franz, Kirchenpfleger Gerhard Hecht, Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Franz und Alois Schuller.	Bild: lk
Ministranten und treue Mitarbeiter wurden wieder bei der Pfarrversammlung geehrt. Im Bild (von links): Meta Schuller, Pastoralassistentin Maria Wagner, Evi Schuller, Monika Pannrucker, Pfarrer Johann Hofmann, Ministrant Raphael Franz, 2. Bürgermeister Michael Schedl, Ministrant Lucas Franz, Kirchenpfleger Gerhard Hecht, Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Franz und Alois Schuller. Bild: lk

Thanhausen. Ein gutes Miteinander der Gruppen hat auch heuer das Jahr in der Pfarrei Hohenthan geprägt. Bei der Pfarrversammlung nannte Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Franz dabei das 25-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Johann Hofmann als herausragendes Ereignis. Das Jubiläum wurde gemeinsam mit Schwarzenbach und Bärnau in der Pfarrkirche St.Bartholomäus in Hohenthan gefeiert.

"Es war ein großartiger Jubiläumsgottesdienst mit übervollem Gotteshaus", erinnerte Franz. In der Vorschau für 2018 wies der Pfarrgemeinderatssprecher darauf hin, dass am 21. Januar um 17 Uhr ein Kirchenkonzert mit Sängerin Astrid Harzbecker und Konzertpianisten Hans-Jürgen Schmidt in der Pfarrkirche in Hohenthan stattfinden wird. Im Februar stehen Neuwahlen des Pfarrgemeinderates auf dem Programm, die Firmung für die Pfarreiengemeinschaft wird in Hohenthan stattfinden.

Zum Schluss dankte Franz Pfarrer Johann Hofmann für dessen Einsatz sowie die gleichberechtigte Behandlung der drei Pfarreien. Auch Pater Klaus Kniffki sagte der Sprecher ein Vergelt's Gott für die große Hilfe in der Seelsorge. Sein weiterer Dank galt allen Mitarbeitern und Helfern. Franz bat um weitere Mitarbeit und Unterstützung, damit auch an nachfolgende Generationen eine intakte und funktionierende Kirchengemeinde übergeben werden kann.

Kirchenpfleger Gerhard Hecht ging in seinem Bericht unter anderem auf die Schäden an der Friedhofsmauer ein. Diese müssten im kommenden Jahr behoben werden. Kirchenwaldbeauftragter Wendelin Schmid gab einige Informationen über verschiedene Arbeiten und durchgeführte Fällungen, die Rechtholzvergabe, die Verarbeitung von Windbruch und den durchgeführten Verkauf. "Insgesamt", so der Sprecher, "ging das Jahr 2017 ruhig über die Bühne". Schmid erwähnte noch, dass heuer kein Holzeinschlag erfolgte.

Stadtpfarrer Johann Hofmann dankte für die Beteiligung und Unterstützung bei seinem Priesterjubiläum. 2. Bürgermeister Michael Schedl würdigte in seinem Grußwort die Arbeit der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates der Pfarrei Hohenthan und dankte besonders Pfarrer Johann Hofmann für seinen Dienst und die Bereitschaft, neben Bärnau auch die Pfarreien Hohenthan und Schwarzenbach mit zu betreuen.

Nach dem Lied des Kirchenchores "Wir freuen uns" erfolgten Ehrungen durch Pfarrer Johann Hofmann und Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Franz. Es wurden zunächst die Ministranten Raphael Franz und Lucas Franz verabschiedet und als Dank Urkunden überreicht. Es wären noch fünf weitere Ministranten zur Verabschiedung angestanden, die aber nicht anwesend waren.

Für die Tätigkeit Kirchenschließdienst wäre Marion Gradl angestanden. Für ihren Reinigungsdienst in der Pfarrkirche erhielt Meta Schuller eine Urkunde und ein Präsent. Für 20 Jahre Kreuzträger bei der Steinbergwallfahrt erhielt Alois Schuller eine Anerkennung. Für langjähriges Mitwirken im Kirchenchor gab es eine Urkunde und ein Blumenpräsent für Evi Schuller (30 Jahre) und für Monika Pannrucker (45 Jahre).

Den Abschluss der Versammlung bildete dann eine interessante Bilderschau vom Pfarrleben in diesem Jahr, zusammengestellt vom Ehepaar Schwamberger aus Thanhausen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.