• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung


Bayern04.03.2021

Testen, impfen, lockern: So geht Bayern in den Corona-März

Bayern lockert die Corona-Beschränkungen. Je nach Inzidenzwert sind regional wieder mehr Kontakte erlaubt. Weitere Lockerungen gibt es für den Einzelhandel, die Schulen und Kultur.
Oberpfalz04.03.2021
NewsblogAktualisiert

Corona in der Nordoberpfalz: Leiter des Gesundheitsamts Weiden-Neustadt gepikst

Er geht als Beispiel voran: Dr. Thomas Holtmeier, Leiter des Gesundheitsamts Weiden und Neustadt/WN, hat sich nun mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegen Corona impfen lassen. Infos zu Corona in der Nordoberpfalz im Newsblog.
Nittenau04.03.2021

Vogelgrippe im Landkreis Schwandorf: Keulung von 50.000 Tieren

In einem Geflügelbetrieb in Nittenau gibt es einen starken Ausbruch von Vogelgrippe. 50.000 Tiere müssen gekeult werden. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen.
Mantel04.03.2021
Video

Acht Enkel bekommen wöchentlich Geschenke von den Großeltern

Die Sehnsucht nach ihren acht Enkeln lässt Oma Renate und Opa Jürgen Trammer aus Mantel kreativ werden. Seit dem Corona-Lockdown schicken die beiden nun jede Woche Pakete auf die Reise. Darin: Eine Überraschung für jedes Enkelkind.

 

Coronavirus

Weiden in der Oberpfalz02.03.2021

2000 Corona-Impfungen für Lehrer und Kita-Personal in Weiden und im Kreis Neustadt

Nein, Schüler strömen diese Woche nicht in die Lobkowitz-Realschule in Neustadt. Trotzdem ist hier mächtig was los. Denn mobile Teams impfen dort in dieser Woche 2000 Lehrer und Kita-Personal aus Weiden und dem Landkreis Neustadt.
München04.03.2021

Die neuen Corona-Regeln in Bayern im Überblick

Mit vielen Wenns und Danns skizziert Bayern die nächsten Schritte in der Coronakrise. Einige Regeln werden entschärft – wenn die Inzidenzwerte stimmen. Was heißt das für die Bürger im Allgemeinen? Und für die Nordoberpfälzer im Speziellen?
Amberg04.03.2021

Ein Jahr Corona in Amberg-Sulzbach: Landrat Reisinger betrauert die Toten

Ein Rückblick: Am 5. März 2020 wird bei einer Kümmersbruckerin zum ersten Mal in der Oberpfalz das Coronavirus nachgewiesen. Was folgt, stellt auch für den Landkreis Amberg-Sulzbach eine beispiellose Herausforderung dar.
Regensburg04.03.2021
Bildergalerie

Zur neuen Coronastrategie: Mit Schnelltests zurück zur Normalität

Vom einfachen Mittelständler zum nationalen Hoffnungsträger: Roland Meißner produziert mit seinem Unternehmen Nal von Minden Corona-Schnelltests. Im Interview verrät der Oberpfälzer, welche Erleichterungen die Tests für uns bedeuten können.
Deutschland und die Welt04.03.2021
NewsblogAktualisiert

Corona-Newsblog: Corona-Impfstoff von Astrazeneca nun auch für Ältere empfohlen

Die Ständige Impfkommission (Stiko) teilte vorab mit, die Impfung mit dem Mittel von Astrazeneca "für alle Altersgruppen, entsprechend der Zulassung zu empfehlen". Infos zur weltweiten Coronalage im Newsblog.
Deutschland und die Welt04.03.2021

Apps sollen fragwürdige Corona-Zettelwirtschaft überflüssig machen

Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die vom Sänger Smudo beworbene Luca-App ist eine von mehreren Lösungen, um das damit verbundene Risiko zu minimieren.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Corona am Donnerstag: Nur drei Oberpfälzer Kreise bei Inzidenz unter 100 – 19 neue Todesfälle

Nach neuen Vorgaben der Ministerpräsidenten ist erst ab einer Inzidenz unter 100 an Öffnungen zu denken. In der Oberpfalz erfüllen dies sieben Kreise nicht. Wegen Nachmeldungen weist Tirschenreuth wieder die höchste Belastung auf.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021

Vohenstrauß und Pressath bekommen Corona-Impfzentren

Spätestens zum 1. April soll es in der Region drei Impfzentren statt eines geben. Neben Weiden sind Pressath und Vohenstrauß die Standorte. Das gab die Spitze des Rotkreuz-Kreisverbands bekannt. Die ist ebenfalls neu.
Regensburg03.03.2021
Interview

Jahn-Geschäftsführer Christian Keller: "Sind uns keiner Fehler in den Abläufen und Maßnahmen bewusst"

Beim SSV Jahn Regensburg geht die Aufarbeitung der positiven Coronafälle im Zweitliga-Kader weiter. Geschäftsführer Christian Keller erläutert im Interview auch, inwiefern er sich in Bezug auf seine Äußerungen missverstanden fühlt.
Mitterteich03.03.2021

Cocktails aus dem Kofferraum

Wenn man schon nicht in eine Bar gehen kann, dann muss die Bar eben nach Hause kommen. Cindy Paulus liefert Cocktails im Landkreis Tirschenreuth aus. Dafür hat sie sogar ihr Auto umgebaut.
Amberg03.03.2021

Elternbeiräte der Amberger Grundschulen schreiben an Piazolo: "Schüler haben genug gelitten"

Der "sinnlose schnelle Wechsel" von Schule auf, Schule zu in Amberg ruft die Elternbeiräte der Grundschulen auf den Plan. In einem Brief, adressiert an den Kultusminister, fordern sie ein Ende der "Öffnungs- und Schließungspolitik".
Deutschland und die Welt03.03.2021

Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis zum 17. März

Deutschland verlängert seine stationären Kontrollen an der Grenze zu Tschechien und dem österreichischen Bundesland Tirol bis zum 17. März.
Regensburg03.03.2021

Essen beim Lieblingswirt abholen: So funktioniert es ohne Müll

Im Lockdown weiter die Spezialitäten des Lieblingswirts genießen, das geht mit Lieferdienst und Abholservice. Leider wächst so auch der Müllberg. Fünf Fragen an Andrea Kramer, Bezirksgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbands.
Deutschland & Welt03.03.2021

Deutsche Grenzkontrollen: Berlin weist Kritik zurück

Unverhältnismäßig und unbegründet - so bewertet die EU-Kommission die deutschen Grenzkontrollen. Den Forderungen nach Lockerungen aus Brüssel erteilt die Bundesregierung jedoch eine klare Absage.
Weiden in der Oberpfalz02.03.2021
Kommentar

Meinung: Vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz: Öffnung klappt nur mit Bedacht

Die Zeichen stehen auf Öffnung. Angesichts steigender Coronazahlen und Mutationssorgen scheint das unvernünftig. Es gibt aber durchaus Argumente, die für Lockerungen sprechen – wenn die Politik es richtig macht, kommentiert Wolfgang Würth.
Oberpfalz02.03.2021

Impfzentren in der Region: "Könnten noch deutlich mehr von Astrazeneca verarbeiten"

Hunderttausende Astrazeneca-Dosen verstauben in Deutschland unverbraucht. Markus Söder will deshalb die Impfreihenfolge kippen. In den Impfzentren der Region ist man da skeptisch. Mit Astrazeneca gebe es in der Nordoberpfalz keine Probleme.
Regensburg02.03.2021

Acht Coronafälle beim SSV Jahn Regensburg

Langsam kommt etwas Licht ins Corona-Dunkel beim Oberpfälzer Fußball-Zweitligisten. Bei mindestens vier Fällen aus dem Umfeld des Teams handelt es sich um eine Infektion mit einer gefährlichen Virus-Mutation.
Weiden in der Oberpfalz02.03.2021

Die erste Corona-Impfung: Ein Erfahrungsbericht

Redakteurin Michaela Lowak begleitet ihre 84-jährige Mutter zum ersten Corona-Impftermin und erzählt: Die Spritze selbst war schnell gesetzt, doch es gab noch andere Dinge zu beachten. Ein Erfahrungsbericht.
Deutschland und die Welt02.03.2021

Ab nächster Woche: Bundesregierung will mehr Kontakte zulassen

Ein Entwurf von Bund und Ländern skizziert die mögliche Öffnungsstrategie nach dem Corona-Lockdown. Der würde zwar noch einmal verlängert, gleichzeitig sollen bald wieder mehr Kontakte erlaubt sein – speziell an Ostern.
Weiden in der Oberpfalz01.03.2021

Nach Impfdrängelei in Pleystein: So läuft eine Corona-Impfung ab

Kopfschütteln, Empörung und die Frage "Wie kann das sein?": Muss eine Impfdrängelei wie in Pleystein nicht sofort auffallen? BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer klärt auf.
Pressath01.03.2021

Dementer Coronakranker allein zu Haus: Stundenlanges Warten auf Hilfe

"Um Gottes Willen, was tue ich denn, was tue ich denn?" Diese Frage stellt sich Margit Pfleger aus Pressath aus Sorge um ihre an Corona erkrankten Eltern immer wieder. Aber Hilfe, vor allem für den dementen Vater, bleibt lange Zeit aus.
Mehr zum Coronavirus

 

OnetzPlus

Schwandorf04.03.2021

Trotz Corona-Einschränkungen: Suchtambulanz bleibt Rettungsanker

Die Fachambulanz für Suchtprobleme macht einen Trend aus: Die Zahl der Menschen, die wegen Problemen mit illegalen Drogen Hilfe suchen, steigt. Daran hat auch Corona nichts geändert.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Sanierung der Mehrzweckhalle Weiden: Das wird gemacht

Seit Mittwoch steht fest: Der Bund bezuschusst die Sanierung der Mehrzweckhalle in Weiden mit über 1,545 Millionen Euro. Doch wann starten die Arbeiten? Und was genau wird an der Halle gemacht? Ein Überblick samt Zeitplan.
Amberg04.03.2021
Kommentar

Kommentar zum Zwischenzeugnis: Ein Dankeschön für menschliche Qualitäten

Anlässlich der Zwischenzeugnisse kommentiert AZ-Redakteur Markus Müller die Rolle der Lehrer im Lockdown. Am Ende steht ein Dankeschön an alle, die aus der schwierigen Situation unter menschlichen Vorzeichen das Beste machen.
Amberg04.03.2021

Wie die Zwischenzeugnisse zum Schüler kommen

An unterschiedlichen Plätzen, zu unterschiedlichen Zeiten, per Post: Die Ideen der Schulen in der Region Amberg-Sulzbach, um die Zwischenzeugnisse an Schüler und Eltern coronakonform zu verteilen, sind äußerst kreativ. Ein Überblick.
Regensburg04.03.2021

Die Eltern müde, das Baby hellwach: Schlafstörungen in den Griff kriegen

Ein Lied, ein Bussi – und schon schlummert das Kind ein. Diese Idealvorstellung entspricht oft nicht der Realität. Teils zieht sich das Bettbring-Ritual über Stunden hin, teils wacht das Baby nachts stündlich auf. Eine Expertin gibt Tipps.
Sulzbach-Rosenberg03.03.2021
Bildergalerie

Ein Abriss in Bildern: Das Liliencenter Sulzbach-Rosenberg ist Geschichte

Viele haben schon nicht mehr daran geglaubt, doch jetzt ist es wirklich geschehen: Das Liliencenter in Sulzbach-Rosenberg existiert nicht mehr. Bagger haben den Gebäudekomplex dem Erdboden gleichgemacht. Ein Rückblick in Bildern.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021
Kommentar

Ermittlungen gegen die AfD: Die Masken fallen

Der Staat stellt seinen Bürgern eine Art Vertrauensfrage: Wir glauben die gesamte AfD ist rechtsextrem, wählt ihr sie trotzdem? Die Antworten könnten die Demokratie tief ins Mark treffen, kommentiert Redakteur Sebastian Böhm.
Neustadt am Kulm03.03.2021

"Mein Körper braucht das": Pfarrer von Neustadt am Kulm macht Extrem-Fasten

"Ich bin nicht der große Asket so im normalen Leben", sagt Hartmut Klausfelder von sich. In der Fastenzeit ist das jedoch anders. Denn der evangelische Pfarrer von Neustadt am Kulm stellt sich jedes Jahr einem "Hardcore-Fasten".
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021

Mit der Schneeschmelze tanzen die Gletscherflöhe

Sie sind wieder da und bringen ihre Entdecker zum Staunen. Zig Millionen Gletscherflöhe tummeln sich zum Ende des Winters in den Wäldern in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN. Und offenbar nicht nur dort.
Cham in der Oberpfalz03.03.2021

Leony aus Chammünster macht Musik mit den ganz Großen

Sängerin - das war schon als kleines Kind der Berufswunsch von Leony aus Chammünster. Sie hat sich diesen Traum erfüllt. Ihr Hit "Faded Love" läuft im Radio rauf und runter, sie arbeiten mit den Großen der Musikbranche zusammen.
Schwandorf03.03.2021

Verliebten um hohe Geldsumme erleichtert: Weitere Prozesstage

Haben zwei junge Frauen einen Schwandorfer um 76 000 Euro erleichtert – oder war die Summe geringer, wie nun behauptet wird? Um das zu klären, sind nun weitere Prozesstage angesetzt.
Tirschenreuth03.03.2021

Das Zwischenzeugnis bekommen zuerst die Eltern

Mit Corona ist alles anders: Der Ausgabetag fürs Zwischenzeugnis wurde um drei Wochen verschoben. An den Schulen im Kreis Tirschenreuth gibt es unterschiedliche Varianten der Verteilung.
Pfreimd02.03.2021

Ukraine-Hilfe unter Corona-Bedingungen

Der Supergau von Tschernobyl spielte im Kampf gegen die WAA eine besondere Rolle: Kein Zufall, dass sich vor 30 Jahren im Landkreis Schwandorf die "Aktion Tschernobyl" gründete. Heute trotzt der Verein erschwerten Corona-Bedingungen.
Schmidgaden02.03.2021

Nach Großfahndung an der A6: Diesel-Diebe vor Gericht

Streifenwagen von vier Polizeidienststellen, ein Hubschrauber war ebenfalls dabei. Großeinsatz entlang der Autobahn A6, der vier Männern aus Südosteuropa galt. Zumindest zwei von ihnen standen nun vor dem Amberger Amtsgericht.
BesserWissen01.03.2021

Vorsorge für den Notfall: So finden Sie entlaufene Tiere wieder

Wenn Hund oder Katze verschwunden sind, ist die Sorge groß. Doch Besitzerinnen und Besitzer können Vorkehrungen treffen. Ein Mikrochip unter der Haut spielt dabei eine wichtige Rolle.
Waldsassen01.03.2021

Großfeuer bei der Firma Fastner hat Folgen für die Glashütte Lamberts

Von den Folgen des Großfeuers bei der Firma Fastner ist auch die Glashütte Lamberts in Waldsassen betroffen: Der Hersteller von mundgeblasenem Flachglas bezieht seit vielen Jahren die Glasschmelzhäfen von dem Unternehmen in Elisenfels.
Kaibitz bei Kemnath28.02.2021

Interview mit Landwirt Eibisch: Tierwohl kann man kaufen

Dass Tiere im Stall ein gutes Leben führen, kostet Geld. Aber wer zahlt dafür? Ein Gespräch mit Ely Eibisch, Landwirt und Vize-Bezirksvorsitzender des Bayerischen Bauernverbandes über Tierwohl.
Oberpfalz28.02.2021

Von Langlauf und Schlittschuh bis T-Shirt: Oberpfälzer Winter der Extreme

Mit Temperaturunterschieden von über 40 Grad ließ es der Winter in der Oberpfalz krachen. Die Niederschlagsdaten lassen jedoch schlimme Befürchtungen zu. Eine regionale Winterbilanz von Wetter-Experte Andy Neumaier.
Selb26.02.2021

Der Porzellan-Manager ein Doppelmörder?

Einst war Hartmut M. Finanzvorstand von Rosenthal in Selb. Seit 2020 steht er in Stuttgart vor Gericht. Er soll an einem Sommerabend 1995 in Sindelfingen die Passantin Brigitta J. getötet haben. Der Porzellanmanager - ein Mörder?
Immenreuth04.03.2021

Immenreuther Schützen mit Geldsorgen im Jubiläumsjahr

In Immenreuth könnten die Schützengesellschaft 1921 sowie die Krieger- und Soldatenkameradschaft 100-jähriges Bestehen feiern. Wegen Corona haben die einen das Jubiläumsfest schon abgesagt, die anderen wollen sich demnächst entscheiden.
Amberg04.03.2021

Wegen Verkehr: Bäume im Landesgartenschaugelände umgesägt

Ist es ein sinnloser Naturfrevel oder eine sehr notwendige Verkehrssicherungsmaßnahme? Fest steht jedenfalls: Im ehemaligen Landesgartenschaugelände in Amberg wurde kräftig abgeholzt.
Mehr OnetzPlus-Artikel

Oberpfalz

Eschenbach04.03.2021

Datenklau per SMS: Eschenbacher Polizei warnt vor Betrugsmasche "Smishing"

Betrüger nutzen immer mehr das veränderte Kaufverhalten in der Coronakrise aus. Weil Vieles online bestellt wird, verschicken Täter SMS mit einem Info-Link zu einer vermeintlichen Paketsendung. Doch damit wollen sie selbst Daten abgreifen.
Eschenfelden bei Hirschbach04.03.2021

Kampf gegen Gerüchte: Kindergarten Eschenfelden schließt nicht

Immer wieder wundert sich Svenja Rasch am Telefon. Woher die Gerüchte über eine Schließung des Kindergartens in Eschenfelden kommen, weiß sie nicht. Aber sie findet klare Worte dazu.
Oberpfalz04.03.2021
Video

OWetter: Nach sonnigem Wochenende mehr Krawall

Das Wochenende wird noch sonnig in der Oberpfalz, dann kommt der Wetterumschwung. Vor allem der Donnerstag wird regnerisch mit möglichem Sturm oder Orkan, sagt unser Wetterexperte Andy Neumaier.
Ebnath04.03.2021

Familie Pöllath aus Ebnath räumt auf

Ebnaths Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankt sich bei Familie Pöllath: Sie hat entlang der Fichtelnaab einiges an Müll aufgesammelt.
Kemnath03.03.2021

Geflügelpest erreicht Landkreis Tirschenreuth

Nun ist es amtlich: Im Landkreis Tirschenreuth wurde die Vogelgrippe festgestellt. Von der hochansteckenden Krankheit betroffen sind zwei Wildtiere, die im Gemeindegebiet Kastl tot aufgefunden wurden.
Plößberg03.03.2021

Dauercamper am Großen Weiher dürfen zum Abbau übernachten

Die eingereichte Petition der Dauercamper gegen die Räumung des Campingplatzes Plößberg wurde vom Landtag abgelehnt. Der Prüfungsausschuss sieht die Gemeinde im Recht.
Auerbach03.03.2021

Sechsjähriger verhindert Schlimmeres: Gartenhecke in Auerbach brennt

Ein sechs Jahre alter Junge hat in Auerbach das Ausbreiten eines Brandes verhindert. Er entdeckte als erstes, dass die Gartenhecke des Nachbarn in Flammen stand und tat genau das richtige: Er verständigte schnell seine Großeltern.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Schulen und Kindergärten in Weiden und im Landkreis Neustadt weiter geschlossen

Die Rückkehr in Schulen und Kindergärten bleibt dem Nachwuchs in Weiden und im Landkreis Neustadt weiter verwehrt. Die 7-Tage-Inzidenz ist zu hoch, die britische Mutation auf dem Vormarsch und alle Altersstufen sind betroffen.
Auerbach04.03.2021

Bund Naturschutz räumt auf: Speckbach in Auerbach von Müll befreien

Müllsammeln ist der erste Schritt, bei dem es aber nicht bleiben sollte. Langfristig hoffen die Naturschützer an eine Renaturierung des Gewässers.
Ursulapoppenricht bei Hahnbach04.03.2021

Nach vielen Schicksalsschlägen: Spenden sollen Geschwistern das Elternhaus erhalten

Ein seit Jahrzehnten unverputztes Haus im Kreis Amberg-Sulzbach: Darin lebt eine Familie, die viele Schicksalsschläge erlitten hat. Damit ihr Haus nicht zur Ruine wird, sammelt jetzt der Pfarrgemeinderat Ursulapoppenricht Geld für sie.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Stille Örtchen in Weiden teilweise im Lockdown

Die Stadt Weiden ist bei öffentlichen Toilettenanlagen in der Innenstadt gut aufgestellt. Bei dringenden Bedürfnissen sind sie jedoch nicht alle zugänglich, sagt Stadtrat Helmut Schöner (ÖDP). Er wünscht sich Nachbesserungen.
Mitterteich04.03.2021

Stadtrat Mitterteich: E-Ladeplätze und zwei Bauvorhaben mit Fragezeichen

Acht neue E-Ladeplätze für Autos sollen bei der Raststätte im Gewerbegebiet Birkigt entstehen. Für Diskussionsstoff im Stadtrat sorgten allerdings zwei andere Bauvorhaben.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Erste Corona-Schutzimpfung: Leiter des Gesundheitsamts Weiden-Neustadt gepikst

Er geht als Beispiel voran: Dr. Thomas Holtmeier, Leiter des Gesundheitsamts, hat sich nun gegen Corona impfen lassen. Und er appelliert an die Bürger des Landkreises Neustadt/WN und der Stadt Weiden.
Sulzbach-Rosenberg04.03.2021

Unklar: Warten auf das Storg-Konzept in Sulzbach-Rosenberg

Es werden noch knapp drei Wochen vergehen, bis die neuen Storg-Pläne in Sulzbach-Rosenberg öffentlich gemacht werden. Wenige Details sickerten aber bereits durch.
Trabitz04.03.2021

Turbostart: Tierische Flugkünste im Trabitzer Seenland

Ein perfekter Start. Während die Störche auf Nahrungssuche kreisen und die Graugänse in großen Schwärmen im Trabitzer Seenland landen, schwingt sich dieser Storch zum Höhenflug auf. Ein schönes Bild, das sich Spaziergängern bietet und das unsere Mitarbeiterin Ilona Dudley …
Neustadt an der Waldnaab04.03.2021

Spiegelverkehrtes Hakenkreuz auf Neustädter Rathaus-Wand

Ein Schmierfink hat auf eine Wand des Neustädter Rathauses im Zeitraum zwischen Mittwoch und Donnerstag ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz gesprüht. Bürgermeister Sebastian Dippold hat den Vorfall der Polizei gemeldet.
Sulzbach-Rosenberg04.03.2021

Gründächer sollen in Sulzbach-Rosenberg Versiegelung kompensieren

Durch die Corona-Pandemie sind Umwelt- und Klimaschutz etwas aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Im Sulzbach-Rosenberger Stadtrat wird aber ein grüner Pfad beschritten.
Neustadt an der Waldnaab04.03.2021

Rohrbruch in Neustadt/WN: Circa 30 Haushalte Mittwochnacht ohne Wasser

In der Theisseiler Straße in Neustadt/WN ist am Mittwochabend ein Rohr geplatzt. Bis nachts um halb 4 waren Arbeiter damit beschäftigt, alles wieder in Ordnung zu bringen.
Tirschenreuth04.03.2021

Bezirksrat Toni Dutz: Seite an Seite für die Region

Über 17,5 Millionen Euro hat der Landkreis Tirschenreuth im vergangenen Jahr an den Bezirk zahlen müssen. Dennoch sei man Nettoprofiteur, berichtet Bezirksrat Toni Dutz (CSU).
Neustadt an der Waldnaab04.03.2021

Schlagabtausch über Kahlschlag im Stadtrat Neustadt/WN

Die Stadt Neustadt bekam zehn junge Obstbäume zum Nulltarif. An sich ein Grund zur Freude. Von wegen: ein Grund zur Fehde. Denn wegen der neuen Bäumchen wurden alte gefällt. Darüber gerieten sich einige Stadträte in die Haare.
Sulzbach-Rosenberg04.03.2021

Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg: Neue Leiterin will etwas bewegen

Nicht nur Bücher für jeden Geschmack, sondern auch Zeitungen, Zeitschriften, CDs und DVDs: Die Stadtbibliothek in Sulzbach-Rosenberg ist eine unerschöpfliche Fundgrube. Seit dem 1. März gibt es dort eine neue Chefin.
Mehr Nachrichten aus der Oberpfalz

 

Polizei

Windischeschenbach04.03.2021

19-Jähriger übergibt sich in Polizeiauto

Zwei Randalierer erwischt die Polizei in Windischeschenbach auf frischer Tat. Einer kann flüchten, der andere kommt in Gewahrsam und muss sich im Polizeiauto übergeben.
Eschenbach04.03.2021

Datenklau per SMS: Eschenbacher Polizei warnt vor Betrugsmasche "Smishing"

Betrüger nutzen immer mehr das veränderte Kaufverhalten in der Coronakrise aus. Weil Vieles online bestellt wird, verschicken Täter SMS mit einem Info-Link zu einer vermeintlichen Paketsendung. Doch damit wollen sie selbst Daten abgreifen.
Neustadt an der Waldnaab04.03.2021

Spiegelverkehrtes Hakenkreuz auf Neustädter Rathaus-Wand

Ein Schmierfink hat auf eine Wand des Neustädter Rathauses im Zeitraum zwischen Mittwoch und Donnerstag ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz gesprüht. Bürgermeister Sebastian Dippold hat den Vorfall der Polizei gemeldet.
Ursensollen04.03.2021

500 Liter Diesel aus Lkw-Tank abgezapft

Der Lkw stand über Nacht auf einem Rasthof direkt an der Autobahn A6. Am nächsten Morgen erlebte der Lkw-Fahrer eine böse Überraschung.
Amberg04.03.2021

Pedelec in Amberg schneller als erlaubt

Schneller als erlaubt war ein 33-Jähriger auf der Raigeringer Straße in Amberg mit seinem Pedelec unterwegs. Die Polizei bremste ihn aus.
Waidhaus04.03.2021

Waidhauser Grenzpolizei entdeckt weitere gefälschte Covid-Testbescheinigungen

Neun Fälle von Urkundenfälschung hat die Waidhauser Grenzpolizei seit dem Wochenende aufgedeckt. Es handelte sich jedes Mal um gefälschte Covid-19-Testbescheinigungen.
Selb04.03.2021

Familienstreit endet mit Handgreiflichkeiten und beschädigter Haustür

Mächtig Zoff gab es am frühen Mittwochabend in einem Mehrfamilienhaus in Selb.
Amberg04.03.2021

Stillgelegtes Auto: Roter Punkt ziert jetzt die Frontscheibe

Mit einem roten Punkt auf der Windschutzscheibe versehen hat die Amberger Polizei ein stillgelegtes Auto, das auf öffentlichem Verkehrsgrund steht. Der Besitzer sollte jetzt handeln – sonst wird's teuer.
Sulzbach-Rosenberg04.03.2021

Sulzbach-Rosenberg: Nachts am Bahnhof ohne plausible Erklärung

Der Mann trieb sich in der Nacht zum Donnerstag am Fahrradständer des Bahnhofs in Sulzbach-Rosenberg rum und hatte Werkzeug dabei. Ob er ein Rad klauen wollte, ist unklar. Klar ist, dass er gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen hat.
Tirschenreuth04.03.2021

Am Nachmittag mit Alkohol hinterm Steuer

Die Polizei kontrollierte in Tirschenreuth und Bärnau zwei Autofahrer. Beide hatten zu tief ins Glas geschaut.
Weiherhammer04.03.2021

Einbruch in Auto misslingt

In Weiherhammer hat ein Unbekannter versucht, in ein Auto einzubrechen. Hebelspuren am Fahrzeug weisen darauf hin. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Auto in Weiden angefahren und geflüchtet

Circa 750 Euro Schaden: In etwa auf so viel bleibt eine 26-jährige Weidenerin vorerst sitzen, weil ein Unbekannter ihr Auto angefahren hat.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Drogen-Geruch im Hausflur

Ein Geruch, der sich im Haus verbreitete, hat einen 27-jährigen Weidener verraten. Es roch verdächtig nach Drogen.
Seugast bei Freihung04.03.2021

Unfall: 18-Jährige kommt bei Freihung von Straße ab

Bei Seugast im Landkreis Amberg-Sulzbach ist eine 18-jährige Autofahrerin von der Straße abgekommen. Die Unfallursache ist noch unklar.
Schwandorf04.03.2021

Vorfahrt nicht beachtet: Fahrerin leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste eine Frau am Donnerstag nach einem Unfall auf der Grünwaldkreuzung bei Schwandorf ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden liegt bei etwa 10000 Euro.
Burglengenfeld03.03.2021

Tipps gegen Diebstähle aus Autos

In Burglengenfeld ist es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Diebstählen aus Autos gekommen. Die Polizei gibt nun Ratschläge, um sich davor zu schützen.
Marktredwitz03.03.2021

Hoher Schaden nach Karambolage

Zu einem folgenreichen Unfall mit fünf beschädigten Fahrzeugen kam es am Dienstagnachmittag in Marktredwitz.
Schönreuth bei Kemnath03.03.2021

Bienenvolk gestohlen

Ein Bienenkasten mitsamt seinen geflügelten Bewohnern kam bei Schönreuth abhanden.
Roding im Landkreis Cham03.03.2021

Durchsuchungen im Landkreis Cham nach zwei Todesfällen

Am Mittwochmorgen durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft sieben Wohnungen im Landkreis Cham. Der Grund: Es hat zwei Todesfälle in der Stadt Roding im Zusammenhang mit Drogen gegeben.
Schlammersdorf03.03.2021

Rollerfahrer flüchtet vor Polizei - Konsequenz: Strafanzeigen

Die Flucht führt über Stock und Stein. Sie ist aber letzten Endes erfolglos. Am Dienstag stellen Polizeibeamten einen Rollerfahrer, der sich einer Kontrolle entziehen will. Für den Ausraster des 17-Jährigen gibt es Gründe mehrere Gründe.
Kaltenbrunn bei Weiherhammer03.03.2021

Kradfahrer verliert Kontrolle Schürfwunden an der Hand

Für sein Glück im Unglück hat ein junger Kradfahrer selbst gesorgt. Er verliert zwar in Kaltenbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Da er Schutzkleidung trägt, bleiben beim Sturz die Verletzungen gering.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021

Einbrecher im Logistikzentrum Bargeld mitgenommen

Nur auf Bargeld hat es ein Einbrecher abgesehen, der in ein Logistikzentrum in Weiden-West eindringt. Er hinterlässt jede Menge an Spuren. Doch die Beute bleibt gering
Eschenbach03.03.2021

Ins Mercedes-Heck geprallt Über 4000 Euro Schaden

Das Heck eingedellt, die Rücklichter zersplittert: Die Reparaturkosten liegen bei über 4000 Euro. Obwohl auch der Schaden am Fahrzeug des Unfallverursachers nicht unbeträchtlich sein dürfte, machte sich der Fahrer aus dem Staub.
Schwandorf03.03.2021

Im Drogenrausch durchs Wasser

Nachdem sie Drogen genommen hat, gerät eine junge Frau in einen derartigen Rauschzustand, dass sie durch ein Gewässer watet. Polizisten greifen die 19-Jährige in Schwandorf auf und bringen sie nach Hause.
Weiden in der Oberpfalz01.03.2021

Zimmerbrand in Weiden: Knopfbatterie die Ursache?

Am Montagnachmittag wurde Brandalarm ausgelöst und die Feuerwehren eilen in die Peuerlstraße. Dort ist der kleine Brand schnell gelöscht. Unklar bleibt unterdessen die Ursache.
Marktredwitz02.03.2021

Verstoß gegen die nächtliche Ausgangssperre

Mit Anzeigen hat die Polizei Marktredwitz die Autofahrt eines 36-Jährigen quittiert.
Waidhaus02.03.2021

Bundespolizisten erwischen zwei Straftäter an der A 6

Zwei wegen unterschiedlicher Straftaten gesuchte Männer haben Beamte der Waidhauser Bundespolizei an der pandemiebedingten Grenzkontrollstelle auf der A 6 erwischt. Einer von ihnen landete in der Weidener Haftanstalt.
Amberg02.03.2021

Haare ab, Fahrrad weg - Ladendieb geschnappt

Eigentlich ein guter Tag, wenn man wieder zum Friseur darf. Das dachte sich sicherlich auch ein 42-jähriger Kunde in Amberg. Nach dem Besuch war aber das verschlossene Fahrrad vor dem Laden verschwunden.
Mehr Polizeimeldungen

Anzeige

PirkAnzeige

Vielfalt ist hier Trumpf!

Hereinspaziert! Die "Bunte Woche" zeigt die bunte Ausbildungswelt von Constantia Pirk. Mit virtuellen Infos & Live-Chats
Weiden in der OberpfalzAnzeige

Den Blick gemeinsam nach vorne richten

Digitaler Wirtschaftsgipfel Oberpfalz 2021 macht Mut für den Neustart.
OberpfalzAnzeige

Oberpfalz-Medien ist für Händler da!

Sie bieten Click & Collect oder Call & Collect? Dann sind Sie bei uns richtig! Oberpfalz-Medien unterstützt Händler, die einen Abholservice anbieten. Und nicht nur diese.
ParksteinAnzeige

Zwei der renditestärksten Fonds 2020 ...

... stammen von Robert Beer. Profitieren auch Sie davon!
KemnathAnzeige

„Der Schlüssel zum Erfolg“

Ponnath – Es sind die Menschen in einem Unternehmen, die den Unterschied machen
Weiden in der Oberpfalz18.11.2020

Hilfestellung beim Start ins Berufsleben

Online-Azubi-Portal unterstützt Schüler und bietet Unternehmen eine lohnenswerte Plattform
Weiden in der OberpfalzAnzeige

immo.onetz.de: Erste Anlaufstelle für Immobilienkäufer und Makler

Die eigenen vier Wände: Sie sind Grundbedürfnis einerseits. Sie sind andererseits aber auch Lebens- und Gestaltungsraum. Immobilien, egal ob gekauft oder gemietet, bieten ein Dach über dem Kopf und Raum zum Arbeiten und Leben.

Videos

Mantel04.03.2021
Video

Acht Enkel bekommen wöchentlich Geschenke von den Großeltern

Die Sehnsucht nach ihren acht Enkeln lässt Oma Renate und Opa Jürgen Trammer aus Mantel kreativ werden. Seit dem Corona-Lockdown schicken die beiden nun jede Woche Pakete auf die Reise. Darin: Eine Überraschung für jedes Enkelkind.
Oberpfalz04.03.2021
Video

OWetter: Nach sonnigem Wochenende mehr Krawall

Das Wochenende wird noch sonnig in der Oberpfalz, dann kommt der Wetterumschwung. Vor allem der Donnerstag wird regnerisch mit möglichem Sturm oder Orkan, sagt unser Wetterexperte Andy Neumaier.
Amberg27.02.2021
BildergalerieVideo

Spontane Kunstaktion: 400 Schmetterlinge fliegen zum Luftmuseum

Jetzt wurde auch Amberg "gebombt" - im positiven Sinne. Die "Yarnbomber" haben die Amberger Altstadt entdeckt: Sie schmückten den Baum vor dem Luftmuseum mit 400 bunt-gehäkelten Schmetterlingen.
Amberg26.02.2021
Video

"Lasst die Kinder endlich wieder reiten"

Unterricht würde Tanja Schmid am liebsten mit der Luftgitarre abhalten - doch das geht nicht. Ihre Schüler sitzen auf Pferden und nicht in einer Musikschule. Die dürfen öffnen, ihre Reitschule dagegen nicht.
Grafenwöhr26.02.2021
Video

Zeitvertreib im Lockdown: Malen wie ein Profi – Grafenwöhrer zeigt, wie's geht

Im Lockdown wird es schnell mal langweilig. Doch wer ein paar Pinsel, Acrylfarben, Plakatkarton und eine Spachtel zur Hand hat, der kann mit wenig Aufwand tolle Bilder malen. Der Grafenwöhrer Kunstmaler Johannes Janner zeigt, wie es geht.
Weiden in der Oberpfalz26.02.2021
BildergalerieVideo

Junge Weidener inspirieren Zigtausende bei Instagram: Leben wie im Einrichtungs-Katalog

René Lang ist nie fertig. Der 27-jährige Weidener inspiriert mit seinen permanenten Umbauten in seinem zwei Jahre alten Neubau über 30.000 Menschen bei Instagram. Das zahlt sich inzwischen aus.
Amberg26.02.2021
BildergalerieVideo

Gastro und Wohnen: Altstadt Amberg baut an der Zukunft

Amberg baggert und schaufelt für die Zeit nach der Pandemie: An mehreren Stellen der Altstadt laufen derzeit größere Bauprojekte, die das Zeug dazu haben, das Leben in der Stadt zu verändern. Ein Überblick.
Oberpfalz25.02.2021
Video

OWetter: Nach dem Mega-Hoch nun „so lala“

Frühlingshafte Temperaturen in der Oberpfalz - die sind erstmal Geschichte. Am Wochenende wird es wieder kühler und eventuell auch nasser. Wetterexperte Andy Neumaier kündigt aber am Wochenanfang wieder wärmere Temperaturen an.
Schalkenthan bei Hahnbach21.02.2021
BildergalerieVideo

Bachelor-Kandidatin Melissa: Barbie nicht gleich Barbie

Barbie und Business, Blondine und Bolzplatz: Melissa Lindner liebt das Spiel mit den Gegensätzen. Mit ihrem auffälligen Styling und ihren TV-Auftritten polarisiert die Oberpfälzerin. Doch sie lässt auch hinter die Fassade blicken.
Amberg19.02.2021
Video

"Dem Böibl Bou sei Bou": Warum Hausnamen die besseren Nachnamen sind

Eine der schönsten Besonderheiten der bairischen Sprache sind die Hausnamen. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die skandinavischen Namensbezeichnungen. Wie? Das erklärt Veronika Schmalzl.
Mehr Videos

Bildergalerien

Schwandorf03.03.2021
Bildergalerie

Robert Heinfling: Abschied nach fast 50 Jahren Feuerwehrdienst

Am 16. Mai endet Robert Heinflings Dienstzeit als Kreisbrandrat im Landkreis Schwandorf aus Altersgründen. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien lässt er fast 50 Jahre Feuerwehrdienst Revue passieren und wagt einen Blick in die Zukunft.
Regensburg04.03.2021
Bildergalerie

Zur neuen Coronastrategie: Mit Schnelltests zurück zur Normalität

Vom einfachen Mittelständler zum nationalen Hoffnungsträger: Roland Meißner produziert mit seinem Unternehmen Nal von Minden Corona-Schnelltests. Im Interview verrät der Oberpfälzer, welche Erleichterungen die Tests für uns bedeuten können.
Sulzbach-Rosenberg03.03.2021
Bildergalerie

Ein Abriss in Bildern: Das Liliencenter Sulzbach-Rosenberg ist Geschichte

Viele haben schon nicht mehr daran geglaubt, doch jetzt ist es wirklich geschehen: Das Liliencenter in Sulzbach-Rosenberg existiert nicht mehr. Bagger haben den Gebäudekomplex dem Erdboden gleichgemacht. Ein Rückblick in Bildern.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021
Bildergalerie

Weg mit der Lockdown-Locke: Vorher-nachher-Bilder vom Friseurbesuch in Weiden und Kreis Neustadt

Endlich: Seit 1. März haben auch die Friseure in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN wieder geöffnet. Die Lockdown-Matte kann ab. Wir zeigen in unserer Bildergalerie die Vorher-nachher-Bilder von einigen ersten Kunden.
Schönsee03.03.2021
Bildergalerie

Ausbau der Staatsstraße 2159 zwischen Gaisthal und Schönsee startet in die heiße Phase

Nach zehn Jahren ist ein Ende in Sicht: Beim Ausbau der Staatsstraße 2159 zwischen Gaisthal und Schönsee werden die Erd- und Straßenbauarbeiten fortgesetzt. Die Umleitung über Lind/Schwand ist für mindestens acht Monate angesetzt.
Raigering bei Amberg01.03.2021
Bildergalerie

Ferdinand Kohl (8) aus Raigering liebt die Tierfotografie

Die Corona-Pandemie verlangt allen sehr viel ab, vor allem den Kindern. Ferdinand Kohl (8) aus Raigering hat aber während des Lockdowns sein neues Hobby, die Tierfotografie, für sich entdeckt. Hinter einem Bild ist er besonders hinterher.
Auerbach01.03.2021
Bildergalerie

Die bunte Welt der Tomaten

Sigrun Steger mag die Vielfalt. Seit Jahren züchtet sie ihre Tomaten selbst aus Samen. Ein Fest aus Farben, Formen und Geschmacksnuancen. Im März beginnt idealerweise die Aussaat. Was man dabei beachten sollte, weiß die Gartenliebhaberin.
Schönsee02.03.2021
Bildergalerie

Nature Community: Gemeinschaft mit pfiffiger Geschäftsidee

3. März vor fünf Jahren: Das frühere Oberpfälzer Viersternehotel St. Hubertus in Schönsee geht in den Besitz der Nature Community über. Die Genossenschaft hat einen ganz eigenen Charme.
Speichersdorf02.03.2021
Bildergalerie

Neue Bauparzellen für Bauwillige

Die Gemeinde setzt weiter auf den anhaltenden Bauboom. Ein neues Baugebiet in Haidenaab und eine Änderung in Speichersdorf soll diesen Trend unterstützen.
Amberg01.03.2021
Bildergalerie

Endlich wieder beim Friseur: Vorher-nachher-Bilder aus Amberg

Jaaaaaaaaaaaaa! Die Friseure dürfen wieder Haare schneiden. Für viele Frauen und Männer aus Amberg und Umgebung war das extrem wichtig. Die Veränderungen gibt's hier als Vorher-nachher-Show in unserer Bildergalerie.
Sulzbach-Rosenberg01.03.2021
Bildergalerie

Protest der Gastronomen: Wirte wollen spätestens Ostern öffnen

Sulzbach-Rosenberger Wirte reagieren bei Protest mit Unverständnis. Während Baumärkte und Friseure öffnen dürfen, bleiben die Zapfhähne weiterhin trocken.
Weiden in der Oberpfalz01.03.2021
Bildergalerie

Gartencenter und Baumärkte in Weiden wieder geöffnet

Auch für die Baumärkte und Gartencenter in Weiden ist die lange Zeit des Lockdowns nun vorbei. An diesem Montag durften die Geschäfte wieder öffnen. Die Kunden hatten vor allem ein Anliegen.
Mehr Bilder

Deutschland & Welt

Deutschland und die Welt04.03.2021
NewsblogAktualisiert

Corona-Newsblog: Corona-Impfstoff von Astrazeneca nun auch für Ältere empfohlen

Die Ständige Impfkommission (Stiko) teilte vorab mit, die Impfung mit dem Mittel von Astrazeneca "für alle Altersgruppen, entsprechend der Zulassung zu empfehlen". Infos zur weltweiten Coronalage im Newsblog.
Deutschland und die Welt04.03.2021

Apps sollen fragwürdige Corona-Zettelwirtschaft überflüssig machen

Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die vom Sänger Smudo beworbene Luca-App ist eine von mehreren Lösungen, um das damit verbundene Risiko zu minimieren.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Corona am Donnerstag: Nur drei Oberpfälzer Kreise bei Inzidenz unter 100 – 19 neue Todesfälle

Nach neuen Vorgaben der Ministerpräsidenten ist erst ab einer Inzidenz unter 100 an Öffnungen zu denken. In der Oberpfalz erfüllen dies sieben Kreise nicht. Wegen Nachmeldungen weist Tirschenreuth wieder die höchste Belastung auf.
Regensburg04.03.2021

Die Eltern müde, das Baby hellwach: Schlafstörungen in den Griff kriegen

Ein Lied, ein Bussi – und schon schlummert das Kind ein. Diese Idealvorstellung entspricht oft nicht der Realität. Teils zieht sich das Bettbring-Ritual über Stunden hin, teils wacht das Baby nachts stündlich auf. Eine Expertin gibt Tipps.
Regensburg03.03.2021

Stundenlange Flucht durch die Nacht nach Verkehrskontrolle

Er war in eine Verkehrskontrolle geraten und hatte dann über mehrere Stunden die Polizei genarrt. Erst Spezialkräfte konnten in der Nacht zum Mittwoch im Kreis Regensburg einen Mann festnehmen.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021
Kommentar

Ermittlungen gegen die AfD: Die Masken fallen

Der Staat stellt seinen Bürgern eine Art Vertrauensfrage: Wir glauben die gesamte AfD ist rechtsextrem, wählt ihr sie trotzdem? Die Antworten könnten die Demokratie tief ins Mark treffen, kommentiert Redakteur Sebastian Böhm.
Regensburg03.03.2021

Essen beim Lieblingswirt abholen: So funktioniert es ohne Müll

Im Lockdown weiter die Spezialitäten des Lieblingswirts genießen, das geht mit Lieferdienst und Abholservice. Leider wächst so auch der Müllberg. Fünf Fragen an Andrea Kramer, Bezirksgeschäftsführerin des Hotel- und Gaststättenverbands.
Deutschland & Welt03.03.2021

Deutsche Grenzkontrollen: Berlin weist Kritik zurück

Unverhältnismäßig und unbegründet - so bewertet die EU-Kommission die deutschen Grenzkontrollen. Den Forderungen nach Lockerungen aus Brüssel erteilt die Bundesregierung jedoch eine klare Absage.
München03.03.2021

Herrmann: Verdoppelung der Vereinspauschale auch in 2021

Der Freistaat Bayern will die finanzielle Zuwendung an seine Sport- und Schützenvereine über die sogenannte Vereinspauschale auch im Jahr 2021 verdoppeln.
Oberpfalz02.03.2021

Impfzentren in der Region: "Könnten noch deutlich mehr von Astrazeneca verarbeiten"

Hunderttausende Astrazeneca-Dosen verstauben in Deutschland unverbraucht. Markus Söder will deshalb die Impfreihenfolge kippen. In den Impfzentren der Region ist man da skeptisch. Mit Astrazeneca gebe es in der Nordoberpfalz keine Probleme.
Deutschland & Welt04.03.2021
Kommentar

Kommentar zur Corona-Pandemie: Deutschland hat keine Strategie

Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin verlieren sich oft bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Klein-Klein. Zur Entwicklung einer Strategie fehlt es dann an der rechtzeitigen Vorbereitung. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
München04.03.2021

Söder: Mehr Impfungen im Grenzland, Lockerungen bei niedrigen Inzidenzen

Die Staatsregierung beschließt für Bayern zahlreiche Lockerungen von den Corona-Regeln. Außen vor bleiben die Hotspots im bayerisch-tschechischen Grenzland. Für die kündigt Ministerpräsident Söder eine "Extra-Priorisierung" beim Impfen an.
Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

Musikschulen in der Region arrangieren sich mit Online-Unterricht

Dort, wo es sonst klingt und singt, herrscht seit Wochen völlige Stille. Die Pandemie hat den Nachwuchs aus den Musikschulen ausgesperrt. Oberpfalz-Medien fragt nach, wie PädagogInnen und SchülerInnen mit den Ersatzlösungen zurecht kommen.
Regensburg04.03.2021

Minister Holetschek: „Vertrauen in Astrazeneca wieder gefestigt“

Im Regensburger Presseclub sprach Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) über das zeitweise schlechte Image des Astrazeneca-Impfstoffs, über Selbsttests – und verriet, worauf er sich nach der Pandemie freut.
Bayern04.03.2021

Bayern lockert: Mehr Kontakte erlaubt, Schüler im Wechselunterricht

Bayern lockert die Corona-Beschränkungen. Je nach Inzidenzwert der jeweiligen Region werden die Kontaktbeschränkungen, sowie Einschränkungen im Handel gelockert. Zudem darf ein großer Teil der Schüler zurück ins Klassenzimmer.
Selb04.03.2021

In Box eingesperrt: Grenzpolizei deckt Welpenschmuggel auf

Die Grenzpolizei Selb zog am Mittwoch einen illegalen Hundetransport aus dem Verkehr. Drei junge Zwergspitzwelpen sollten in einer kleinen Box durch Deutschland nach Belgien gebracht werden. Daraus wird nun nichts.
Deutschland und die Welt03.03.2021

Ab nächster Woche: Mehr Kontakte möglich und Perspektive für Händler

Bund und Länder haben sich geeinigt: Ab nächster Woche sind wieder mehr Kontakte erlaubt. Eine Notbremse gibt es allerdings auch. Weitere Öffnungsschritte, etwa für den Einzelhandel, sind angedacht.
Prag03.03.2021

Corona: Countdown für Sputnik V

Tschechien steht vor dem Kauf des umstrittenen russischen Impfstoffs. Die Slowakei hat schon zugelangt.
Schnaittenbach03.03.2021

Zeitungspatenschaft sorgt für Freude bei Senioren

Der Corona-Alltag ist gerade für Menschen in Senioren- und Pflegeheimen oft trist. Ein Lichtblick und die Verbindung zur Außenwelt kann eine Zeitungspatenschaft von Oberpfalz-Medien sein.
München03.03.2021

SPD: Sorge vor verfälschten Inzidenzwerten

Die SPD im bayerischen Landtag fordert eine Meldepflicht für Ergebnisse von positiven Corona-Selbsttests plus Verpflichtung für einen anschließenden Labortest. Ansonsten entstehe eine "gefährliche Entwicklung".
Bayern03.03.2021
Aktualisiert

Tote Hirsche und Mufflons: Spuren deuten auf Wolf hin

In zwei oberfränkischen Wildgehegen wurden mehrere tote Nutztiere gefunden. Die sichtbaren Spuren deuten laut Experten auf einen Wolf hin. Genaueres soll eine Laboranalyse liefern.
Mehr überregionale Nachrichten

Kommentare

Amberg04.03.2021
Kommentar

Kommentar zum Zwischenzeugnis: Ein Dankeschön für menschliche Qualitäten

Anlässlich der Zwischenzeugnisse kommentiert AZ-Redakteur Markus Müller die Rolle der Lehrer im Lockdown. Am Ende steht ein Dankeschön an alle, die aus der schwierigen Situation unter menschlichen Vorzeichen das Beste machen.
Weiden in der Oberpfalz03.03.2021
Kommentar

Ermittlungen gegen die AfD: Die Masken fallen

Der Staat stellt seinen Bürgern eine Art Vertrauensfrage: Wir glauben die gesamte AfD ist rechtsextrem, wählt ihr sie trotzdem? Die Antworten könnten die Demokratie tief ins Mark treffen, kommentiert Redakteur Sebastian Böhm.
Weiden in der Oberpfalz02.03.2021
Kommentar

Meinung: Vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz: Öffnung klappt nur mit Bedacht

Die Zeichen stehen auf Öffnung. Angesichts steigender Coronazahlen und Mutationssorgen scheint das unvernünftig. Es gibt aber durchaus Argumente, die für Lockerungen sprechen – wenn die Politik es richtig macht, kommentiert Wolfgang Würth.
Deutschland & Welt04.03.2021
Kommentar

Kommentar zur Corona-Pandemie: Deutschland hat keine Strategie

Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin verlieren sich oft bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie im Klein-Klein. Zur Entwicklung einer Strategie fehlt es dann an der rechtzeitigen Vorbereitung. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Deutschland & Welt01.03.2021
Kommentar

Kommentar: Gorbatschow, Friedensbringer und tragische Figur

Für viele Russen ist er bis heute ein Verräter an der Sowjetunion, für die Deutschen ist er ein Held: Michail Gorbatschow. Ein Kommentar von Frank Stüdemann zum 90. Geburtstag.
Deutschland und die Welt28.02.2021
Kommentar

Meinung: Ermittlungen gegen NS-Verbrecher sind wichtig, auch wenn sie spät kommen

Noch immer sind nicht alle Gräueltaten der Nazis aufgeklärt. Deswegen sind Ermittlungen und Prozesse auch gegen heute sehr alte NS-Verbrecher wichtig. Ihre Taten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Ein Kommentar von Julian Trager.
Deutschland und die Welt26.02.2021
Kommentar

Meinung: Ein kleiner Pass für mehr Hoffnung

Der EU-Gipfel hat die Weichen für einen digitalen europäischen Corona-Impfpass gestellt. Ein kleiner Schritt hin zu mehr Freiheit, meint Frank Werner.
Weiden in der Oberpfalz25.02.2021
Kommentar

Meinung: Aufklärung statt Verdächtigungen zu Einsätzen des Rettungshubschraubers Christoph 80

Ein Artikel schlägt schon vor der Veröffentlichung hohe Wellen: Jürgen Herda kommentiert Recherche und Reaktionen zu Vorwürfen, Landrat Andreas Meier habe den Rettungshubschrauber privat genutzt.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar: Corona geht, die Klimakrise bleibt

Der bayerische Klima-Report zeigt, was auf den Freistaat in den nächsten Jahrzehnten zukommen wird. Aus der Coronakrise lassen sich Lehren ziehen, die im Kampf gegen die Erderwärmung helfen. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Deutschland & Welt24.02.2021
Kommentar

Kommentar zum Urteil gegen IS-Prediger Abu Walaa: Signal des Rechtsstaates an Dschihadisten

Dreieinhalb Jahre lang hat das Oberlandesgericht in Celle gegen den Deutschland-Chef der Terrormiliz "Islamischer Staat" verhandelt. Mit dem Prozess ist der Kampf gegen Extremisten nicht vorbei. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Amberg24.02.2021
Kommentar

Kommentar: Die Kinder verdienen unseren höchsten Respekt

Der Distanzunterricht sitzt Familien schwer in den Knochen. Aber auch der Wechselunterricht verlangt Organisationstalent. Und was machen die Grundschulkinder? Ein Kommentar von AZ-Redakteurin Andrea Mußemann.
Oberpfalz23.02.2021
Kommentar

Meinung: Grenzland braucht mehr Hilfe im Corona-Kampf

Seit Wochen weist der Kreis Tirschenreuth deutschlandweit die höchste Inzidenz auf, dahinter die Nachbarkreise. Die Grenzregion braucht dringend mehr Hilfe, um eine heftige dritte Corona-Welle zu verhindern. Ein Kommentar von Julian Trager.
Pleystein23.02.2021
Kommentar

Impfdrängler in Pleystein: Immun, aber nicht gegen Strafen

Rund 20 Personen haben sich wohl in Pleystein als Pflegekräfte ausgegeben, um an den Corona-Impfstoff zu kommen. Das ist nicht nur schamlos und gefährdet Leben, es bringt auch eine gefährliche Diskussion ins Rollen. Ein Kommentar.
Bayern22.02.2021
Kommentar

Kommentar: Endlich wieder Schule

Es gibt Sätze, die haben vor der Pandemie wenig Sinn gemacht. "Endlich wieder Schule" wäre damals nicht vielen Schülern über die Lippen gekommen. Nun ist es soweit. Warum der Präsenzunterricht so wichtig ist, kommentiert Kathrin Moch.
Weiden in der Oberpfalz21.02.2021
Kommentar

Meinung: Schnelltests für Schüler - schnell

Seit 2. Februar gehen Abschlussschüler wieder zur Schule. Überall in Bayern? In der nördlichen Oberpfalz sind drei Kreise aufgrund hoher Inzidenzwerte ausgenommen. Das kann so nicht bleiben, meint Redakteurin Christine Ascherl.
Deutschland und die Welt19.02.2021
Kommentar

Meinung: Ein Jahr nach Hanau: Die Macht der Sprache

Neun Menschen starben vor einem Jahr bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau. Was bei der Aufarbeitung der Tat die Sprache bewirken kann, kommentiert Frank Werner.
Weiden in der Oberpfalz18.02.2021
Kommentar

Meinung: Die Zeit vor Corona kommt nicht zurück

Neue Corona-Mutationen sind jederzeit möglich. Auch deshalb wird es nicht mehr so wie früher werden. Sich damit abzufinden, macht das Leben mit der Pandemie leichter, kommentiert Wolfgang Würth.
Amberg18.02.2021

Kommentar: Mit dem Warten auf den Impftermin wächst die Ungeduld

Immer noch sind ein Großteil der Menschen über 80 in Amberg und Amberg-Sulzbach, die nicht in Heimen wohnen, nicht geimpft. Die fehlenden Impfdosen schüren Unmut und sorgen für Verunsicherung.
Tirschenreuth17.02.2021
Kommentar

Meinung: Immunisiert die Grenzregion: Mehr Impfstoff für die Pufferzonen!

In einem Brandbrief fordert Tirschenreuth Bürgermeister Franz Stahl eine Anpassung der Impfstrategie. Jürgen Herda kommentiert die Forderung nach mehr Impfstoff für die belastete Grenzregion.
Amberg17.02.2021

Wasserschaden im Stadtarchiv: Das muss genau geklärt werden

Endgültig festlegen kann sich noch niemand bezüglich der Ursache des Wasserschadens im Amberger Stadtarchiv. Das erwartet auch keiner innerhalb von zwei Tagen. Aber geklärt werden muss die Sache, meint Redakteurin Heike Unger.
Deutschland & Welt16.02.2021

Kommentar: Keine Gerechtigkeit für Abdul Hanan

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland vom Vorwurf freigesprochen, den Luftangriff bei Kundus 2009 nicht ausreichend aufgeklärt zu haben. Dem Kläger hilft das nicht weiter. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Mehr Kommentare

Sport aus aller Welt

Sport04.03.2021

Skisprung-Duo nimmt WM-Titel ins Visier

Oberstdorf (dpa) - Die Bilder vom Bergisel in Innsbruck sind für Deutschlands Skispringer unvergessen. Weltmeister Markus Eisenbichler brüllte vor zwei Jahren im sonnendurchfluteten Stadion seine Freude heraus, Kumpel Karl Geiger holte Silber und herzte nach dem …
Sport04.03.2021

Granerud vorzeitig Skisprung-Weltcup-Gesamtsieger

Oberstdorf (dpa) - Der Norweger Halvor Egner Granerud steht vorzeitig als Gewinner des Skisprung-Gesamtweltcups fest.  Weil der Weltverband Fis nach den coronabedingten Absagen in Norwegen nicht genügend Ausweichorte fand, ist Granerud an der Spitze des Klassements um das …
Sport04.03.2021

DFB-Vize Koch: Corona-Regelungen „ganz dringend“ benötigt

München (dpa/lby) - DFB-Vizepräsident Rainer Koch hat nach dem Beschluss von Bund und Ländern für verschiedene Schritte der Öffnung des Sports schnelle konkrete Regelungen gefordert. „Auch wenn der Ball nicht mal im Ansatz wieder so rollen kann, wie sich das Millionen von …
Sport04.03.2021

Bayern-Präsident Hainer über Duell mit BVB: Bleibt Topspiel

München (dpa) - Trotz des großen Abstands in dieser Saison ist für Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer das Duell mit Borussia Dortmund weiter ein Höhepunkt in der Fußball-Bundesliga. „Bayern und Dortmund waren in den vergangenen zehn Jahren die bestimmenden …
Sport04.03.2021

Hoeneß: Fußball muss „wieder mehr um die Menschen kämpfen“

München (dpa) - Uli Hoeneß fordert in der Corona-Pandemie ein starkes gesellschaftliches Engagement des Fußballs. Der Fußball müsse „sicher wieder mehr um die Menschen kämpfen, denn eines der größten Probleme dieser Pandemie ist, dass die Bolzplätze leer sind und das …
Sport04.03.2021

Frauen-Bundestrainer Bauer hört nach Saisonende auf

Seit dem ersten Weltcup betreute Andreas Bauer das deutsche Skisprungteam der Frauen. Nun hat sich für ihn „ein Kreis“ geschlossen. Der 57-Jährige tritt ein Jahr vor Olympia in Peking ab.
Sport04.03.2021

Nur ein Norwegen-Ersatz für Skispringer: Granerud gewinnt

Oberstdorf (dpa) - Der Norweger Halvor Egner Granerud steht vorzeitig als Gewinner des Skisprung-Gesamtweltcups fest. Weil der Weltverband Fis nach den coronabedingten Absagen in Norwegen nicht genügend Ausweichorte fand, ist Granerud an der Spitze des Klassements um das …
Sport04.03.2021

„Privates Projekt“: Skisprung-Coach Andreas Bauer tritt ab

Seit dem ersten Weltcup betreute Andreas Bauer das deutsche Skisprungteam der Frauen. Nun hat sich für ihn „ein Kreis“ geschlossen. Der 57-Jährige tritt ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Peking ab. Die Nachfolgefrage ist offen.
Sport04.03.2021

FCB-Frauen vor Viertelfinaleinzug in Champions League

Die Fußballerinnen des FC Bayern gewinnen ihr 19. Pflichtspiel am Stück. Nach einem 6:1 in Kasachstan haben die Münchnerinnen eine hervorragende Ausgangslage für das Viertelfinale der Königsklasse.
Sport04.03.2021

Sport will konkrete Regelungen: „Mutigere Öffnungsschritte“

Schrittweise Rückkehr aus dem Lockdown, aber noch ein langer Weg bis zur Normalität: Für den deutschen Sport gibt es nach monatelangem Stillstand erste Lockerungen. Spitzenfunktionäre drängen nun auf möglichst rasche, konkrete Regelungen.
Sport04.03.2021

Geiger: Durch Corona-Einschränkungen „nicht die geile WM“

Oberstdorf (dpa) - Für Kombinierer-Olympiasieger Vinzenz Geiger schlagen die Corona-Einschränkungen bei der WM in seinem Heimatort Oberstdorf auch auf die Gesamtstimmung. „Für alle war klar, dass es nicht die geile WM wird, auf die wir uns seit Jahren gefreut haben. Aber …
Sport04.03.2021

28 Schröder-Punkte reichen Lakers nicht zum Sieg

Sacramento (dpa) - Eine gute Leistung von Nationalspieler Dennis Schröder hat den Los Angeles Lakers nicht für einen Sieg vor der All-Star-Pause gereicht. Ohne den angeschlagenen Superstar LeBron James und den schon seit längerer Zeit fehlenden Anthony Davis als zweiten …
Sport04.03.2021

Freund bei zweitem WM-Einzel der Skispringer wieder dabei

Oberstdorf (dpa) - Der frühere Skisprung-Weltmeister Severin Freund darf im zweiten Einzel sein Debüt bei der Heim-WM in Oberstdorf geben. Nachdem er für das Normalschanzen-Einzel und das Mixed-Team in der vergangenen Woche nicht berücksichtigt wurde, nominierte ihn …
Sport04.03.2021

Heikle Mission für Grammozis: „Von der Braut überzeugt“

Der neue Schalker Hoffnungsträger heißt Dimitrios Grammozis. Mit Hilfe des 42 Jahre alten Trainers soll ein dringend erforderlicher Neuaufbau eingeleitet werden.
Sport04.03.2021

Sörloth zündet endlich - Leipzig will wieder nach Berlin

Alexander Sörloth war in Leipzig lange eine Randfigur. Nun hat er in zwei Spielen nacheinander eine ansprechende Leistung gezeigt und maßgeblichen Anteil am Leipziger Einzug ins Halbfinale gehabt.
Sport04.03.2021

Kieler feiern - Essens Wut: „Behandelt wie Schuljunge“

Bayern-Schreck Holstein Kiel steht erstmals in der Vereinsgeschichte im Halbfinale des DFB-Pokals. Der Sieg bei Viertligist Rot-Weiss Essen wurde aber begünstigt von einer klaren Fehlentscheidung.
Sport04.03.2021

Schlickenrieder: „In Behle-Zeit auf Wissenschaft verzichtet“

Oberstdorf (dpa) - Der deutsche Langlauf-Teamchef Peter Schlickenrieder sieht für die derzeitigen Resultate seiner Mannschaft auch Gründe in der Vergangenheit. Zum Thema Technik sagte der 51-Jährige am Mittwoch bei der WM in Oberstdorf: „Wir haben festgestellt, wir sind da …
Sport04.03.2021

Berater von Nübel: „Über eine Ausleihe nachdenken“

München (dpa) - Der Berater von Bayern Ersatztorwart Alexander Nübel will mehr Spielzeit für seinen Schützling. „Diese Situation ist unbefriedigend. Man muss im Sommer über eine Ausleihe nachdenken, wenn Alex nicht mehr zum Spielen kommt“, sagte Stefan Backs dem „kicker …
Sport04.03.2021

WM-Fazit der deutschen Skispringerinnen: „Für uns zu wenig“

Die Heim-WM endet für die deutschen Skispringerinnen enttäuschend. Bei der Großschanzen-Premiere können Katharina Althaus und ihre Teamkolleginnen nicht um die Medaillen mitkämpfen. Lokalmatadorin
Sport04.03.2021

Deutsche Kombinierer haben bei WM-Einzel riesige Rückstände

Oberstdorf (dpa) - Die deutschen Nordischen Kombinierer liegen im WM-Einzel nach dem Skispringen extrem weit zurück und haben kaum noch Chancen auf die Medaillenränge. Als bester deutscher Springer landete Fabian Rießle am Donnerstag in Oberstdorf auf Rang zehn. Sein …
Sport03.03.2021

„Für uns zu wenig“: Fazit bei Skispringerinnen bescheiden

Die Heim-WM endet für die deutschen Skispringerinnen enttäuschend. Bei der Großschanzen-Premiere können Katharina Althaus und ihre Teamkolleginnen nicht um die Medaillen mitkämpfen. Lokalmatadorin Althaus fand die Wettbewerbe vor der Haustür trotzdem cool.
Mehr Sport

Sport aus der Region

Weiden in der Oberpfalz03.03.2021

Homam Mahmoud wechselt von Greuther Fürth zum VfB Stuttgart

SpVgg SV Weiden und Greuther Fürth: Homam Mahmoud hat mit seinen 14 Jahren viel erlebt. Jetzt hat der junge Fußballer aus Weiden den nächsten Schritt Richtung Profifußball getan.
Regensburg03.03.2021
Interview

Jahn-Geschäftsführer Christian Keller: "Sind uns keiner Fehler in den Abläufen und Maßnahmen bewusst"

Beim SSV Jahn Regensburg geht die Aufarbeitung der positiven Coronafälle im Zweitliga-Kader weiter. Geschäftsführer Christian Keller erläutert im Interview auch, inwiefern er sich in Bezug auf seine Äußerungen missverstanden fühlt.
Regensburg02.03.2021

Acht Coronafälle beim SSV Jahn Regensburg

Langsam kommt etwas Licht ins Corona-Dunkel beim Oberpfälzer Fußball-Zweitligisten. Bei mindestens vier Fällen aus dem Umfeld des Teams handelt es sich um eine Infektion mit einer gefährlichen Virus-Mutation.
Wernberg-Köblitz04.03.2021

Kipry ab Sommer Trainer beim TSV Detag Wernberg

Der TSV Detag Wernberg blickt in die Zukunft. Der Bezirksligist holt im Sommer einen erfahrenen Mann auf die Trainerbank.
Amberg03.03.2021

Corinna Schwab will bei der Hallen-EM angreifen

Es könnte ein weiterer großer Auftritt von Corinna Schwab werden: Die 400-Meter-Läuferin geht am Wochenende bei der Hallen-EM der Leichtathletik in Polen an den Start. Zuletzt präsentierte sich die 21-Jährige in Top-Form.
St. Ötzen bei Flossenbürg03.03.2021
Kolumne

Erics Winter: Eric Frenzel und seine akkurate Vorbereitung auf die Großschanze

Am Mittwoch meldet sich Eric Frenzel noch einmal aus Oberstdorf. Am Donnerstag will er dort bei der Nordischen Ski-WM Gold holen. Der Kombinierer aus Flossenbürg fühlt sich bestens.
München03.03.2021

Doppelte Vereinspauschale und vage Öffnungsperspektive

Bayerns Sportverein leiden wegen Corona unter Mitgliederschwund und leeren Kassen. Innenminister Herrmann will mit erhöhten Zuschüssen und einer Öffnungsperspektive für das Frühjahr helfen.
Neustadt an der Waldnaab03.03.2021

Kein Wort zum Sport: Lena Widmann

In unserer wöchentlichen Rubrik verrät Tennisspielerin Lena Widmann, über wen sie am meisten lachen kann, dass eine Nachspeise ihrer Tante unwiderstehlich ist und welches tolle Auto sie mal für vier Wochen fahren durfte.
Hirschau02.03.2021

Schröter über den Langlauf: Die Sprinter laufen in Deutschland nur so mit

Jonas Schröter ist wieder ein großes Talent des SC Monte Kaolino Hirschau. Er hatte auch schon Weltcup-Einsätze. Für die Nordische Ski-WM in Oberstdorf hat es nicht gereicht. Ob er weitermacht? Die Entscheidung ist offen.
Weiden in der Oberpfalz02.03.2021

Spiel der Blue Devils in Peiting fällt aus

Die Weidener sind selbst nicht vom Coronavirus betroffen, dennoch müssen sie in der Oberliga Süd ein Spiel aussetzen. Der Gegner am kommenden Freitag ist in Quarantäne.
Wernberg-Köblitz02.03.2021

Gietl bleibt dem TSV Detag Wernberg erhalten

Nach dem Rücktritt als Trainer des Bezirksligisten TSV Detag Wernberg Wernberg soll Tom Gietl in einer anderen Funktion mitarbeiten.
Regensburg01.03.2021

SSV Jahn Regensburg in Quarantäne - Pokalspiel verschoben

Der Oberpfälzer Zweitligist muss sich noch etwas länger gedulden: Das für Dienstag angesetzte größte Spiel der Vereinsgeschichte, im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Werder Bremen, muss verschoben werden – und der SSV Jahn in Quarantäne.
Weiden in der Oberpfalz01.03.2021

Coronavirus sorgt wieder für Wirbel

Es sah gut aus in der Eishockey-Oberliga Süd: Alle ausgefallenen Spiele waren neu angesetzt, die Hauptrunde schien komplett über die Bühne zu gehen. Doch nun hat das Coronavirus in Deggendorf und Peiting wieder zugeschlagen.
St. Ötzen bei Flossenbürg01.03.2021
Kolumne

Erics WM-Winter: Mit der Schere zum Sieg gegen die Norweger

Noch stehen für die Kombinierer zwei Entscheidungen bei der WM in Oberstdorf an. Eric Frenzel und seine Kollegen haben eine Idee, wie es doch noch was mit Gold wird.
Mehr Sport

Werbeprospekte

Conrad

Ausbildung bei Kassecker

Vorteilscard-Beilage 2020

Unsere Leserreisen 2020/2021

Themen

Coronavirus - COVID-19

OTon - Kolumne aus dem Alltag

Kommentare

OWetter

Glücksrezept

Ontour: Radtouren in der Region

Vermisst

Produktrückruf

Fridays for Future

Der Fall Sophia Lösche

Mein Soundtrack

Serie "Zugroast"

Verkehrslage

Zeitung macht Schule

Barbara Meier

Kirwa

Drei Höfe Amberg

Nordoberpfalz-Center (NOC)

Zoigl

Ferien daheim

Smart Home

Filme und Kino

Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz

Ebnath28.02.2021
Bildergalerie

Mahnmale gegen den Krieg

Ein Blick auf die Kriegerdenkmäler in Ebnath und Marktredwitz lohnt sich. Sie haben viel zu erzählen.
Erbendorf28.02.2021

Simultanschule, Schwesternhaus und schließlich Erbendorfer Museum

1796 - für Erbendorf ein Jahr des Schreckens. Beinahe die ganze Stadt fiel vor 225 Jahren einem Brand zum Opfer. Darunter auch das Simultanschulhaus, in dem sich heute das Heimat- und Bergbaumuseum befindet.
Amberg25.02.2021

Amberger Hochzeit: Dem Aufruhr folgt die Heirat

Mit großer Pracht wird vom 19. bis 23. Februar 1474 die "Amberger Hochzeit" von Philipp und Margarete gefeiert. Das Spektakel kostet einiges. Am Marktplatz werden Häuser abgerissen, um Platz für Turniere zu schaffen.
Immenreuth22.02.2021
Bildergalerie

Wertvolle Briefe aus der Milchkanne

Heute ist das Geburtshaus von Joseph Bayerl bei Günzlas eine heruntergekommene Ruine. Er gehörte den Comboni-Missionare an. Rückschlüsse auf deren Leben im Zweiten Weltkrieg geben Briefe, die an einem ungewöhnlichen Ort versteckt waren.
Schnaittenbach21.02.2021

100 Jahre Theatertradition in Schnaittenbach

Die Wintermonate und das Frühjahr sind traditionell die Zeit für Theaterproben und Aufführungen, zumindest in Schnaittenbach. Schon vor 100 Jahren wurde hier Theater gespielt. Seit März 2020 bleibt der Vorhang jedoch zu, die Bühnen leer.
Grünlas bei Ebnath21.02.2021

Mythen und Sagen zur "Grünlasmühle"

An der Grenze zwischen der Oberpfalz und Oberfranken liegt der Ortsteil der Gemeinde Ebnath Grünlas. Um dessen Mühle und Kapelle ranken sich Mythen und Sagen.
Marktredwitz21.02.2021

Früheres Marktredwitzer "Armenhäuserl" vor ungewisser Zukunft

Einst Armenhaus, dann Krankenhaus, später Malschule: Das historische Gebäude an der Kösseine in Marktredwitz steht seit Jahren leer und verfällt zusehends. Wie es weitergeht, ist unklar.
Amberg18.02.2021
Bildergalerie

Oberpfälzer trotzen ihrem Landesherrn

Handwerker zetteln den "Amberger Aufruhr" an. Der Rat der Stadt, wie auch der anderer Städte der Oberpfalz, schlägt sich auf die Seite der Bürger. Kurfürst Friedrich I. zieht am 2. Februar 1454 mit 2000 Mann Fußvolk, 1100 Berittenen und schwerem Geschütz gen Amberg.
Amberg17.02.2021

Theater in der Nachkriegszeit: Amberg mit festem Ensemble

Von 1946 bis 1949 hatte das Amberger Stadttheater ein festes Ensemble. Manfred Uhlig (90), der heute in München wohnt, ist das letzte noch lebende Mitglied des Ensembles. Eine schöne Zeit sei es gewesen, sagt er. Aber auch eine harte.
Schmidmühlen17.02.2021
Bildergalerie

Kurioses rund um den Schmidmühlener Fischzug

Die Schmidmühlener schätzen ihren Fischzug und sie stehen zu ihm, wenn es am Aschermittwoch heißt: "Oans is Mana, pack mas!" Die Traditionsveranstaltung ist unverwechselbar und bleibt es auch. Selbst wenn sie heuer ausfallen muss.
Brand17.02.2021
Bildergalerie

30 Jahre Mehrzwecksaal Brand

"Gute Stube von Brand" nannte der damalige Regierungspräsident Karl Krampol den Mehrzwecksaal bei der Einweihung. Heuer wird er 30 Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es eine neue Heizung.
Pirk15.02.2021

Gottfried Leibl – ein Pfarrer schreibt ein Stück Pirker Geschichte

Noch heute ist Pfarrer Gottfried Leibl in der Region ein Begriff. Viele können Anekdoten von dem beliebten Pirker Seelsorger erzählen, der am Aschermittwoch den 100. Geburtstag feiern könnte. Er betrieb auch den Bau der Pirker Pfarrkirche.
Mehr Damals-Artikel

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen

Magazine und Beilagen

Rund um den Rauhen Kulm 02/2021

VierStädtedreieck 02/2020 03/2020

Expertenratgeber Gesundheit - 2021

Gesund & Vital - Dezember 2020

Dein Zuhause - leben und arbeiten in der Oberpfalz

Weihnachts- glückwünsche Süd 2020

Weihnachts- glückwünsche Nord 2020

Rätselspaß - Weihnachten 2020

LEO Weiden- Dez./ Jan 2020/21

LEO Amberg - Dez./ Jan. 2020/21

LEO Schwandorf - Dez./ Jan 2020/21

Bavarian Times - November 2020

Wir leben Regensburg

Bauen, Sanieren & Renovieren

#oberpfälzerin - Herbst/Winter 2020

Abenteuer Familie - Herbst 2020

LEO Amberg - November 2020

LEO Weiden - November 2020

LEO Schwandorf - November 2020

Landkreisjournal Schwandorf

Standort Oberpfalz

Auto Motor Spezial - Herbst

Durchstarter 2020

Abschied nehmen - Wegbegleitung im Sterbefall

LEO Weiden - Oktober 2020

LEO Amberg - Oktober 2020

LEO Schwandorf - Oktober 2020

Wir heiraten 2020/2021

besser bauen - schöner wohnen | Herbst 2020

Bavarian Times - September 2020

Gesund & Vital - September 2020

Faszination & Lifestyle Golf - Sommer 2020

Kultur Herbst Landestheater Oberpfalz

AZUBI 2021

VierStädtedreieck aktuell September/Oktober 2020

LEO Amberg August/September 2020

LEO Schwandorf August/September 2020

LEO Weiden August/September 2020

Ferienzeitung 2020

Handwerk aktuell

Abitur 2020

Bavarian Times - Juli 2020

LEO - Juli 2020

Gesund & Vital

Bauen, Sanieren & Renovieren

LEO - Juni 2020

Freizeit in der Region

Wirtschaftskraft Oberpfalz

Auto Motor Spezial

#oberpfälzerin - Frühjahr 2020

Meistgelesene Artikel

  • Bayern04.03.2021

    Bayern lockert: Mehr Kontakte erlaubt, Schüler im Wechselunterricht

    Bayern lockert die Corona-Beschränkungen. Je nach Inzidenzwert der jeweiligen Region werden die Kontaktbeschränkungen, sowie Einschränkungen im Handel gelockert. Zudem darf ein großer Teil der Schüler zurück ins Klassenzimmer.
  • Deutschland und die Welt03.03.2021

    Ab nächster Woche: Mehr Kontakte möglich und Perspektive für Händler

    Bund und Länder haben sich geeinigt: Ab nächster Woche sind wieder mehr Kontakte erlaubt. Eine Notbremse gibt es allerdings auch. Weitere Öffnungsschritte, etwa für den Einzelhandel, sind angedacht.
  • Deutschland & Welt04.03.2021

    Lockdown in Bayern: Kabinett entscheidet über Beschlüsse

    Deutschland verlängert zwar den Lockdown, schwächt ihn aber deutlich ab. Wie der Bund-Länder-Beschluss in Bayern umgesetzt werden soll, wird heute entschieden.
  • Amberg03.03.2021

    43 neue Coronafälle in Amberg und Amberg-Sulzbach

    Am Dienstag nur 2, am Mittwoch gleich 43: Die Zahl der neu registrierten Covid-19-Infektionen im Raum Amberg-Sulzbach ist wieder stärker gestiegen.
  • Oberpfalz04.03.2021
    NewsblogAktualisiert

    Corona in der Nordoberpfalz: Leiter des Gesundheitsamts Weiden-Neustadt gepikst

    Er geht als Beispiel voran: Dr. Thomas Holtmeier, Leiter des Gesundheitsamts Weiden und Neustadt/WN, hat sich nun mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegen Corona impfen lassen. Infos zu Corona in der Nordoberpfalz im Newsblog.
  • Weiden in der Oberpfalz04.03.2021

    Corona am Donnerstag: Nur drei Oberpfälzer Kreise bei Inzidenz unter 100 – 19 neue Todesfälle

    Nach neuen Vorgaben der Ministerpräsidenten ist erst ab einer Inzidenz unter 100 an Öffnungen zu denken. In der Oberpfalz erfüllen dies sieben Kreise nicht. Wegen Nachmeldungen weist Tirschenreuth wieder die höchste Belastung auf.

Bild des Tages

Sulzbach-Rosenberg03.03.2021

Letzter Gebäudeteil des Liliencenters fällt Abrissbaggern zum Opfer

Seit Anfang November fressen sich die Abbruchmaschinen durchs Liliencenter in Sulzbach-Rosenberg. Jetzt ist das letzte Mauerwerk gefallen.
Amberg03.03.2021

Vorbildliche Schweinchen am Viehmarkt in Amberg

Vorbildlich möchte man da fast sagen. Ein AZ-Leser hat ein Foto vom Amberger Schweinchenbrunnen eingesendet. Zu sehen sind die Tiere mit Mundschutz.
Falkenberg01.03.2021

Burg Falkenberg mit Spiegelbild noch eindrucksvoller

Kalte Nächte, klare Luft und Sonnenschein: Die besten Voraussetzungen für eine Fototour. Die Burg Falkenberg ist dabei ein lohnendes Motiv.
Amberg27.02.2021
BildergalerieVideo

Spontane Kunstaktion: 400 Schmetterlinge fliegen zum Luftmuseum

Jetzt wurde auch Amberg "gebombt" - im positiven Sinne. Die "Yarnbomber" haben die Amberger Altstadt entdeckt: Sie schmückten den Baum vor dem Luftmuseum mit 400 bunt-gehäkelten Schmetterlingen.
Tirschenreuth26.02.2021

Tirschenreuther Storch wieder da

Einen Monat früher als sonst ist der Storch in der Kreisstadt Tirschenreuth eingetroffen. Der Horst auf dem Kamin des Pfarrhofes erschien einem Storchenmann erneut als geeigneter Brutplatz.
Sulzbach-Rosenberg25.02.2021

Zurück aus dem Winterquartier: Stare zwitschern richtig los

Langsam kehrt wieder Leben in die Gärten von Sulzbach-Rosenberg ein. Neben etwas zartem Grün, sind auch die ersten Stare als Frühlingsboten wieder in der Heimat zu sehen.
Sulzbach-Rosenberg24.02.2021

Schuttberg an der Bahnhofstraße: Kein Lärmschutzwall, sondern nur ein "Liliencenter-Zwischenlager"

Wohin denn mit dem ganzen Schutt? Beim Abbruch des Liliencenters in Sulzbach-Rosenberg fallen Unmengen an Material an. Jetzt hat die Abbruchfirma ein Zwischenlager gefunden.
Konnersreuth24.02.2021

Seltenheit in Konnersreuth: Ziegenmama „Lissi“ bringt Vierlinge zur Welt

Absolute Seltenheit in Lippertsmühle bei Konnersreuth: "Lissi", eine Thüringer Waldziege, brachte dort Vierlinge zur Welt. Sie alle sind wohlauf und entwickeln sich prächtig, sehr zur Freude von Züchter Sebastian Konrad.
Tirschenreuth23.02.2021

Teichlandschaft: Eis dient nur noch Enten als Rutschbahn

Die milden Temperaturen lassen die Eisoberfläche auf den Gewässern im Land der Tausend Teiche schmelzen.
Gebenbach22.02.2021

Gebenbacher Kirche glüht im Saharastaub-Abendrot

Die meisten schönen Fotos entstehen, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist. Hans Meindl ist beides am Sonntagabend in Gebenbach gelungen.
Vilseck19.02.2021

Am Straßenrand Ermunterung in Coronazeiten

"Nur nicht aufgeben", scheint dieser sinnvolle Text zu sagen. Zuversichtlich in die Zukunft zu blicken, ist gemäß diesen Wochen mehr als je zuvor angesagt. Auf einer hübsch dekorierten alten Gartenbank in der Vilsecker Bahnhofstraße steht dies weiß auf schwarz zu lesen und …
Bärnau18.02.2021

Winterzauber am Grenzkamm

Was die Natur in den vergangenen Tagen am bayerisch-tschechischen Grenzkamm gezaubert hat, kann im wahrsten Sinne des Wortes als Wunder der Natur bezeichnet werden. Doch das ist "Schnee von gestern".

  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Anmelden
    • Onetz Login
    • E-Paper
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • Nachrichten per Push
    • RSS-Feeds
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • Golf Faszination & Lifestyle
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.