02.05.2018 - 18:04 Uhr

Zwölf Traditionen für das Bundesverzeichnis: Oberpfälzer Zoiglkultur soll Kulturerbe werden

München. Bayern schlägt zwölf Traditionen zur Aufnahme ins Bundesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes vor, darunter die Oberpfälzer Zoiglkultur.

Gabi Schönberger

Weitere Anwärter sind die Nürnberger Epitaphien-Kultur, die Fürther Michaeliskirchweih und die Schafhaltung in Bayern, teilte das bayerische Wissenschaftsministerium am Mittwoch mit. Bei der regulären Meldung im März hatte es der Zoigl nicht auf die Liste geschafft, im Gegensatz etwa zum Augsburger Friedensfest. Nun waren Nachmeldungen aus Bayern möglich, weil nicht alle Bundesländer ihr Kontingent von vier Vorschlägen ausgenutzt hatten, heißt es in der Mitteilung. Die Bundesrepublik Deutschland erstellt seit 2013 ein bundesweites Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.