Beim Jahrtag des Dekanats Schwandorf am Mittwoch in der Pfarrkirche St. Josef in Burglengenfeld sagte der Regensburger Fundamentaltheologe: "Wir Katholiken können von den Protestanten lernen". Luthers kostbare Auslegungen des Glaubens seien zu einem gemeinsamen Schatz geworden, betonte der Theologieprofessor. Die Lehre des Reformators sei auch für die katholischen Christen "heilsam". Luther habe nichts anderes im Sinn gehabt, als "Gott zu den Menschen zu tragen".
Zum Dekanat Schwandorf gehören acht Pfarrgemeinschaften und elf Pfarreien im zentralen und südlichen Landkreis. Am Mittwochnachmittag trafen sich die Geistlichen im Pfarrheim von St. Josef Burglengenfeld zum Gedankenaustausch mit Professor Dr. Alfons Knoll. Anschließend zogen die Priester in die Kirche ein und feierten mit den Gläubigen der Pfarrei Eucharistie. Gastgeber Pfarrer Helmut Brügel hieß die Mitbrüder willkommen. Dekan Hans Amann (St. Jakob Schwandorf) sagte mit Blick auf die Reformation: "Die katholische Kirche hatte in allen Zeiten eine Erneuerung notwendig". Die Kraft dazu gewinne sie aus der Eucharistie.
Beim Gottesdienst sang ein Gemeinschaftschor mit Mitgliedern der Pfarreien unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Norbert Hintermeier. Mitwirkende waren ferner Hans-Josef Doser (Orgel), Angelika Doser (Kantorin) Cornelia Mader (Querflöte), Angelika Wiendl und Alfons Neisberger (Klarinetten) und Volker Droge (Fagott). Der Dekanatsjahrtag klang mit einer Begegnung auf dem Kirchplatz aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.