26.01.2018 - 20:00 Uhr

Pritschen-Variationen: Campingmobile auf der CMT

Auf Basis des neuen Pick-ups X-Klasse von Mercedes haben zwei Aufbauhersteller Campingkonzepte erarbeitet. Ford zieht den Westfalia Nugget in die Länge.

Ab 59 274 Euro zu haben: der Ford Westfalia Nugget Plus mit langem Radstand. 	Bild: Ford/Westfalia
Ab 59 274 Euro zu haben: der Ford Westfalia Nugget Plus mit langem Radstand. Bild: Ford/Westfalia

Die Firma Tischer hat dem neuen Pick-up von Mercedes eine absetzbare Kabine verpasst, die über eine Schlafmöglichkeit im Alkoven mit einer Breite von 1,50 Metern verfügt. Daneben sind auch eine Küche mit Gasherd und drei Sitzplätze an Bord. Diese lassen sich ebenfalls zu einem Bett umbauen. Ein eingebautes Bad will mit Hilfe von klappbaren Waschbecken und einer drehbaren Toilette für genügend Duschraum sorgen. Die Kabine "Trail 230 S" ist ab 30 809 Euro im Programm,. Das nötige Basisfahrzeug kostet ab 37 294 Euro.

Von der Firma Vanessa Mobilcamping zeigte Mercedes auf der CMT an der X-Klasse einen Schwerlastauszug auf der Ladefläche mit Küche. Auch Stauraum stehe genauso wie ein zweiter individuell bestückbarer Auszug zur Verfügung. Den Laderaum überdeckt eine aufstellbare Teakholzklappe. Ford zieht den Campingbus Westfalia Nugget in die Länge. Die Version Nugget Plus mit langem Radstand in Kooperation mit Westfalia feierte ihre Premiere ebenfalls auf der Urlaubsmesse CMT. Der Innenraum verlängert sich dabei um gut 36 Zentimeter, teilt der Hersteller mit. Das sorgt unter anderem dafür, dass erstmals eine fest eingebaute Toilette mit Sichtschutz und ein abklappbares Waschbecken zusätzlich zum Küchenbecken an Bord sind.

Wie Ford weiter mitteilt, steigt das Volumen der Stauschränke, und es gibt einen zusätzlichen, abgeschlossenen Schrank mit Hängevorrichtung etwa für Hemden. Ein Komplettfahrzeug auf Basis des Transit Custom Kombi 340 L2 kostet ab 59 274 Euro. Weiterhin sind unter anderem ein Hochdach mit Schlafmöglichkeit, Küchenblock mit Spüle, Gaskocher und Kompressorkühlbox vorhanden.

In der Basis leistet der Dieselmotor 130 PS und stellt 385 Newtonmeter Drehmoment. Daneben bietet der Hersteller noch die Topmotorisierung. Hier leistet der Diesel 170 PS. Alternativ für beide Motoren steht zum Schaltgetriebe mit sechs Gängen auch eine Automatik zur Auswahl. Die ersten Modelle sollen ab dem Frühjahr starten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.