Seat ist die erste Marke im VW-Konzern, die die A0-Plattform aus dem modularen Querbaukasten für einen kleinen SUV nutzt. Der Arona startet zu Preisen ab 15 990 Euro im November in Deutschland und wird zunächst mit zwei Benzinmotoren angeboten. Dieselaggregate und ein CNG-Antrieb kommen im nächsten Jahr. Die Benziner leisten 95 und 115, wobei die stärkere Motorisierung auch mit einem DSG-Getriebe kombiniert werden kann. Die Selbstzünder bringen es auf 95 (auch mit DSG) bzw. 115 PS; der Gasantrieb schöpft 95 PS aus einem Dreizylinder. Ein 150-PS-Benziner für den FR ist in der Pipeline.
Kleiner Ateca
Kompakte Bauweise und stämmiges Auftreten schließen sich nicht aus. Das hat Seat schon mit dem Ateca unter Beweis gestellt. Der nun präsentierte kleinere Bruder des Erfolgs-SUV zeigte sich bei ersten Touren rund um Barcelona als sehr angenehm zu fahren. Leichtgängig, dank erhöhter (aber nicht zu hoher) Sitzposition übersichtlich und trotz steil ansteigender Fensterlinie auch nach schräg hinten gut zu überblicken. Wegen des geringen Gewichts von nur rund 1100 Kilogramm erweist sich der Arona mit den von uns gefahreren 115-PS-Motoren als spritziger Kurvenflitzer, der leicht ums Eck geht, durch spontane Gasannahme und mit Drehwilligkeit begeistert. Vorne sitzen auch große Menschen sehr bequem; die Sitze bieten genügend Auflagefläche, die Kopffreiheit ist sehr gut. Hinten geht's ein bisschen enger zu, Amnesty International muss aber nicht einschreiten, auch nicht wenn Erwachsene hinten Platz nehmen. Der Kofferraum bietet ein Fassungsvermögen von 400 Litern, lässt sich durch Umklappen der asymmetrisch geteilten Rücksitzlehne aber noch vergrößern.
Der Arona Reference, die Basis, bietet nur gegen Aufpreis (1150 Euro) Radio und Klima und rollt auf 16-Zoll großen Stahlfelgen. Wer Mediasystem, Klimaanlage, Leichtmetallfelgen oder LED-Tagfahrlicht serienmäßig möchte, muss auf den Style zurückgreifen (ab 18 420 Euro), und wer sich für die nahezu komplett ausgestatteten Linien XCELLENCE oder FR - die eine luxuriös, die andere sportlich - entscheidet, lässt mindestens 20 820 Euro beim Händler.
Ausstattung wie ein Großer
Ein solcher Arona bietet dann nahezu alles, was heutzutage das Autofahrerleben erleichtert: schlüssellose Bedienung, Ambiente-Beleuchtung, individuelle Dämpfereinstellung (FR), Fahrer-Profile, Front-Assist, kabelloses Laden von Smartphones, einen Parkassistenten für Längs- und Querlücken, Tot-Winkel-Überwachung, Scannen des hinten querenden Verkehrs beim Ausparken, Müdigkeitswarnung, Abstandsradar und Fußgängererkennung.
Innen wartet der Arona ab 2018 wahlweise mit digitalen Instrumenten auf; schon jetzt überzeugt der 8 Zoll-Monitor (Style: 5 Zoll) mit guter Grafik und schnellem Prozessor. Die Bedienung läuft über Touchscreen. Ebenfalls für nächstes Jahr kündigt Seat die Integration der Amazon-Assistentin Alexa an. Das im Durchschnitt sehr junge Seat-Publikum kann sich außerdem auf eine Beats-Audio 8-Kanal-Soundanlage mit 300 Watt, sechs Lautsprechern und einem Subwoofer freuen. Der Arona lässt sich auch im Auftritt sehr individuell konfigurieren. Außenlack, Dachfarbe und die Farbe des Armaturenbretts sind frei wählbar. Der Arona läuft im Stammwerk Matorell vom Band.
Daten und Preise
Seat Arona: Crossover im B-Segment:
L/B/H: 4138mm, 1780 mm, 1552 mm; Kofferraum: 400 - 1280 l, Tank: 40l, Benziner: 1,0 Eco TSI Start&Stop, 95 PS, 3-Zylinder, 999 ccm, 175 Nm bei 2000-3500 U/min., 5-Gang-Schaltung, 173 km/h, 0-100: 11,4 Sek., Verbrauch 4,2 l, CO2: 111g/km, Effizienzklasse B, Euro 6, Leergewicht 1165 kg, Reference ab 15 990 Euro , Style ab 18 420 Euro
1,0 Eco TSI Start&Stop, 115 PS, 3-Zylinder, 999 ccm, 200 Nm bei 2000-3500 U/min., 6-Gang-Schaltung, 182km/h, 0-100: 9,8 Sek., Verbrauch 4,9 l, CO2: 113g/km, Effizienzklasse B, Euro 6, Leergewicht 1210 kg, ab 19 220 Euro (Style).
1,5 TSI EVO Start&Stop, 150 PS, 4-Zylinder, 1498 ccm, 250 Nm bei 1500-3500 U/min., 6-Gang-Schaltung, 205 km/h, 0-100: 8,0 Sek., Verbrauch 5,1 l, CO2: 115g/km, Effizienzklasse B, Euro 6, Leergewicht 1222 kg, ab 22 820 Euro (FR, ab November bestellbar)
Diesel: 1,6 TDI Start&Stop, 95 PS, 172 km/h, 4-Zylinder, 1598 ccm, 250 Nm bei 1500-2600 U/min., 0-100 km/h: 11,7 Sek., Verbrauch 4,1 l, CO2: 106g/km, Effizienzklasse A, Euro 6, Leergewicht 1297 kg, ab 18 920 Euro. (ab 2018)
2,0 TDI, 115 PS, 185 km/h, 4-Zylinder, 1598 ccm, 250 Nm bei 1500-3200 U/min. 0-100: 10,1 Sek., Verbrauch 4,1 l, CO2: 108 g/km, Leergewicht 1303 kg, Preis noch nicht bekannt (ab 2018).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.