26.12.2017 - 21:46 Uhr

Marc-André ter Stegen überzeugt im Clásico: "Messi mit Handschuhen"

Marc-André ter Stegen hat mit einer überragenden Leistung großen Anteil am Triumph des FC Barcelona im 270. Clásico. In Spanien wird der Ex-Gladbacher mitunter schon als bester Keeper der Welt gefeiert.

Deutschlands Torhüter Nummer zwei, Marc-André ter Stegen (links), hielt im Clásico gegen Real Madrid den Kasten des FC Barcelona sauber. 

		Bild: Enrique de la Fuente/dpa
Deutschlands Torhüter Nummer zwei, Marc-André ter Stegen (links), hielt im Clásico gegen Real Madrid den Kasten des FC Barcelona sauber. Bild: Enrique de la Fuente/dpa

Madrid. Ein Weihnachtsgeschenk hat sich Marc-André ter Stegen selbst gemacht: Erstmals blieb der deutsche Nationaltorhüter nach einer überragenden Vorstellung im Clásico ohne Gegentor - und die Lobeshymnen gab es in den spanischen Blättern gratis obendrein.

15 Mal ohne Gegentor

"Eine weitere Paraden-Show von ter Stegen", schrieb die Sportzeitung "El Mundo Deportivo" und sieht den 25-Jährigen als derzeit "besten Torhüter der Welt" an. Beim Konkurrenzblatt "Sport" erhielt der frühere Gladbacher Keeper nach dem 3:0 (0:0) bei Real Madrid gar die beste Note.

Egal ob Cristiano Ronaldo, Gareth Bale oder Sergio Ramos - ter Stegen vereitelte gleich mehrere hochkarätige Chancen der Real-Stars und blieb beim Triumph im Estadio Santiago Bernabéu diese Saison bereits zum 15. Mal ohne Gegentor. In 24 Begegnungen musste der Deutsche nur acht Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen.

Längst ist in Spanien die Diskussion im Gange, ob ter Stegen nicht die legitime Nummer eins bei Weltmeister Deutschland ist, selbst wenn Manuel Neuer rechtzeitig sein Comeback geben sollte. Erst jüngst hatte die Zeitung "Marca" den Torhüter als "Messi mit Handschuhen" gelobt.

In seiner vierten Saison für Barcelona scheint ter Stegen besser als jemals zuvor zu sein. Hatte er sich in den ersten beiden Jahren den Job zwischen den Pfosten noch mit dem Chilenen Claudio Bravo teilen müssen, ist er längst die unumschränkte Nummer eins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.