Bamberg
10.01.2025 - 10:31 Uhr

17-Jähriger bedroht Jugendliche in Bamberg mit Machete

In Bamberg eskaliert ein Streit unter Jugendlichen: Ein 17-Jähriger zückt eine Machete und bedroht mehrere Personen.

Ein 17-Jähriger bedroht am Bamberger Bahnhofsvorplatz mehrere Jugendliche mit einer Machete. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung Symbolbild: Marijan Murat/dpa
Ein 17-Jähriger bedroht am Bamberger Bahnhofsvorplatz mehrere Jugendliche mit einer Machete. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung

In Bamberg ist am Sonntagabend ein Streit zwischen mehreren Jugendlichen eskaliert. Zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr gerieten vier Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren mit einem 17-jährigen Bamberger am Bahnhofsvorplatz aneinander. Zunächst habe der 17-Jährige die Gruppe verbal bedroht. Kurz darauf soll der junge Mann vor einem nahegelegenen Schnellrestaurant eine Machete aus seiner Jackentasche gezogen und damit anwesende Personen bedroht haben.

Einsatzkräfte der Polizei waren schnell vor Ort und nahmen den 17-Jährigen fest. Die Staatsanwaltschaft Bamberg ordnete eine Blutentnahme an, da der Verdacht bestand, dass der Jugendliche unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, heißt es im Polizeibericht.

Am Montag erließ ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Bamberg auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Unterbringungsbefehl gegen den 17-Jährigen wegen Bedrohung in Tateinheit mit Störung des öffentlichen Friedens. Eine gutachterliche Bewertung ergab Hinweise auf eine verminderte Schuldfähigkeit des jungen Mannes. Er ist einstweilig in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht.

Die genauen Hintergründe und das Motiv der Tat sind bislang unklar. Wer Angaben zum Vorfall am Bahnhofsvorplatz machen kann, wird gebeten sich unter der 0951/9129-491 bei der Kriminalpolizei Bamberg zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.