12.11.2024 - 10:50 Uhr

5,1 Prozent mehr Lohn für die Metaller

Wichtigen Teilen der Metall- und Elektroindustrie geht es wirtschaftlich schlecht. Trotzdem ist ein neuer Tarifabschluss für rund 3,9 Millionen Beschäftigte unter Dach und Fach. Künftig können die Metaller zwischen mehr Zeit oder mehr Geld wählen.

Die Tarifparteien der deutschen Metall- und Elektroindustrie haben in der vierten Verhandlungsrunde einen Durchbruch erzielt. Bild: Marcus Brandt/dpa
Die Tarifparteien der deutschen Metall- und Elektroindustrie haben in der vierten Verhandlungsrunde einen Durchbruch erzielt.

Die Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie erhalten mehr Geld. In einem Pilotabschluss für Bayern und das Tarifgebiet Nord sind Lohnerhöhungen von 5,1 Prozent in zwei Stufen vereinbart, wie Arbeitgeber und IG Metall nach 18 Stunden Verhandlung in Hamburg mitteilen. Die Löhne steigen in den kommenden beiden Jahren jeweils zum 1. April.

Zunächst soll eine Einmalzahlung von 600 Euro im Februar 2025 fließen. Das Ergebnis mit einer Laufzeit von 25 Monaten gilt für alle 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche. Der bayerische IG Metall-Verhandlungsführer Horst Ott zeigt sich zufrieden: „Mit Geduld und Hartnäckigkeit haben wir Lösungen und Kompromisse gefunden. Dieses Signal senden wir an alle Akteure im Land, die zuletzt daran gescheitert sind. Dabei hat die IG Metall zu allen ihren Themen in dieser Tarifrunde gute Ergebnisse erreicht.“

Die Beschäftigten sollen ab 2025 auch die Möglichkeit haben, zwischen mehr Zeit oder mehr Geld zu wählen. Anspruch darauf haben Teilzeitbeschäftigte und Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren. "Für viele Beschäftigte ist diese Wahlmöglichkeit Gold wert, wenn sie Kinder betreuen, Verwandte pflegen oder die starken Belastungen von Schichtarbeit kompensieren müssen", sagt Horst Ott. Die bisherige Möglichkeit, zweimal Geld gegen acht zusätzliche freie Tage zu tauschen, wird erweitert. Künftig können anspruchsberechtigte Beschäftigte insgesamt fünfmal Geld gegen Zeit tauschen.

Auch Auszubildende erhalten mehr Geld. Die Tarifpartner haben eine Erhöhung um 140 Euro monatlich vereinbart, die bereits ab Januar 2025 gilt. Allerdings bekommen sie keine Einmalzahlung.

OnetzPlus
Pirk08.11.2024

© dpa-infocom, dpa:241112-930-286309/1

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Fischer Alex

Es sind nur 5,1%!!! auf 2 Jahre

Also etwas mehr als 1/3 der geforderten 7% auf 12 Monate!!!

12.11.2024
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.