Amberg
25.01.2019 - 14:47 Uhr

Seit 20 Jahren unüberhörbar

Mit dem Auge sind die Schritte nicht immer erkennbar, aber das taktvolle Ergebnis ist laut und deutlich: "Rhythm of the Dance" entführte in sagenhafte Legenden der Kelten im ACC.

Eine Liebesgeschichte: Umgarnt und auf Händen getragen werden - trotz stampfenden Tanz eine sinnliche Begegnung. Bild: Dagmar Williamson [dwi]
Eine Liebesgeschichte: Umgarnt und auf Händen getragen werden - trotz stampfenden Tanz eine sinnliche Begegnung.

An das Verbot der katholischen Kirche hält sich die "National Dance Company of Ireland" nicht. Noch vor einhundert Jahren war das Tragen von schwarzen Strümpfen untersagt, galt es doch als „sündig“. Bei der Rocklänge werden die Regeln aber befolgt: Zehn Zentimeter über dem Knie lautet diese Vorschrift der Irischen Stepptanz Gesellschaft. Traditioneller Prinzess-Schnitt, plissierter Glockenrock, farbenfroh mit irischen Symbolen aus dem „Book of Kells“ definieren sichtbar die Folklore der Kelten.

In zwei Akten erzählen die selbst geschriebenen Lieder und Choreographien der Tänze über historische Ereignisse und geben Einblick in das frohe Gemüt trotz schwerer Schicksale. Der Jahrmarkt bietet eine Kulisse für die Märchen in der Kindheit. Über Heldinnen, begleitet von der Stammestrommel, zum Wettkampf der Männer, die sich durch rasante Schrittfolge übertreffen wollen. Hinreißende weibliche Formationen liefert die Übertragung der „Not der Iren“. Die Zusammenkunft an der Feuerstelle bietet seltene Momente der Ruhe. Mit der Auswanderung nach Nordamerika nimmt die junge Generation auch ihren ältesten einheimischen Tanzstil mit. Der Sean Nos ist einfach und bodennah und ist der Grundstock des irischen Stepptanzes. Auch die Kunst der Anpassung macht das Ensemble zum Thema und tanzen eine fröhliche Genre übergreifende Nummer mit dem Swing der zwanziger Jahre.

Einzigartig in Irland zu finden sind die Uilleann Pipes, ähnlich den schottischen Dudelsäcken. Irische Flöten und die Low Whistle kommen ebenfalls zum Einsatz. Die schnellen Klänge der Fiedel und die sanfte Harfe untermalen die Hochleistungen der stampfenden und gleichzeitig graziösen Darbietungen. Seit 2012 steht die Leitung unter dem Komponisten und musikalischen Direktor Chris Anglim. Vor dem Kreml Palast und der Krokus Halle in Moskau stellte er sein Können vor über 6000 Zuschauern unter Beweis. An der Seite der Country-Ikone Dolly Parton brachte er in Tennessee das einzigartige der irischen Musik auf die Bühne.

Der Choreograph und erster Solo-Tänzer Dane McKiernan gewann den ersten Preis bei „Got to Dance“ mit dem modernen Ensemble „Prodijig“. Für den Perfektionisten ist es das wichtigste, an Altem zu feilen und das Neue traditionell wirken zu lassen. Die National Dance Company of Ireland feierte 2011 ihr großes nationales Fernseh-Debüt bei PBS, dem öffentlich-rechtlichen Sender in Nordamerika, das nicht unerheblich zu ihrem weltweiten Erfolg beitrug. Das Programm „Rhythm of the Dance“ ist eine traumhafte zweistündige Entführung nach Irland, die Kelten und das mystische, das dieses Land umhüllt.

Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes. Bild: Dagmar Williamson [dwi]
Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes.
Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes. Bild: Dagmar Williamson [dwi]
Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes.
Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes. Bild: Dagmar Williamson [dwi]
Wenn sich die Kelten versammeln ist es mystisch und zauberhaft. Rhythm of the Dance entführt in unterschiedliche Welten des irischen Stepptanzes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.