Thiersheim
12.04.2022 - 12:46 Uhr

Auffahrunfall zwischen Lebensgefährten auf A93

Auf der A93 bei Thiersheim schätzt ein 77-Jähriger die Geschwindigkeit seiner vor ihm fahrenden Lebensgefährtin falsch ein. Es kommt zu einem Auffahrunfall. Anschließend rammt ein Berufskraftfahrer ein Feuerwehrauto an der Unfallstelle.

Ein 77-Jähriger fährt seiner Lebensgefährtin hinten auf, weil er ihre Geschwindigkeit falsch einschätzt. Verletzt wurde dabei niemand. Symbolbild: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild
Ein 77-Jähriger fährt seiner Lebensgefährtin hinten auf, weil er ihre Geschwindigkeit falsch einschätzt. Verletzt wurde dabei niemand.

Ein 77-Jähriger verursachte am 11. April auf der A93 bei Thiersheim einen Auffahrunfall mit seiner Lebensgefährtin. Beim Auffahren auf die Autobahn schätzte der Mann aus dem Landkreis Wunsiedel die Geschwindigkeit des Autos seiner vor ihm fahrenden Lebensgefährtin falsch ein. Weshalb er, laut Polizei, der 74-Jährigen hinten auffuhr.

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf 13 000 Euro. Zusätzlich wurde der Unfallverursacher von der Polizei verwarnt. Doch bei dieser einen polizeilichen Verwarnung blieb es nicht.

Wegen des Unfalls war die Feuerwehr Thiersheim vor Ort. Sie warnte mit einem auf dem Standstreifen abgestellten Feuerwehrfahrzeug mit eingeschaltetem Blinklicht und einem Anhänger mit Vorwarntafel andere Verkehrsteilnehmer vor dem Unfall. Allerdings fuhr ein Berufskraftfahrer aus Sachsen mit seinem Transporter zu dicht an dem Feuerwehrauto vorbei und streifte es mit einem Anbauteil auf der linken Seite. Das berichtet die Polizei. Der entstandene Sachschaden am Feuerwehrfahrzeug liegt bei 50 000 Euro. Am Transporter des 55-Jährigen Sachsen entstand ein Schaden von 1 000 Euro. Auch er wurde polizeilich verwarnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.