Bad Kötzting im Landkreis Cham
07.03.2025 - 14:22 Uhr

Raubüberfall auf zwei Jugendliche in Bad Kötzting

Zwei Jugendliche wurden im Kurpark in Bad Kötzting von einer Gruppe Unbekannter überfallen. Mit der Polizei möchte das Opfer allerdings nicht sprechen und schweigt.

Gruppenangriff auf zwei Jugendliche in Bad Kötzing. Nun ermittelt die Polizei. Symbolbild: Petra Hartl
Gruppenangriff auf zwei Jugendliche in Bad Kötzing. Nun ermittelt die Polizei.

Ein 17-Jähriger und sein Begleiter sind am Dienstagabend im Kurpark in Bad Kötzting von einer Gruppe Unbekannter angegriffen und ausgeraubt worden. Die Polizeiinspektion schreibt in einer Pressemitteilung: Die Täter – zwischen fünf und zehn Personen – schlugen und traten die beiden Jugendlichen zu Boden. Dabei sollen die Täter einen Rucksack, eine Geldbörse und ein Handy entwendet haben. Der 17-Jährige vertraute sich am späten Abend seiner Mutter an und wollte den Vorfall aber nicht bei der Polizei zur Anzeige bringen.

Die Erziehungsberechtigte sah das aber anders: Am Mittwochvormittag teilte die Mutter telefonisch und anonym der Polizeiinspektion den Raubüberfall mit. Überraschenderweise wollte sie nur, dass es künftig eine verstärkte Polizeipräsenz im Kurpark gebe. Im Rahmen einer Ermittlung konnten die Polizeibeamten die Identität der Mutter und ihres Sohnes in Erfahrung bringen.

Der Geschädigte zeigte sich gegenüber der Polizei wenig auskunftsfreudig und nannte auch den Namen des zweiten Geschädigten nicht. Die Polizei geht davon aus, dass es zwischen Opfer und Täter eine Vorgeschichte geben muss. Laut den Beamten ging es bei dem Angriff nicht um die gestohlene Beute, sondern darum, den beiden Jugendlichen einen „Denkzettel“ zu verpassen. Der Grund sei aber noch unbekannt. Angaben zu den Tätern konnte oder wollte der Geschädigte nicht machen.

Die Polizei Bad Kötzting führt in diesem Fall die Ermittlungen durch und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise. Wer hat am vergangenen Dienstag, gegen 20 Uhr, im Kurpark Bad Kötzting Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09941/94 31 0 zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.