Barbaraberg bei Speinshart
24.05.2018 - 13:57 Uhr

DNA-Test bestätigt: Wolf hat Schaf getötet

Der Verdacht lag nahe, jetzt gibt es Gewissheit. Es war ein Wolf, der Anfang April ein Schaf auf einem Hof in Barbaraberg gerissen hat. Trotz dieser Bestätigung sind noch Fragen offen.

(Symboldbild) Ein Wolf Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
(Symboldbild) Ein Wolf

Ein Wolf hat Anfang April ein Schaf im Speinsharter Orsteil Barbaraberg (Landkreis Neustadt/WN) gerissen. Dies bestätigte das Landesamt für Umwelt dem Weidener Jäger Hans Lehner am Mittwoch per Mail. Lehner war als Experte des "Netzwerk große Beutegreifer" in Barbaraberg vor Ort und hatte die Probe entnommen, aus der nun ein Labor eindeutig die Genetik eines Wolfs nachgewiesen hatte. Schon damals hatte Lehner aufgrund der Spurenlage den Verdacht geäußert, dass ein Wolf für den Riss verantwortlich war.

Ein Wolf hat Anfang April ein Schaf im Speinsharter Orsteil Barbaraberg (Landkreis Neustadt/WN) gerissen. Dies bestätigte das Landesamt für Umwelt dem Weidener Jäger Hans Lehner am Mittwoch per Mail. Lehner war als Experte des "Netzwerk große Beutegreifer" in Barbaraberg vor Ort und hatte die Probe entnommen, aus der nun ein Labor eindeutig die Genetik eines Wolfs nachgewiesen hatte.
Schon damals hatte Lehner aufgrund der Spurenlage den Verdacht geäußert, dass ein Wolf für den Riss verantwortlich war. Die Laboruntersuchung brachte nun die Bestätigung.
Unklar ist derzeit noch die exakte Identität des Wolfs. Dazu laufe die Untersuchung noch. Ein Ergebnis würde die Frage beantworten, ob einer der beiden Wölfe, die schon seit mehr als einem Jahr auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr leben, das Schaf gerissen hat

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Kai Gohlke

Interessanter Artikel!

24.05.2018
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.