Bayern
25.11.2019 - 11:59 Uhr

Eurojackpot-Gewinner kommt aus Oberfranken

Dass jemand aus Bayern 30 Millionen aus dem Eurojackpot gewonnen hatte, war bereits bekannt. Jetzt ist klar: Der oder die Glückliche kommt aus Oberfranken.

Ein Drittel des 90-Millionen-Euro-Jackpots geht nach Oberfranken. Symbolbild: Fabian Sommer/dpa
Ein Drittel des 90-Millionen-Euro-Jackpots geht nach Oberfranken.

In der Rangliste der höchsten bayerischen Eurojackpot-Millionengewinne gibt es eine neue Spitzenplatzierung: Auf Platz Eins landet dort nach der Ziehung vom vergangenen Freitag ein 30 Millionen Euro Gewinn in der Gewinnklasse Eins (das sind fünf Richtige plus zwei richtige Eurozahlen). Erzielt von einem anonymen Spielteilnehmer auf einem in Oberfranken getippten Eurojackpot-Normalschein. Der mit 22,5 Millionen Euro schwere und bislang höchste bayerische Eurojackpot-Gewinn eines 55-jährigen Arbeiters aus Oberbayern vom Februar 2017 rückt somit auf Platz Zwei. Gefolgt vom derzeit Drittplatzierten, dem 19 Millionen Euro Gewinn eines 40-jährigen Angestellten aus Oberfranken vom Juni 2019.

Bayern27.11.2019
München24.11.2019

Bei anonym getippten Spielscheinen empfiehlt Lotto-Bayern laut einer Pressemitteilung allen Spielteilnehmern als Erstsicherungsmaßnahme den Vermerk ihres Namens und ihrer Anschrift auf der Rückseite ihrer Spielquittung, sollte dies nicht bereits bei Tippabgabe erfolgt sein. Die Spielquittung wird zur Anforderung des Gewinns benötigt und ist im aktuellen Fall exakt 30 Millionen Euro wert. Entsprechend den Teilnahmebedingungen kann dieser Gewinn noch bis zum 31. Dezember 2022 angefordert werden.

Ebenfalls je 30 Millionen Euro haben zwei weitere Spielteilnehmer aus Hessen und Ungarn gewonnen. Auch sie hatten zur Eurojackpot-Ziehung am 22.November alle gezogenen Zahlen 3; 12; 24; 37 und 38 sowie die beiden Eurozahlen 3 und 7 richtig auf ihren Spielscheinen angekreuzt und gemeinsam mit dem oberfränkischen Tipp den mit 90 Millionen Euro gefüllten Eurojackpot geknackt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.